Die Formel-1-Experten sind sich einig: Max Verstappen ist der beste Fahrer im Feld – wenn nicht sogar der Beste, den die Formel 1 bisher erlebt hat. Kein Wunder also, dass er bei vielen Teams auf der Wunschliste steht.
Was waren die fünf Schlüsselmomente des MotoGP-Sprints in Valencia? SPEEDWEEK.com-Mitarbeiter Manuel Pecino hat sie herausgepickt und liefert die Erklärungen.
Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
Beim zweiten Lauf zur FIM Supercross-WM in Vancouver wird es zum direkten Aufeinandertreffen zwischen WM-Leader Ken Roczen (Suzuki) und Titelverteidiger Eli Tomac (KTM) kommen.
Kein anderer Hersteller engagiert sich im SBK-Paddock so umfangreich wie Yamaha. Damit das auch in Zukunft so bleibt, müssen die Voraussetzungen stimmen, wie Topmanager Paolo Pavesio betont.
Jack Aitken steht vor dem Abschied aus der DTM. Der Brite wird im kommenden Jahr mit Cadillac in der FIA WEC und der IMSA WeatherTech SportsCar Championship starten. Emil Frey Racing sucht bereits Ersatz.
Beim letzten Zeitenthriller der MotoGP 2025 ging es enger als jemals zuvor zur Sache. Marco Bezzecchi startet in Valencia von der Pole vor zwei Ducati-Piloten. Acosta als Fünfter verlor im Q2 weniger als eine Zehntel.
Raul Fernandez (Trackhouse Aprilia) und Johann Zarco (LCR Honda) schafften am Samstagvormittag auf dem Circuit Ricardo Tormo in Valencia den Einzug ins zweite MotoGP-Qualifying. Pecco Bagnaias Ducati streikte.
Mit einem überlegenen Sieg des britischen BMW-Piloten Davey Todd endete der 57. Macau Motorcycle Grand Prix. Dem Schweizer Lukas Maurer (Yamaha) gelang mit dem fünften Platz ein würdiger Saisonabschluss.
Die Formel-1-Experten sind sich einig: Max Verstappen ist der beste Fahrer im Feld – wenn nicht sogar der Beste, den die Formel 1 bisher erlebt hat. Kein Wunder also, dass er bei vielen Teams auf der Wunschliste steht.
Was waren die fünf Schlüsselmomente des MotoGP-Sprints in Valencia? SPEEDWEEK.com-Mitarbeiter Manuel Pecino hat sie herausgepickt und liefert die Erklärungen.
Ferrari dominiert das Qualifikationsrennen des FIA GT World Cup in Macau. Antonio Fuoco gewinnt auf überlegene Art und Weise vor seinem Markenkollegen Yifei Ye. Ruhiges Rennen ohne große Zwischenfälle.
Kein anderer Hersteller engagiert sich im SBK-Paddock so umfangreich wie Yamaha. Damit das auch in Zukunft so bleibt, müssen die Voraussetzungen stimmen, wie Topmanager Paolo Pavesio betont.
Prominenter Abgang bei Porsche. Der langjährige Projektleiter des Porsche 911 GT3 R, Sebastian Golz, verlässt nach neun Jahren Porsche. Golz leitete zuletzt die Entwicklung des neuen Porsche 911 GT3 R Evo.