Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

Sonderausstellung: 25 Jahre Formel-Sport des ADAC

Von Andreas Gemeinhardt
Ausgestellt sind vier verschiedene Fahrzeuggenerationen aus den vergangenen 25 Jahren

Ausgestellt sind vier verschiedene Fahrzeuggenerationen aus den vergangenen 25 Jahren

Eine Ausstellung in der ADAC-Zentrale in München zeigt ab Montag, dem 21. November 2016, einen Querschnitt über mehr als zwei Jahrzehnte erfolgreicher Nachwuchsarbeit im Formelrennsport.

Nico Rosberg, Sebastian Vettel, Nico Hülkenberg, Pascal Wehrlein oder Marco Wittmann: Die deutschen Formel-1-Asse und DTM-Champions eint ihr Karrierestart in den Formelnachwuchsserien des ADAC. Angefangen von der ADAC Formel Junior im Jahr 1991 und ihrem ersten Champion Christian Abt bis zur aktuellen ADAC Formel 4 mit Joey Mawson, Mick Schumacher oder Mike David Ortmann sind die Formel-Nachwuchsserien des ADAC die Talentschmiede der Stars von morgen.

Ausgestellt sind vier verschiedene Fahrzeuggenerationen aus den vergangenen 25 Jahren. Neben dem ersten Fahrzeug, dem seinerzeit mit einem Chassis aus stabilem Kevlar und einem Katalysator im Nachwuchssport wegweisendem Formel Junior, ist dessen Nachfolgemodell, das bis 2001 eingesetzte Modell FB01 zu sehen. Ein Formel ADAC aus dem zwischen 2008 und 2014 ausgetragenen ADAC Formel Masters ist ebenso zu ausgestellt wie ein aktueller Formel-4-Rennwagen aus der ADAC Formel 4.

Abgerundet wird die Ausstellung durch Helme des vierfachen Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel, vom ehemaligen Formel-1- und DTM-Piloten Ralf Schumacher, von Formel-1-Pilot Pascal Wehrlein sowie einem Fahreroverall vom ADAC Junior Motorsportler des Jahres 2016, FIA Formel-3-Vizeeuropameister Maximilian Günther. Schautafeln geben einen Überblick über die erfolgreichsten Fahrer und ihre Karrieren aus den bisher 468 Rennen der ADAC Formel-Nachwuchsförderung seit der Saison 1991.

Die Sonderausstellung im Foyer der ADAC Zentrale, Hansastr. 19 ist an Werktagen zwischen 08.00 Uhr und 17.00 Uhr bis zum 17. Februar 2017 zu sehen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 17.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 21:10, Motorvision TV
    Racing Files
  • Do. 17.04., 21:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 22:30, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Do. 17.04., 23:15, Motorvision TV
    Silverstone Festival
  • Do. 17.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 00:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704054512 | 4