MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Kove 625X: Kopieren nun die Chinesen die Chinesen?

Von Rolf Lüthi
Kove 625X: Mit der Voge DS625X weitgehend identisch

Kove 625X: Mit der Voge DS625X weitgehend identisch

Der chinesische Hersteller Kove kündigt eine Reise-Enduro der Mittelklasse an, angetrieben von einem Reihen-Zweizylinder mit 581 ccm. Die technischen Daten sind mit der Voge DS625X weitgehend identisch.

Ob die chinesischen Hersteller bereits sich selber kopieren oder ob sie einfach eng zusammenarbeiten? Um diese Frage zu beantworten, müsste man tiefgreifende Insider-Kenntnisse haben und sich in der chinesischen Gesellschaft im Allgemeinen und in der chinesischen Motorradszene im Besonderen vertieft auskennen.

Jedenfalls kündigt der chinesische Hersteller eine neue Reise-Enduro der Mittelklasse an, die Kove 625X. Nur schon die Modellbezeichnung erinnert an die Voge DS625X. Die technischen Daten, sofern bekannt, sind weitgehend identisch: Reihen-Zweizylinder mit 581 ccm, 270° Hubzapfenversatz, Bohrung x Hub 76 x 64 mm. Von Kove wird einzig die Spitzenleistung von 64 PS kommuniziert, Voge nennt 64 PS bei 9000/min und 57 Nm bei 6500/min.

Voge ist die Oberklasse-Marke von Loncin. Dieser Hersteller baut für BMW die Zweizylindermotoren von F800GS bis F900R. Den Zweizylinder, den Loncin in der Voge DS625X verbaut, kauft Kove jedoch nicht einfach bei Loncin ein, sondern baut ihn selber.

Die Ausrichtung beider Modelle favorisiert mit der Schlauchlos-Bereifung 110/80-19 und 150/70-17 den Strasseneinsatz und gelegentlich nicht zu schweres Gelände. Die Fahrwerke sind zumindest in der Grundkonstruktion identisch, mit Stahlrahmen, USD-Gabel, Aluschwinge mit Zentralfederbein und Kreuzspeichenräder.

Beide Motorräder sind mit einer Doppelscheibenbremse im Vorderrad ausgerüstet, Voge verbaut Bremszangen von Nissin, Kove die chinesische Marke Taisco. Wesentliche Differenzen gibt es beim Gewicht: Voge deklariert für seine DS625X 206 kg vollgetankt, Kove gibt 229 kg. Die Kove soll Ende 2025 auf den Markt kommen, der Preis steht noch nicht fest. Die Voge ist bereits zu haben zum Preis von 6999 €. Ein deutlicher Preisvorteil beispielsweise gegenüber der Honda NX500 (8.249 €) oder der Kawasaki Versys 650 (8995 €).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Di. 01.07., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.07., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.07., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.07., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 22:10, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 5