MotoGP: Marc Marquez hörte Alarmglocken

ZXMoto in Supersport-WM 2026: Debüt mit Paukenschlag?

Von Kay Hettich
Federico Caricasulo und Valentin Debise bilden das ZXMoto-Fahrer-Duo (v.l.)

Federico Caricasulo und Valentin Debise bilden das ZXMoto-Fahrer-Duo (v.l.)

Mit ZXMoto debütiert ein neuer Hersteller in der Supersport-Kategorie. Mit Evan Bros Racing und einem starken Fahrer-Duo ist man hervorragend aufgestellt. Federico Caricasulo hebt die Racing-DNA der 820RR-RS hervor.

Nach QJ Motor vor zwei Jahren steigt mit ZXMoto 2026 ein zweiter Motorradhersteller aus China in die Supersport-WM ein. Viel deutet darauf hin, dass das erst 2024 gegründete Unternehmen schneller erfolgreich sein kann als QJ. Denn mit Evan Bros Racing hat man sich mit einem der erfolgreichsten Teams der vergangenen Jahre verbündet. Dazu wurden mit Federico Caricasulo und Valentin Debise zwei erfahrene Supersport-Piloten verpflichtet, die sich im besten Rennfahreralter befinden und bereits Siege eingefahren haben.

Auffällig: Der Italiener und auch der Franzose haben bereits mindestens eine Saison mit Evan Bros verbracht, beide haben Erfahrung mit verschiedenen Motorrädern. Caricasulo mit Yamaha, Ducati und MV Agusta, Debise mit Yamaha und Ducati. Mit dieser Erfahrung soll die ZXMoto 820RR-RS zügig entwickelt werden.

«Ich bin super motiviert, diesem Projekt mit einem neuen Hersteller beizutreten, der schnelle Fortschritte erreichen und von Beginn an an der Spitze mitmischen will», sagte Caricasulo. «Für mich persönlich ist es großartig, bei Evan Bros Racing zu fahren. Es ist das Team, mit dem meine Karriere begonnen hat. Sie haben mich zu einem Supersport-Piloten ausgebildet und mit ihnen habe ich meine besten Ergebnisse eingefahren. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam große Dinge erreichen können.»

Die Vorbereitungen für das Supersport-Debüt von ZXMoto laufen auf Hochtouren.

«Es ist ein schönes Projekt und ein schönes Motorrad. Bisher konnte ich nur das Serienmodell fahren, aber die Racing-DNA des Bikes spürte ich sofort», verriet Caricasulo. «Das Drehmoment des Motors scheint mir eine der Stärken zu sein; die Leistungsentfaltung ist sehr angenehm. Nachdem wir die Rennversion getestet haben, werde ich eine klarere Vorstellung haben. Wir werden uns reinknien müssen, ich glaube aber auch, dass wir zu Saisonbeginn eine solide Basis haben werden. Warum? Das Motorrad wurde für die Rennstrecke entwickelt und das Team hat Weltmeisterschaften gewonnen. Wir können eine gute Saison haben.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 13.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 13.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 14.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 14.11., 00:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 14.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 14.11., 01:45, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 14.11., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 14.11., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 14.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 14.11., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1311212014 | 5