MotoGP: Pedro Acosta über Ruhm und Geld

KTM Industries AG: Siebtes Rekordergebnis in Folge!

Von Oliver Feldtweg
Auch in der MotoGP-WM hinterlässt KTM einen starken Eindruck

Auch in der MotoGP-WM hinterlässt KTM einen starken Eindruck

KTM meldet Alltime-Rekordzahlen: Umsatz bei 1,533 Millionen Euro (+ 14 % zum Vorjahr). Und im Jahr 2022 sollen bereits 400.000 Motorräder (KTM und Husqvarna) verkauft werden.

Die KTM Industries-Gruppe besta¨tigt das am 29. Januar 2018 vero¨ffentlichte vorla¨ufige Ergebnis fu¨r das Gescha¨ftsjahr 2017 mit einem Rekordumsatz von € 1,533 Mio. (+14%) nach € 1,343 Mio. im Vorjahr. Das EBIT steigerte sich auf € 132,5 Mio. (+ 8%) nach € 122,3 Mio. im Vorjahr. Das Ergebnis vor Steuern erho¨hte sich von € 108,9 Mio. auf € 117,1 Mio.

Der Jahresfinanzbericht der KTM Industries-Gruppe ist ab sofort auf der Website der Gesellschaft unter dem Link http://www.ktm- industries.com/index.php/ir/berichte/jahresfinanzberichte abrufbar.
Der Hauptversammlung wird unter Beibehaltung der Dividendenpolitik des Vorjahrs vorgeschlagen, fu¨r das Gescha¨ftsjahr 2017 eine Dividende in Ho¨he von 3 Cent je Stu¨ckaktie auszuzahlen.

Mit 238.334 verkauften KTM und Husqvarna Motorra¨dern im Gescha¨ftsjahr 2017 hat die KTM AG ihre Stellung als gro¨ßter europa¨ischer Motorradhersteller weiter ausgebaut. Der Absatz wurde um mehr als 17 % gegenu¨ber dem Vorjahr gesteigert.

Hohe Investitionen an den o¨sterreichischen Standorten
Im vergangenen Jahr wurden fu¨r den weiteren Wachstumskurs € 178,6 Mio. investiert. Den Schwerpunkt bei den Investitionen in Betriebsanlagen und Infrastruktur bildete das neue High Performance-Antriebswerk und die Investition in die additive Fertigung bei der Pankl in Kapfenberg sowie die Erweiterung der Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei KTM in Mattighofen.

Daneben stellten die Investitionen in Serienproduktentwicklung und Werkzeuge die gro¨ßte Position mit ca. 50 % des Volumens.

Weiterer Mitarbeiteraufbau im Zuge des Wachstums

Im Gescha¨ftsjahr 2017 konnten im Zuge des Wachstums der Gruppe weitere 818 Mitarbeiter eingestellt werden, davon 652 in O¨sterreich. Die KTM Industries-Gruppe bescha¨ftigte 2017 fast 6000 Mitarbeiter, davon mehr als 75 % in O¨sterreich.
Weitere Erho¨hung der Handelsliquidita¨t im Februar 2018 durchgefu¨hrt

Der Hauptaktiona¨r DI Stefan Pierer hat u¨ber seine Beteiligungsgesellschaft im Februar 2018 rund 7,0 % KTM Industries-Aktien im Rahmen einer prospektfreien Privatplatzierung an qualifizierte Anleger vera¨ußert, womit die Handelsliquidita¨t der Aktie weiter erho¨ht wurde. DI Stefan Pierer ha¨lt mit 62,98 % des Grundkapitals weiterhin die klare Mehrheit.

Positiver Ausblick fu¨r 2018

Die KTM Industries-Gruppe setzt im Gescha¨ftsjahr 2018 weiter auf organisches Wachstum in ihren Kernbereichen. Mit der Markteinfu¨hrung der ersten Straßenmotorra¨der bei Husqvarna (Vitpilen 401/701 und Svartpilen 401) sowie der KTM Zweizylinder- Modelle (790 Duke) und der Ausweitung der strategischen Partnerschaften mit Produktionssta¨tten in Indien und zuku¨nftig auch in China erwartet das Management eine Fortsetzung des Wachstumskurses und hat daher die mittelfristige Guidance entsprechend angepasst.

Fu¨r 2018 geht das Management von einer weiterhin positiven Gescha¨ftsentwicklung aus. Auch das Investitionsvolumen wird in 2018 weiter durch die Schwerpunkte auf die Serienentwicklung neuer Fahrzeugmodelle sowie Infrastruktur- und Erweiterungsinvestitionen gepra¨gt werden.

Bis zum Gescha¨ftsjahr 2022 hat sich die KTM Industries AG einen ja¨hrlichen Absatz von 400.000 Motorra¨dern zum Ziel gesetzt.

U¨ber die KTM Industries-Gruppe

Die KTM Industries-Gruppe ist eine fu¨hrende europa¨ische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven Hightech- Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl za¨hlt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktfu¨hrern.

Innerhalb der Gruppe besteht ein hoher Grad an technologischer Vernetzung, welcher in Europa in dieser Form einzigartig ist.

Strategische Partnerschaften auf operativer Ebene sta¨rken die Wettbewerbsfa¨higkeit in ihren relevanten Ma¨rkten. All diese Faktoren sind die Grundlage fu¨r den hohen Innovationsgrad der KTM Industries-Gruppe und sichern das organische Wachstum nachhaltig ab.

Weitere Informationen finden Sie unter

www.ktm-industries.com
www.ktmgroup.com
www.wp-group.com
www.pankl.com.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 08.04., 15:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 08.04., 15:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 08.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 08.04., 16:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 08.04., 16:30, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 08.04., 16:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 08.04., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 08.04., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 08.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 08.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0804054512 | 11