Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Beginn des Nervenkitzels: KTM 12eDrice und 16eDrive

Von Rolf Lüthi
Die 12eDRIVE- und 16eDRIVE-Laufräder von KTM bieten Kids den perfekten Einstieg in die adrenalingeladene Welt der motorisierten Zweiräder. Die robusten E-Bikes ähneln den KTM-Werksmotorräder.

Mit den elektrisch angetriebenen Laufrädern KTM 12eDrive und 16eDrive erleben Kids die Faszination eines motorisierten Zweirads und erlernen das Gespür für das Motorradfahren. Dabei kann per Drehgriff Vortrieb generiert werden, ohne dass man die Füsse von Boden nehmen muss, um wie bei einem Kinderfahrrad in die Pedale zu treten. So können Kinder das Fahren mit einem Zweirad ohne Stützräder erlernen.

Die KTM 12eDrive ist das ideale Einstiegsbike für heranwachsende Kinder von drei bis fünf Jahren. Dank seiner 12-Zoll-Räder mit Luftreifen und einer niedrigen Sitzhöhe von 33 cm kann der Fahrer das Elektromotorrad mit den Füßen anschieben, bevor er in den dreistufigen, elektrisch unterstützten Modus wechselt. Das Laufrad wiegt weniger als 8 kg.

Die KTM 16eDrive ist mit 43 cm Sitzhöhe für etwas größer gewachsene Fahrer von vier bis acht Jahren gedacht. Dessen Motor bietet etwas mehr Power als sein kleinerer Bruder.

Beide Modelle sind mit einem Schnellladesystem für den 20V-Akku ausgestattet. Damit ist eine Fahrzeit von 30 und 60 Minuten möglich. Danach braucht es 45 bis 60 Minuten, bis der Akku wieder geladen ist. Dank den drei Leistungsstufen kann die Motorleistung ans das Können des Kindes angepasst werden (und nicht umgekehrt). Im langsamen Modus fahren die Laufräder maximal 8 km/h schnell, über die mittlere Stufe mit 12 km/h können sich die Kinder an die schnellste Leistungsstufe mit 21 km/h herantrainieren.

Wie jedes motorisierte Zweirad erweitern auch die Elektro-Laufräder den emotionalen Horizont mit diesem unvergleichlichen Gefühl von Freiheit und Selbstbestimmung.
Die KTM 12eDrive oder 16eDrive sind die ideale Vorstufe, um später auf den Elektro-Minicrosser KTM SX-E 5 zu wechseln. Die Laufräder KTM 12eDrive und 16eDrive sind ab März 2022 mit den neuesten Designs in Europa verfügbar.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 5