MotoGP: Pecco Bagnaia zeigte seine beste Leistung

Neuer Audi R8 LMS für Phoenix und WRT

Von Oliver Runschke
Phoenix und WRT setzen den neuen R8 für Audi ein

Phoenix und WRT setzen den neuen R8 für Audi ein

Phoenix Racing führt den Werkseinsatz mit den neuen Audi R8 LMS bei den 24h auf dem Nürburgring durch, WRT bekommt für die 24h von Spa zwei neue Autos.

Das Programm von Audi mit dem neuen R8 LMS nimmt Kontur an. Bevor der neue GT3-Audi am Ende des Jahres an Kunden ausgeliefert wird, startet Audi mit jeweils zwei Exemplaren des R8 bei den 24h-Rennen auf dem Nürburgring und in Spa. Phoenix Racing und das belgische WRT-Team führen dabei die Werkseinsätze mit den neuen R8 durch. Während Phoenix, die bereits zwei Siege für Audi in der Eifel eingefahren haben, den Einsatz auf dem Nürburgring stemmt, soll WRT den Vorjahressieg beim Highlight der Blancpain Endurance Series wiederholen.

Vor den beiden 24h-Rennen gibt es eine umfangreiche Vorbereitung. Auf dem Nürburgring startet Phoenix mit dem neuen R8 bei den ersten beiden VLN-Läufen (28.03 / 25.04). Beim Quali-Rennen für die 24h wird hingegen kein neuer R8 am Start stehen, denn am 12. April tritt WRT mit dem neuen Auto beim Auftakt der Blancpain Endurance Series in Monza an. Ein zweiter BES-Einsatz von WRT und die Generalprobe für Spa steht beim 1000km-Rennen in Le Castellet am 21. Juni an.

Über die Fahrer ist noch wenig bekannt, dürfte aber bei Phoenix ausschliesslich aus Audi-Werksfahrern und GT-Poolfahrern bestehen. Bei WRT könnte das etwas anders ausfallen, denn die Belgier fahren die gesamte BES-Saison und werden daher nicht nur ausschliesslich Werkspiloten die Cockpits von zwei Autos setzen können. WRT will seinen Fahrerkader Mitte der kommenden Woche bestätigen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 20.04., 13:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 13:55, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 14:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 14:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 14:30, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • So. 20.04., 14:45, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 20.04., 15:20, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 15:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 20.04., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 16:35, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2004054512 | 5