MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Legendary: Die Faszination Porsche 919 Hybrid

Von Mathias Brunner
​Der Porsche 919 Hybrid war kein Rennwagen wie jeder andere; das abschliessende Buch zu diesem erfolgreichen Tiefflieger auch nicht – zur Feierstunde freuen wir uns über einen Foto- und einen Leseband.

Rückblende in den Sommer 2011: Der Porsche-Vorstand beschliesst die Rückkehr des deutschen Traditions-Unternehmens in die Langstrecken-Weltmeisterschaft, mit einem Klasse-1-Prototyp. Der letzte Gesamtsieg bei den legenären 24 Stunden von Le Mans datierte zu jenem Zeitpunkt auf 1998 – die Strahlkraft war verblasst. Ab 2014 sollte in der Sarthe um den 17. Erfolg der Marke gekämpft werden. Ein neues Technikreglement gab dazu den Ausschlag: Es sah hocheffiziente Hybrid-Rennwagen vor.

Die Rahmenbedingungen versprachen genau jene Art von Ingenieursherausforderung, an deren innovationstreibende Wirkung schon Ferry Porsche glaubte. Auf einem weissen Blatt Papier entstand ein Rennwagen wie ein Raumschiff – der Porsche 919 Hybrid.

2017 stehen für dieses aussergewöhnliche Rennauto drei Gesamtsiege in Le Mans und sechs Weltmeistertitel für Hersteller und Fahrer zu Buche. Mehr geht nicht, Porsche trat von der grossen Langstreckenbühne wieder ab.

«Legendary» ist die Geschichte von mutigen Erfindern, Weltklasse-Rennfahrern und der Entstehung eines Top-Teams. Das kleinere Lesebuch (Volume 1) blickt nicht nur zurück auf Erfolge, es handelt auch von Rückschlägen und Dramen. Autorin Heike Hientzsch war selbst Teil des LMP1-Teams. Hintergründig, fundiert und pointiert führt sie den Leser hinter die Kulissen der Porsche-Rennsportabteilung in Weissach. Immer im Dialog mit Rennfahrern wie Mark Webber oder Timo Bernhard, Entwicklern und Renningenieuren.

Der kraftvolle Bildband (Volume 2) führt chronologisch durch diese spannende Epoche der Rennsport-Geschichte. Fotograf Jürgen Tap, der die Porsche-Werksmannschaft mit seinem Team ebenfalls hautnah begleitete, hat sein «Best of» komponiert und um herausragende Aufnahmen von Kollegen ergänzt. Im Stile eines Coffee-Table-Books werden wir auf eine faszinierende Weltreise mitgenommen.

Wer sich für Rennsporttechnik im Allgemeinen und Langstreckenrennen im Besonderen interessiert, wer von der Marke Porsche magisch angezogen wird, der ist mit diesem Doppelwerk hervorragend bedient. Der Porsche 919 Hybrid war kein Rennwagen wie jeder andere; die Würdigung dieses tollen Projekts in Buchform ist es auch nicht – wir freuen uns über ein hochwertiges Werk, das jeden Cent wert ist.

Heike Hientzsch: Legendary
Das Porsche 919 Hybrid Projekt, Vol. 1 und Vol. 2
Aus dem Verlag Delius Klasing, Bielefeld
Lesebuch (Vol. 1): Format 15 x 22,5 cm, 272 Seiten
Fotobuch (Vol. 2): Format 24 x 30 cm, 340 Seiten, 300 Fotos
ISBN: 978-3-667-11554-6
Für 68 Euro im Fachhandel

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 07:35, Sport1
    Die PS-Profis - Mehr Power aus dem Pott
  • Fr. 04.04., 07:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5