Eisspeedway
Solche Streckenbegrenzungen gehören der Vergangenheit an)

Neue Regel trotz Spikes: Airfences im Eisspeedway

Die neue Energieverordnung für Gebäude wirkt sich auch auf den Sport aus. Streckenbegrenzungen aus Dämmstoffen werden verboten, für die nötige Sicherheit sollen im Eisspeedway zukünftig Airfences sorgen.
Eisspeedway-GP
FIM-Bahnsport-Boss Armando Castagna)

Eisspeedway-GP 2024 in Berlin? «Warum nicht», so FIM

Anders als so mancher glaubt zu wissen, ist das Tischtuch zwischen der FIM und der Eisspeedwayunion Berlin nach dem Nichtzustandekommen des WM-Events 2023 nicht zerschnitten. Das sagt zumindest Armando Castagna.
Eisspeedway-GP
Champions unter sich: Posa Serenius, Milan Spinka, Martin Haarahiltunen und Jarmo Hirvasoja (v.l.))

Milan Spinka: «Es muss perfekt sein, wie ein Mosaik»

Milan Spinka war der Bahnsport-Allrounder der 1970er-Jahre: Der Tscheche fuhr auf Eis, Sand und Gras und war in allen Disziplinen erfolgreich. SPEEDWEEK.com traf sich mit ihm in Inzell zum Interview.
Eisspeedway
2023 fuhren Harald Simon (li.) und Markus Jell für das Inn-Isar-Racing-Team)

Inn-Isar-Racing: Zu 99 Prozent auch 2024 in Schweden

Das in Bayern beheimatete Inn-Isar-Racing-Team fuhr in der schwedischen Eisspeedway-Liga im Januar auf den dritten Gesamtrang. Nicht nur sportlich war die Teilnahme eine Erfolgsgeschichte.

Weitere News

Bilder

Aktuelle Ergebnisse

8