Es wird nur 80 Stück geben – oder doch 130? Mit der 450 Rally Replica bietet KTM jedenfalls ein fertig aufgebautes und komplettes Rallyemotorrad für Privatfahrer an, das erfahrungsgemäss schnell ausverkauft ist
Motor, Fahrwerk und Ausstattung sind auf den Endurosport ausgelegt, doch die technische Basis der Yamaha WR450F des 2024er Jahrgangs basiert aauf dem Motocross-Motorrad YZ450F.
Diesmal kein erwischter Erlkönig, sondern ein Foto, das BMW selber veröffentlichte: Die neue BMW R1300GS in einer Wasserdurchfahrt. Zu erkennen ist nichts.
Man kann die Multistrada V4S Grand Tour als Neuheit anpreisen, Ducati macht das jedenfalls so. Nüchtern betrachtet haben sie eine Multistrada V4S mit allem Zubehör aufgerüstet und speziell lackiert.
Dass Ducati einen Einzylindermotor entwickelt, war bekannt. Ein Hightech-Motor, der im Supermoto-Fahrwerk debütieren wird und die 690er/701er Modelle von KTM und Husqvarna konkurrenzieren soll.
Nick Sanders, bekannt für Langstrecken-Motorradreisen, ist auf Tour rund um die Welt auf einem Elektro-Fahrrad Yamaha Wabash RT. Am 17. April und nach 33.076 km will er zurück sein.
Suzuki erweitert seine Modellreihe mit dem Zweizylinder-Reihenmotor um eine Version der Reise-Enduro V-Strom 800, welche den Strassenbetrieb favorisiert und preisgünstiger sein könnte als das aktuelle Modell.
Mit der Corsa-Version der V7 Stone erweitert Moto Guzzi das Angebot an klassisch designten Motorrädern. Dass die Corsa-Version schneller aussieht, als sie tatsächlich ist, muss nicht störend sein.
Wer nicht länger zögert und stattdessen kurzentschlossen seine alte Harley-Davidson gegen ein aktuelles Modell eintauscht, dem versüsst die Company diese Entscheidung mit einem beachtlichen Bonus.
Im September 2023 feiert Kawasaki Motors das Jubiläum «70 Jahre Motorräder». Anlass für Kawasaki Deutschland, noch bis Ende Oktober drei 650er Modelle mit 300 Euro Preisnachlass anzubieten.
Das Elektro-Motocross-Bike Stark Varg ist im Rahmen des Enduro-ÖM-Finals in Althofen gegen die Benzin-Konkurrenz im Einsatz und auch für jedermann zu testen.
Die österreichische KSR Group, mit jährlich 60.000 verkauften Fahrzeugen einer der grössten Motorradimporteure Europas, hat ein gerichtliches Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt.
Noch ein Sondermodell von MV Agusta, limitiert auf 300 Stück, diesmal eine Hommage an die 35 Siege, die MV in der Vergangenheit in Assen errang. Und diesmal nicht nur eine Designvariante.
Die GS-Modelle mit dem 850er Zweizylindermotor, seit 2018 im Modellprogramm, waren deutlich zu schwer geraten. Nun hat BMW nachgebessert und gleich noch 42 ccm mehr Hubraum in den Motor gepackt.
Mit GASGAS Finance offeriert noch bis zum 10. Oktober 0 Prozent Zins bei Kauf und Finanzierung einer neuen GASGAS. Und verlost dazu ein VIP-Weekend als Gäste des Werksteams am GP von Valencia.
Nach der erfolgreichen RS660 stellt Aprilia die RS457 vor. Das Supersportmotorrad erreicht mit 48 PS bei 175 kg fahrfertig die Maximalleistung und das Mindestgewicht Führerscheinkategorie A2 exakt.
Die Stadt Schleiz und das altehrwürdige Schleizer Dreieck sind um eine Attraktion reicher: Das Museum «Motorwelt Schleizer Dreieck» wurde nach rund 12-monatiger Bauzeit eröffnet.
Eines der geplanten Modelle existiert und fährt: Can-Am gönnt uns in einem halbminütigen Video einen Blick auf das elektrisch angetriebene Geländemotorrad Origin.
Die PIERER Mobility AG meldet für das 1. Halbjahr 2023 einen Umsatz von € 1387,6 Millionen (+ 20,2%). Es wurden 190.293 Motorräder (+16,5% zu 2022) verkauft. Der Ausblick bleibt positiv.
Der indische Hersteller baut bekanntlich für BMW die Einsteiger-Modelle mit 310 ccm und unter dem Namen TVS Apache RR310 ein Sportmotorrad. Nun kommt bei TVS ein Streetfighter hinzu.
Red Bull Racing hat dank des Sieges von Max Verstappen in Japan zum sechsten Mal den WM-Titel für Rennwagenhersteller gewonnen, den Konstrukteurs-Pokal. Max Verstappen steht vor seinem dritten Titel.