Formel 1: Hohn von Christian Horner

MV Agusta: Zwei Superveloce-Modellvarianten

Von Rolf Lüthi
MV Agusta baut das Retro-Sportmotorrad Superveloce 800 neu in zwei Farbvarianten und stellt die zusätzliche Modellvariante Superveloce S dazu, mit zusätzlicher Ausstattung.

Allen drei Modellvarianten gemeinsam ist das Chassis mit neuen Seitenplatten zur Schwingenlagerung, welche auf Verdrehung und in Längsrichtung steifer sind. Passend dazu wurde die Gabel neu abgestimmt.

Die Motorleistung des Dreizylinders mit der rückwärts drehender Kurbelwelle bleibt mit 147 PS bei 13.000/min unverändert, doch erfüllt der Motor nun Euro5. Darüber hinaus konnten durch DLC-Beschichtung an den Tassenstösseln und an den Ventilführungen die Reibungsverluste reduziert werden. Neu ist die Auspuffanlage, welche die Drehmomentkurve fülliger ausfallen lässt. Dazu gibt es neue Einspritzdüsen, welche 0,5 bar mehr Einspritzdruck ermöglichen. Die Programmierung der Motorsteuerung ist weiter verfeinert für eine präzisere und verfeinerte Gasannahme. Dazu erhöht ein neuer Ölkühler die Kapazität der Kühlsystems um 5 %.

Für die Steuerung der Assistenz-Elektronik geht MV einen eigenen Weg. Die meisten Hersteller verbauen den Sechsachsen-Gyrosensor von Bosch, MV hat zusammen mit der Mailänder Firma e-Novia eine eigene Lösung entwickelt. Das ermöglicht eine Schräglagen-abhängige Traktionskontrolle und ein Kurven-ABS. Das ABS liefert Continental und ist spezifisch für MV entwickelt. Neu lässt die Wheeliekontrolle kontrolliertes Fahren auf dem Hinterrad zu, greift aber vor dem Überschlag rechtzeitig ein. Ein in die Elektronik integrierter GPS-Sender ermöglicht jederzeit die Lokalisation des Motorrads.

Alle Modelle sind mit einem 5,5 Zoll grossen TFT Farbdisplay ausgerüstet, das mit der MV Ride App kommuniziert. Per Smartphone können über diese App Einstellungen an der Elektronik vorgenommen werden und Strecken und Erlebnisse direkt über die sozialen Medien geteilt werden.

Die in Weiss erhältliche Superveloce S ist serienmässig mit schlauchlosen Speichenfelgen ausgerüstet. Solche Räder waren bislang als Option zu haben. Der Sattel ist aus Alcantara-Velourskunstleder gefertigt.

Das Basismodell (ohne S in der Modellbezeichnung) rollt auf konventionellen Gussfelgen und ist in Rot/Grau und Gelb/Grau erhältlich. Für die Superveloce-Modelle ist ein Racing-Kit erhältlich, mit Einzelsitz, Dreirohr-Racing-Auspuffanlage von Arrow samt dem dazu passend abgestimmten Motorsteuergerät.

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Audi-Motor für Formel 1: Schon GP-Simulationen

Von Mathias Brunner
​Ende 2025 wird aus dem Sauber-Rennstall Audi. Bei den Deutschen läuft die Vorbereitung auf den Einstieg in die Königsklasse nach Plan – mit dem Motor laufen bereits Grand-Prix-Simulationen!
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 29.06., 14:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 29.06., 14:50, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 29.06., 14:55, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 29.06., 15:00, Sky Sport Austria
    Chasing the Dream
  • Sa. 29.06., 15:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 29.06., 15:15, Sky Sport Austria
    Chasing the Dream
  • Sa. 29.06., 15:25, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 29.06., 15:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 15:45, Motorvision TV
    FIM Trial World Championship
» zum TV-Programm
13