Einst rettete sie die Bologneser, heute ist die Monster das wichtigste Naked-Bike der Marke Ducati. Die neueste Generation erfährt vor allem antriebsseitig eine Frischzellenkur, optisch setzt sie auf klassische Elemente.
Einmal in Fahrt, vermisste kein Fahrer einer Yamaha Ténéré 700 die nicht vorhandene Assistenz-Elektronik. Yamaha bringt diese mit der 2026er Word Raid trotzdem – und noch viel mehr.
Auf dem Areal des Schweizer Yamaha-Importeurs Hostettler in Sursee LU findet am 24./25. Oktober der Motocross- und Racingmarkt statt. Weihnachten und Ostern zusammen für Motorrad-Schnäppchenjäger.
Überraschend hat der amerikanische Konzern Polaris seine Motorradfirma Indian an die Beteiligungsgesellschaft Carolwood verkauft. Als neuer CEO kommt ein ehemaliger Harley-Manager.
Bei der KTM-Mutter Pierer Mobility und der KTM AG gibt es Neuigkeiten: die Oberösterreicher verlagern die GASGAS-Produktion künftig von Spanien nach Österreich und stärken somit weiter den Heimatstandort in Mattighofen.
Neue, sportlichere Ergonomie, geschärftes Design, zusätzliche Elektronik: Kawasaki wertet das 2026er Modell des beliebten Roadsters auf, belässt aber die bewährte mechanische Basis fast unverändert.
Der Schweizer Parlamentarier David Zuberbühler (SVP) hat eine Motion eingereicht, die es Motorradfahrern erlauben soll, zwischen stehenden oder langsam fahrenden Fahrzeugkolonnen vorzufahren.
Durch das Sanierungsverfahren hatte sich der Produktionsstart der KTM RC990 RC R verzögert. Nun rollt der Supersportler der Österreicher ab Oktober vom Band. 2026 folgen eine Track-Version und ein Cup.
Der künftige starke Mann bei KTM, Rajiv Bajaj, ließ mit einer kontroversen Aussage zur Motorradfertigung in Europa aufhorchen. Was zur Frage führt: Wohin steuert die europäische Motorrad-Industrie?
Die 2026er 300EXC Hardenduro, eine Sonderserie der 300er Zweitakt-Enduro, ist mit technischen und optischen Upgrades aufgewertet. Die montierten Extrateile sind den Aufpreis mehr als wert.
Sie gilt als lebende Legende der Landstraße – die brutal motorisierte KTM Super Duke. Mit einem aufwändig maßgeschneiderten Umbaukit steht nun auch einem angemessenen Einsatz auf der Rennstrecke nichts im Weg.
Aprilias RS660 ist nach wie vor ein Bestseller. Um das Interesse aufrecht zu erhalten, wird das Angebot um eine Version unterhalb der Factory-Variante ergänzt, ausgestattet mit einer Öhlins-Gabel.
Als Nachzüglerin spendiert Ducati nun auch der Multistrada V4 Rally eine technische Überarbeitung. Dabei profitiert vor allem das elektronische Fahrwerk. Der Fokus bleibt gleich: Tourentauglichkeit.
Sie haben sich Zeit gelassen: Vor einem Jahr zeigte Kawasaki an der Motorradmesse Mailand das Fragment einer Reise-Enduro. Dieses Jahr dürfte an gleicher Stelle das ganze Motorrad zu sehen sein.
Triumph erweitert sein Offroad-Modellprogramm um vier Elektro-Motorräder für Kinder und Jugendliche, gebaut von Oset, lieferbar rechtzeitig vor Weihnachten.
Keine investigative Recherche eines weitverzweigten Journalisten-Netzwerks, sondern eine simple Pressemitteilung: An der Motorradmesse Mailand wird die neue Generation der MV Agusta Brutale gezeigt.
Sie bereitete den Weg für Ducati zum Anbieter off-road-tauglicher Bikes, jetzt kommt die nächste Generation: Die DesertX. Und wie ihre Schwestern mit dem neuen V2 dürfte auch sie leichter werden.
2025 macht ein Rennfilm Furore: «F1 The Movie» mit Brad Pitt. Film-Journalist Siegfried Tesche zeigt, wie eng Hollywood mit den Themen Automobil und Motorsport verbunden ist, seit vielen Jahren.
Yamaha öffnet die Türen zum Abenteuer mit der neuen WR125R, dem kleinsten Modell der Dual-Sport-Reihe von Yamaha, das unbegrenzte Möglichkeiten für urbane Abenteuer sowie echtes Offroad-Potenzial bietet.
Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz
Von Mathias Brunner
Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?