Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

McLaren feiert Sieg: Demo von 5 F1 GTR in Le Mans

Von Oliver Runschke
Der Harrods-McLaren und das schwarze Siegerauto 1995 in Le Mans

Der Harrods-McLaren und das schwarze Siegerauto 1995 in Le Mans

Im Rahmen der 24h von Le Mans feiert McLaren im Juni seinen ersten und einzigen Le-Mans-Sieg. Alle fünf F1 GTR, die 1995 ins Ziel kamen, drehen eine Demorunde.

McLaren Automotive und McLaren Special Operations (MSO) feiern nächsten Monat das 20. Jubiläum des Sieges bei den 24 Stunden von Le Mans mit einer Ausstellung auf der französischen Rennstrecke. Die fünf Exemplare des McLaren F1 GTR, die 1995 am Rennen teilnahmen auf die Zielflagge sahen, inklusive des Sieger-Chassis #01R, werden zurück auf die Rennstrecke gebracht. Das erste Mal seit die karierte Flagge kurz nach 16 Uhr am 18. Juni 1995 fiel, werden die fünf Fahrzeuge wieder zusammen auf der Strecke sein. Ingesamt waren 1995 sieben F1 GTR am Start, zwei Exemplare sahen nach Unfällen keine Zielflagge.

Zwanzig Jahre nach dem Sieg, in dem die fünf Fahrzeuge über die Ziellinie fuhren, werden Chassis #01R, #06R, #02R, #07R und #05R für eine Paraderunde nach Le Mans zurückkehren, bevor die Lichter der Ampeln für den 83. Lauf der 24 Stunden von Le Mans auf grün schalten. Angeführt wird der Korse vom neuen McLaren P1 GTR, der von Yannick Dalmas, 1995 Sieger im McLaren und heute Safety-Car-Fahrer der FIA WEC. Dalmas damalige Teamkollegen J.J. Lehto und Masanori Sekiya werden ebenfalls an der Parade teilnehmen, zusammen mit Besitzern der limitierten Le Mans Edition des McLaren 650S.

McLaren schaffte 1995 das Kunststück beim Le-Mans-Debüt gleich den Gesamtsieg zu holen. Die F1 GTR profitierten seinerzeit von einem überwiegend verregneten Rennen und siegten gegen die neu eingeführten offenen World Sports Cars (WSC), die mit Ausnahme des Ferrari 333 SP allesamt skalpierte Gruppe C waren.

Die Fünf McLaren in Le Mans:

Team: Kokusai Kaihatsu Racing (GB) – Chassis #01R
Fahrzeugnummer: 59
Fahrer: Yannick Dalmas (F), J.J. Lehto (SF), Masanori Sekiya (J)
Qualifikation: P9 / Rennen: P1

Team: Mach One Racing (GB) – Chassis #06R
Fahrzeugnummer: 51
Fahrer: Derek Bell (GB), Justin Bell (GB), Andy Wallace (GB)
Qualifikation: P13/ Rennen: P3

Team: Gulf Racing (GB) – Chassis #02R
Fahrzeugnummer: 24
Fahrer: Ray Bellm (GB), Mark Blundell (GB), Maurizio Sandro Sala (BR)
Qualifikation: P11 / Rennen: P4

Team: Giroix Racing Team (F) – Chassis #07R
Fahrzeugnummer: 50
Fahrer: Jean-Denis Delétraz (CH), Fabien Giroix (F), Olivier Grouillard (F)
Qualifikation: P15 / Rennen: P5

Team: Société BBA Compétition (F) – Chassis #05R
Fahrzeugnummer: 42
Fahrer: Jean-Luc Maury-Laribiére (F), Hervé Poulain (F), Marc Sourd (F)
Qualifikation: P20 / Rennen: P13

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 5