Formel 1: Max Verstappen ist baff

Carbonin: Schwarzes Gold aus Laibach/Slowenien

Von Rolf Lüthi
Die Firma Carbonin stellt im slowenischen Laibach Verschalungen für die aktuellen Sportmotorräder her. Wahlweise aus Carbon, Avio Fiber und Fiberglas. Wer investiert, spart Gewicht.

Die Firma Carbonin wurde vor mehr als 15 Jahren vom slovenischen Rennfahrer Peter Kuduz gegründet. Heute ist Carbonin spezialisiert auf die Herstellung von Verschalungen und weiteren Zubehörteilen aus Carbonfiber, Aviofiber und Fiberglas für Sportmotorräder. Ebenso im Programm sind Sättel und Aufkleber. Neben Verschalungen für die Rennstrecke sind auch solche für den Einsatz auf öffentlicher Strasse erhältlich, mit Aussparrungen und Befestigungsmöglichkeiten für die Beleuchtung. Eine Vielzahl weiterer, spezifisch gefertigter Teile ist im Programm, wie Protektoren für Tank, Motordeckel, Rahmen und Schwinge. Ebenso werden edle Leichtbauteile für einige Naked Bikes und sogar Grossroller gefertigt.

Carbonfiber ist im Rennsport so etwas wie schwarzes Gold: Die aus diesem Material gefertigten Teile sind konkurrenzlos leicht. Doch die Fertigung ist aufwändig und teuer, weil die Teile im Autoklaven gebacken werden müssen.

Als Alternative bietet Carbonin Verschalungen und weitere Teile aus Avio-Fiber an. Avio ist ein italienisches Unternehmen, das in der Raumfahrt- und Rüstungsindustrie tätig ist. Das Unternehmen entwickelte eine Faser, mit der sich im Vergleich zu Fiberglas leichtere und flexiblere Verschalungen herstellen lassen. Da die Herstellung nicht so aufwändig ist wie für Carbonverschalungen, kosten diese Teile aus Avio-Fiber weniger als die Hälfte. Preisbeispiel: Verschalung und Sitzhöcker für BMW S 1000 RR in Carbon 1240 Euro, in Avio Fiber 480 Euro. Mehr Infos unter www.carbonin.com.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 4