MotoGP: Dall’Igna über Sorgenkind Bagnaia

Jetzt erhältlich: Neue Yamaha YZF-R3

Von Rolf Lüthi
Die runderneuerte YZF-R3 wurde im Oktober 2018 vorgestellt - im 20. Jubiläumsjahr der legendären YZF-R1. Sie verkörpert in idealer Weise den kompromisslosen Designansatz von Yamaha.

Mit ihrem aggressiven, von der MotoGP-Rennmaschine YZR-M1 inspirierten Styling und der puren DNA der R-Serie stellt die neue YZF-R3 den ultimativen leichten Yamaha-Supersportler dar.

Die Hauptmerkmale der neuen Yamaha YZF-R3:
• Ultimativer leichter A2-Supersportler von Yamaha
• Markantes Styling, inspiriert von der MotoGP-Rennmaschine YZR-M1
• Neue Vorderverkleidung und Windschild bringen bis zu 8 km/h mehr Topspeed
• Neue LED-Doppelscheinwerfer und Positionsleuchten im YZF-R1-Stil
• 321-ccm-Zweizylindermotor mit Vierventiltechnik und hoher Drehzahl
• Kompaktes und leichtes Stahlrohr-Fahrwerk
• Neue 37-mm-Upside-down-Teleskopgabel und neues Monocross-Zentralfederbein
• Ideale Gewichtsverteilung von 50:50 für agiles Handling
• Neues, multifunktionales und leicht ablesbares LCD-Cockpit

Die neue Yamaha YZF-R3 ist jetzt erhältlich im Blau und Schwarz, zum Preis ab 58950 Euro. In der Schweiz kostet die Yamaha YZF-R3 CHF 5990.-.

Für die Yamaha YZF-R3 ist Originalzubehör erhältlich. Dieses umfasst einen Endurance-Windschild, einen Kennzeichenhalter, Protektoren sowie ein Tank-Pad; zudem wird das Sortiment ständig erweitert, sodass im Jahresverlauf ständig neue Produkte hinzukommen.

Wer seine YZF-R3 umfassend aufrüsten will, der kann das Sportpaket ordern, das neben dem Windschild, dem Kennzeichenträger und den Sturzprotektoren schwarze LED-Blinker beinhaltet. Wer sich vor dem Kauf das Motorrad mit oder ohne montiertes Zubehör anschauen will, kann das
entweder mithilfe des Online-Modellkonfigurators auf der Yamaha Homepage tun.

Noch cooler geht das mit einer Mobilgeräte-App, die das ausgewählte Originalzubehör in 360-Grad-3D-Ansichten direkt am Motorrad zeigt. Die Yamaha App My Garage kann einfach aus dem Apple App Store bzw. für Android aus dem Google Play Store heruntergeladen werden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 10.09., 04:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Mi. 10.09., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 10.09., 05:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 10.09., 05:35, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 10.09., 06:00, Motorvision TV
    Report
  • Mi. 10.09., 07:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Mi. 10.09., 07:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 10.09., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 10.09., 08:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 10.09., 09:10, ORF Sport+
    Rallye: Land der 1000 Hügel Rallye
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0909212014 | 4