MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

24h Nürburgring, 20h: Audi nach Attacke auf Siegkurs

Von Oliver Runschke
Der Phoenix-Audi verschaffte sich einen Vorsprung

Der Phoenix-Audi verschaffte sich einen Vorsprung

Vier Stunden vor dem Rennende sind die Positionen in den Top-Fünf bezogen. Starker Stint von Winkelhock verschafft dem führenden Audi Luft.

Der #4 Phoenix-Audi R8 LMS ultra (Haase/Mamerow/Rast/Winkelhock ) liegt vier Stunden vor dem Ende der 24-Stunden auf dem Nürburgring auf Siegkurs. Markus Winkelhock verschaffte dem führenden Audi mit einer Attacke zum Ende seines Stints Luft und übergab anschliessend das Cockpit an René Rast. Nach 20 Stunden liegt der Audi 36 Sekunden vor dem #20 Schubert-BMW Z4 GT3 (Klingmann/Baumann/Hürtgen/Tomczyk).

Der BMW hat allerdings zwei Probleme: Zum einen ist der Z4 GT3 auf einem anderen Boxenstopprhythmus als der #4 Audi und der drittplatzierten #1 Black Falcon-Mercedes SLS AMG (Bleekemolen/Simonsen/Arnold/Menzel) unterwegs und wird zum Rennende einen kurzen Extra-Stopp einlegen müssen, zum anderen muss das Schubert-Quartett noch eine Zeitstrafe von 1:32 Minuten nach Verursachung einer vermeidbaren Kollision absitzen.  

Der #1 Mercedes, der stets in der gleichen Runde stoppt wie der #4 Audi, liegt nach der Attacke von Winkelhock zwei Minuten zurück. Lance David Arnold: «Der Audi scheint noch Reserven zu haben, wir sind am Limit.»

Auch die Plätze vier und fünf sind nun bezogen. Nach einer Aufhängungsreparatur am #44 Falken-Porsche 911 GT3 R (Henzler/Ragginger/Imperatori/Dumbreck) hat sich der #22 Rowe-Mercedes SLS AMG (Hohenadel/Bastian/Engel/Zehe) nun auf Rang vier festgesetzt.  

Zwei Änderungen gab es noch am Ende der Top-Zehn. Der #8 Haribo-Porsche 911 GT3 R (Bergmeister/Siedler/Stursberg/Riegel) ist nach einem Unfall ausgeschieden, der #502 Audi race experience-Audi R8 LMS ultra (Baumgartner/Biela/Werner/Kaffer) ist nach einem Tausch der Antriebswelle auf Rang elf zurückgefallen. 

Der Stand nach 20 Stunden

1. Haase/Mamerow/Rast/Winkelhock (#4 Phoenix-Audi R8 LMS ultra
2. Klingmann/Baumann/Hürtgen/Tomczyk (#20 Schubert-BMW Z4 GT3)
3. Bleekemolen/Simonsen/Menzel/Arnold (#1 Black Falcon-Mercedes SLS AMG GT3)
4. Zehe/Hohenadel/Bastian/Engel (#22 Rowe-Mercedes SLS AMG GT3)   
5. Henzler/Ragginger/Dumbreck/Imperatori (#44 Falken-Porsche 911 GT3 R) 
6. Mücke/Turner/Lamy (#007 Aston Martin Vantage GT3)
7. Götz/Primat/Heyer/Rehfeld (#15 HTP-Mercedes SLS AMG GT3)
8. Jäger/Graf/Seyffarth/Göransson (#23 Rowe-Mercedes SLS AMG GT3)
9. Stuck/Sandritter/Brück/Rostek (#28 Walkenhorst-BMW Z4 GT3) 10. Busch/Busch/Lauck/Landmann (#16 Busch-Audi R8 LMS ultra)

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 05.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 5