MotoGP: Bagnaia hat Zukunftsangst

Sergio García und Ai Ogura stürzen, Yuki Kunii siegt

Von Helmut Ohner
In der Moto3-Junioren-WM geht es immer hoch her

In der Moto3-Junioren-WM geht es immer hoch her

Weil Sergio García bei seinem Sturz in der letzten Kurve Ai Ogura mitreisst und Manuel Pagliani ins Abseits schickt geht der Sieg im ersten Lauf der Moto3-Junioren-WM an Yuki Kunii. Kevin Orgis wird 17.

Zehn Runden lang sah es im ersten Lauf der Moto3-Junioren-Weltmeisterschaft so aus, als ob sich der Trainingsschnellste Sergio García (Junior Team Estrella Galicia 0,0) und Ai Ogura vom Asia Talent Team den Sieg unter sich ausmachen würden. Die beiden Fahrer waren zeitweise ihren Verfolgern um mehr als 1,7 Sekunden enteilt.

Doch ab der elften von 16 Runden lagen Manuel Pagliani (Leopard Junior), Yuki Kunii (Asia Talent Team) und Raúl Fernández (Àngel Nieto Team) plötzlich wieder in Schlagdistanz zu Ogura, der mitterweile die Führung an sich gerissen hatte, und García. Bis in die letzte Kurve des Circuito de Jerez Ángel Nieto schenkte sich das Quintett nichts.

Beim Versuch sich innen an Ogura vorbeizubremsen stürzte García und riss seinen den Japaner mit ins Verderben. Auch Pagliani wurde in den Zwischenfall verwickelt und musste den beiden Gestürzten ausweichen, sehr zur Freude von Kunii und Fernández, die auf den Plätzen 1 und 2 über die Ziellinie preschten.

Hinter Aleix Viu und Jeremy Alcoba belegte Pagliani den fünften Rang. Er rettete einen knappen Vorsprung auf den Red-Bull-Rookies-Cup-Gesamtsieger 2018 Can Öncü und seinen Zwillingsbruder Deniz ins Ziel.

Für die deutschsprachigen Fahrer gab es beim achten Lauf der Moto3-Junior-WM keine Punkte. Kevin Orgis (Kiefer Racing), dessen jüngerer Bruder Leon wegen eines im Training zugezogenen Schlüsselbeinbruchs auf das Rennen verzichten musste - verfehlte als 16. den letzten Punkt um 78 Tausendstelsekunden und Maximilian Kofler wurde in eine Kollision mit Yari Montella verwickelt und schied in aussichtsreicher Position aus.

Ergebnis
1. Yuki Kunii (JAP), Honda, 16 Runden in 28:45,198 min. 2. Raúl Fernández (E), KTM, 0,133 sec. zur. 3. Aleix Viu (E), Honda, +3,839 sec. 4. Jeremy Alcoba (E), Honda. 5. Manuel Pagliani (I), Honda. 6. Can Öncü (TR), KTM. 7. Deniz Öncü (TR), KTM. 8. Ryusei Yamanaka (JAP), KTM. Ferner: 16. Kevin Orgis (D), Honda.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 19.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 19.11., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 19.11., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 19.11., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 19.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 19.11., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 19.11., 06:00, Motorvision TV
    Report
  • Mi. 19.11., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 19.11., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 19.11., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1811212013 | 5