Malcolm Stewart verlängert bei Husqvarna
Der zur Zeit noch an einer Knieverletzung laborierend Husqvarna-Werksfahrer Malcolm Stewart (30) verlängerte seinen Vertrag um zwei weitere Jahre für 2024 und 2025.
Justin Barcia verlängert bei GASGAS
Der Vertrag von Red Bull GASGAS Werksfahrer Justin Barcia wurde um zwei weitere Jahre bis einschließlich 2025 verlängert.
Mumford ersetzt verletzten Forkner
Cooper Webb (KTM) ist stolzer Vater
Am 16. August 2022 wurde Red Bull KTM Werksfahrer ##Cooper Webb## stolzer Vater seiner Tochter Indy.
Bud Racing präsentiert WSX-Team
Das französische Bud Racing Kawasaki Team wird an der am 8. Oktober in Cardiff (Wales) beginnenden Supercross-WM in folgender Besetzung antreten:
WSX (450ccm):
Cedric Soubeyras
Gregory Aranda
SX2 (250ccm):
Chris Blose
Matt Moss
Jeremy van Horebeek beendet seine Karriere
Nach 17 jahren in der Motocross WM beendet der belgische Beta-Werksfahrer Jeremy van Horebeek seine Karriere nach Ende der Saison 2022. Am 25. September 2022 wird er beim Motocross der Nationen in RedBud (USA) sein letztes Rennen bestreiten. Van Horebeek wird in der OPEN-Klasse für das belgische Team starten.
ClubMX Yamaha und Honda Genuine bestätigt
Mit Honda Genuine Racing (Teameigentümer Yarrive Konsky, Teammanager Martin Davalos) und dem Yamaha-Team Muc-Off/FXR/ClubMX von Brandon Haas und Scott Jeffery sicherten sich zwei weitere Teams mit Basis in den Vereinigten Staaten ihren Platz in der neuen Supercross-WM unter dem australischen Promoter SX Global. Damit ist nur noch eine der insgesamt zehn Teamlizenzen zu vergeben, ehe die Pilot-Saison 2022 am 8. Oktober in Cardiff beginnt.
Harri Kullas ersetzt Arminas Jasikonis
Harri Kullas wird im Team Gebben van Venrooy Yamaha den Platz von Arminas Jasikonis einnehmen. Jasikonis hatte Anfang Juni das Ende seiner professionellen Motocross-Karriere bekanntgegeben.
Joey Savatgy startet nicht in Pala
Der als Ersatzfahrer für den verletzten Adam Cianciarulo in das Kawasaki-Werksteam engagierte Joey Savatgy wird nicht zum Saisoneröffnungsrennen der US Nationals in Pala antreten können, da er nach seiner Bänderverletzung noch nicht zu 100% fit ist.
SidecarCross-WM in Ukraine abgesagt
Wegen der militärischen Invasion Russlands gegen die Ukraine hat die Fédération Internationale de Motocyclisme (FIM) zusammen mit APO Multimedia, dem Promoter der «FIM SidecarCross World Championship» den Event in Bucha-Kiew (Ukraine) vom 26. Juni 2022 abgesagt. FIM und APO bedankten sich beim Veranstalter für die Vorbereitungen auf den Event. Die FIM schrieb: «Unsere Gedanken sind bei den Menschen, die unter den Folgen der gegenwärtigen Situation leiden. Ein Ersatz-Schauplatz soll in Kürze bekanntgegeben werden.»
Adam Sterry fährt für Sarholz KTM
Der Brite Adam Sterry wird 2022 für das deutsche Sarholz KTM Team starten. Im Fokus stehen die Rennen der ADAC MX Masters Serie sowie die europäischen Läufe der Motocross-WM.
Tom Koch bleibt 2022 bei Kosak KTM
Tom Koch verlängerte seinen Vertrag im deutschen Team Kosak KTM. Der Thüringer wird an den europäischen WM-Runden sowie an den Rennen der ADAC MX Masters teilnehmen.
Startnummer 711 wird nicht neu vergeben
Nach dem tragischen Tod von René Hofer, der am 4. Dezember bei einem tragischen Lawinenunglück ums Leben kam, entschied WM-Serienvermarkter Infront Moto Racing und der Weltverband FIM, dass seine Karrierestartnummer 711 auch zukünftig nicht neu vergeben werden kann. Sie soll zum Gedenken an den Österreicher in Erinnerung bleiben.
Vsevolod Brylyakov bleibt bei JWR HONDA
Der Russe Vsevolod Brylyakov bleibt auch 2022 im Team JWR HONDA/24MX.
Federico Tuani 2022 von Fantic zu GASGAS
Der Italiener Federico Tuani startete 2021 in der EMX-Europameisterschaft als Teamkollege von Maximilian Spies für das Fantic-Werksteam. 2022 wird er für das Team 'SM-Action GasGas' in der EMX250 Europameisterschaft antreten.
Gautier Paulin: Gaststart in Payerne
Gautier Paulin, zwölffacher GP-Sieger und MXGP-Vizeweltmeister von 2015, erklärte am Ende der Saison 2020 seinen Rücktritt. Nun absolviert der 31-jährige Franzose aber einen Gaststart in der Schweizer Meisterschaft: In Payerne wird er am 3. Oktober auf einer hostettler-Yamaha starten.
Jeffrey Herlings fällt auch für Lommel aus
Wie KTM-Teammanager Dirk Grübel heute (24.7.2021) in der Studioshow mit Paul Malin mitteilte, wird Jeffrey Herlings wegen seines Bruchs im Schulterblatt auch nächste Woche in Lommel nach dem Stand der Dinge nicht antreten können. Für mich ist es ein «No Go», sagte er in dem Interview. «Was ein Bruch wie dieser braucht, ist in erster Linie Zeit», erklärte Grübel.
Christian Craig verlängert bei Yamaha
Christian Craig wird auch 2022 für das US-amerikanische Star-Racing-Yamaha-Team starten. Sein Vertrag wurde um ein Jahr verlängert. Geplant sind Einsätze in der Supercross-Lites-Klasse sowie in der 450er Klasse der US Nationals.
Vorsaisonrennen in Lacapelle verschoben
Nach der Neujustierung des WM-Kalenders am 10. Februar 2021 wurde auch das WM-Vorbereitungsrennen in Lacapelle Marival auf den 25. April verschoben. Bisheriger Termin war der 21. März.
Vsevolod Brylyakov startet für JWR-Honda
Der Russe Vsevolod Brylyakov wird 2021 an den europäischen WM-Läufen der MXGP-Klasse teilnehmen. Er startet für das Team JWR-Honda. Geplant sind WM-Einsätze in Europa sowie eine Teilnahme an den Dutch Masters.
Kiara Fontanesi wechselt zu GasGas
Die sechsfache WMX-Weltmeisterin Kiara Fontanesi wird 2021 mit der GasGas MC250 an den Start gehen. Nach dem Einstieg des KTM-Tochterunternehmens in die MXGP, in die MX2-WM sowie in die US-Serien wird Fontanesi die erste prominente GasGas-Pilotin der Damen-WM sein.
Monster Energy Cup abgesagt
Der traditionell im Herbst ausgetragene Monster Energy Cup wurde für dieses Jahr wegen der weitehin grassierenden Covid-19-Pandemie und der damit verbundenen Probleme, ein geeignetes Stadion zu finden, abgesagt.
Davy Pootjes verletzt
Davy Pootjes brach sich beim Training in Frankreich den Unterarm und wurde bereits operiert.
Austin Forkne: Innere Verletzungen
Nach dem Horrorcrash von Austin Forkner im East/West-Shootout von Salt Lake City wurde das Finale mit roter Flagge abgebrochen. Forkner wurde ins Krankenhaus abtransportiert, wo innere Verletzungen im Bauchbereich diagnostiziert wurden. Forkner wird voraussichtlich 6-8 Wocen ausfallen und somit den Auftakt der US Nationals am 18. Juli verpassen.
Masters in Lochem (NL) abgesagt
Wegen möglicher Gefahren durch die Ausbreitung des Coronavirus wurde das für den 15. März geplante Motocross in Lochem (Niederlande) abgesagt.
Jeremy Sydow: Schlüsselbeinbruch
GasGas-Werksfahrer Jeremy Sydoe brach sich im Training zum Vorsaisonrennen im Hawkstone Park (England) das Schlüsselbein. Ob er bis zum Saisonstart am 1. März in Matterley Basin wieder fit ist, ist derzeit fraglich.
GasGas Präsentation in Matterley Basin
GasGas plant die Präsentation seiner MX-Modelle am Freitag vor dem ersten Grand-Prix am 28.2.2020 in Matterley Basin. Die GasGas-Bikes bauen auf der gemeinsamen KTM-Plattform auf. Die Maschinen im rot-weißen Design werden sich nur in einigen Details von den orangenen KTM-Motorrädern unterscheiden.
Chad Reed startet auf Honda beim MEC
Beim bevorstehenden 'Monster Energy Cup' in Las Vegas wird Altmeister Chad Reed auf Honda ausrücken. In der Saison 2019 startete er für das JGR Suzuki-Team, das in eine finanzielle Schieflage geriet. Der Honda-Einsatz soll dem Vernehmen nach nur für dieses eine Rennen erfolgen.
Brian Bogers 2020 bei KTM Marchetti Racing
Der bei HRC entlassene Niederländer Brian Bogers startet im nächsten Jahr für das Team 'KTM Marchetti Racing' in der MXGP-WM.
MXoN: Team Italien nominiert
Wegen seiner Schulterverletzung muss Italien auf Superstar Antonio Cairoli (KTM) verzichten und tritt in dieser Besetzung zum Motocross der Nationen in Assen an:
Ivo Monticelli – MXGP
Alessandro Lupino – OPEN
Alberto Forato – MX2
MXoN Team Spanien nominiert
Spanien präsentierte ihre Nationalmannschaft für das Motocross der Nationen am 28.-29. September in Assen:
Jorge Prado - MXGP
Iker Larranaga - MX2
Carlos Campano - OPEN
MXoN: Tschechisches Team nominiert
Tschechien hat die Nominierungen für das MXoN in Assen bekanntgegeben:
MXGP: Vaclav Kovař
OPEN: Filip Neugebauer
MX2: Petr Polak
MXoN: Team Dänemark nominiert
Team Dänemark wird mit den Fahrern Thomas Kjer-Olsen (MX2), Stefan Kjer-Olsen (MXGP) und Bastian Bøgh Damm (OPEN) zum Motocross der Nationen in Assen antreten.
MXoN: Team Neuseeland nominiert
Neuseeland wird beim MXoN im niederländischen Assen in folgender besetzung antreten:
MX2 - Dylan Walsh
MXGP - Wyatt Chase
OPEN - Max Purvis
Britisches MXoN Team nominiert
Großbritannien wird beim MXoN in Assen in folgender Besetzung antreten:
MX2 - Ben Watson
MXGP - Max Anstie
OPEN- Shaun Simpson
Im letzten Jahr erreichten die Briten in RedBud (USA) Rang 4 nach der Disqualifikation der Italiener, 2017 standen sie in Matterley Basin auf dem dritten Podiumsplatz - nur einen Punkt hinter dem niederländischen Team.
Cianciarulo 2020 Teamkollege von Eli Tomac
Adam Cianciarulo, der die US-Nationals der 250ccm-Klasse nach 9 von 12 Rennen anführt, wird im kommenden Jahr in die 450er-Premiumklasse aufsteigen und Teamkollege von Eli Tomac im Kawasaki-Werksteam werden. Tomac führt die US-Nationals an. Cianciarulo wird den glücklosen Joey Savatgy ersetzen.
Ullrich startet in Saint-Jean-d'Angély
Dennis Ullrich wird am kommenden Wochenende in Saint-Jean-d'Angély sein diesjähriges WM-Debüt geben. «Ich nutze dieses Rennen als Vorbereitung für die nächste ADAC MX Masters-Runde in Möggers», erklärte der Saarländer.
Austin Forkner (Kawasaki) vor Comeback
Der Dominator der US-Ostküstenmeisterschaft, Austin Forkner (Kawasaki), verpasste nach einem Crash, bei dem er sich das Knie verdrehte, das letzte Rennen in Nashville. Beim vorletzten Meisterschaftslauf in East Rutherford will er wieder antreten, um seine knappe Führung von 3 Punkten zu verteidigen.
Aaron Plessinger (Yamaha) verletzt
Yamaha-Pilot Aarin Plessinger stürzte im Finale zum 10. Lauf der Supercross-WM in Daytona nach einem Sprung heftig und musste noch am Streckenrand versorgt werden. Untersuchungen ergaben einen Bruch des Fersenbeins. Wie lange der amtierende US-Lites-Westküsten-Champion ausfallen wird, ist zur Zeit noch unklar.
Max Nagl (KTM) erfolgreich operiert
Am heutigen Montag-Vormittag (11.3.2019) ist Sarholz-KTM-Pilot Max Nagl in Werneck erfolgreich am Knie operiert worden. Der endoskopische Eingriff verlief planmäßig und ohne Komplikationen. Nagl befindet sich im Moment in der Aufwachphase.
Hunter Lawrence trainiert wieder
Hunter Lawrence (GEICO Honda), der dieses Jahr aus der MX2-WM in die USA gewechselt ist, hat nach seinem Schlüsselbeinbruch, der ihm den Saisonstart vermasselte, das Krankenbett verlassen und das Fahrtraining wieder aufgenommen. Einen Termin für die Rückkehr auf die Rennstrecke gibt es bisher noch nicht.
Brian Hsu: Kein Start in Argentinien
Brian Hsu (Team Bud Racing Kawasaki) kann nicht am Saisonauftakt in Neuquen (Argentinien) telnehmen. Er hatte sich im Training eine Rückenverletzung zugezogen und konnte schon letzte Woche in Lacapelle nicht starten.
Mike Alessi kehrt in die SX-WM zurück
Nach den verletzungsbedingten Ausfällen von Malcolm Stewart und Vincent Friese im Team Motoconcepts Honda wurde nun Mike Alessi für einige Runden der Supercross-WM engagiert. Mike Alessi wird bereits beim nächsten WM-Lauf in Atlanta für Motoconcepts Honda am Start stehen.
Brian Hsu (Kawasaki): Rückenverletzung
Brian Hsu startete wegen einer Rückenverletzung, die er sich im Training zugezogen hatte, nicht beim Vorsaisonrennen im südfranzösischen Lacapelle. Ob der deutsche Bud Racing Kawasaki Pilot zum Saisonauftakt in Argentinien starten kann, ist derzeit ungewiss.
Evgeny Bobryshev: Handverletzung
Wegen einer Handverletzung startete Evgeny Bobryshev nicht beim Vorsaisonrennen im südfranzösischen Lacapelle, um ein erneutes Verletzungsrisiko zu vermeiden. Der Russe will zum Saisonauftakt in Argentinien wieder fit sein.
Cole Seely (HRC) verletzt
Der Teamkollege von Ken Roczen im Honda-Werksteam, Cole Seely, musste das Training zum 8. Lauf der Supercross-WM in Detroit abbrechen, nachdem er von einem Stein getroffen wurde. Seely konnte zum Abendprogramm des 'triple crown'-Events nicht antreten.
Jed Beaton (Husqvarna): Wirbelverletzung
Der australische Husqvarna-Werksfahrer Jed Beaton stürzte beim letzten Saisonvorbereitungsrennen im südfranzösischen Lacapelle und zog sich dabei Brüche gleich mehrerer Wirbel zu. Beaton wird den WM-Saisonauftakt in Argentinien versäumen.
Zach Osborne startet in Arlington
Husqvarna-Werksfahrer Zach Osborne, der sich vor dem Beginn der Supercross-WM das Schlüsselbein brach, wird am kommenden Wochenende in Arlington (Texas) sein Debüt in der 450er Klasse beim 7. Lauf zur Supercross-WM geben.
Benoit Paturel: Kein Start in Argentinien
Benoit Paturel, der in diesem Jahr für das Team 'Gebben van Venrooy Kawasaki' startet, muss sich einer Operation unterziehen und wird den Saisonauftakt in Argentinien verpassen. Bei den Saisonvorbereitungsrennen in Italien klagte der Franzose über Armkrämpfe, weshalb er sich einer neuerlichen Untersuchung unterzog. Er befolgte den ärztlichen Rat und stimmte einer OP zu.
Hunter Lawrence (Honda) verletzt
Der australische MX2-Pilot, der in diesem Jahr aus der MX2-WM in die US-SX-Ostküstenmeisterschaft wechselte, verletzte sich erneut am Schlüsselbein, das er sich vor einigen Monaten gebrochen hatte. Lawrence kann beim Saisonauftakt in Minnesota nicht starten.