Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Mick Schumacher in Spielberg: Startreihe 9 für Lauf 1

Von Vanessa Georgoulas
Beim ersten Formel-4-Qualifying auf dem Red Bull Ring sicherte sich Joel Eriksson die Pole-Position für das erste Rennen. Mick Schumacher drehte in der ersten Qualifying-Gruppe die neuntschnellste Runde.

Die ADAC Formel 4 gastiert zum ersten Mal in ihrer jungen Geschichte im Ausland: Auf dem Red Bull Ring in Österreich findet das zweite Rennwochenende der Debütsaison 2015 statt. Aufgrund der hohen Starterzahl von 39 Autos wurde das Qualifying in zwei Gruppen ausgetragen. Die Startaufstellung des ersten Rennens ergibt sich aus den schnellsten Rundenzeiten im Qualifying.

Der Fahrer mit der absoluten Bestzeit startet von der Pole-Position. Der schnellste Fahrer aus der anderen Gruppe belegt den zweiten Startplatz. Die restlichen Autos werden gemäss ihrer Qualifying-Gruppe hinter den beiden schnellsten Fahrern jeder Gruppe in der Startaufstellung aufgereiht.

Hinter den beiden Gruppenschnellsten Joel Eriksson und Zhou Guan Yu belegte Ralf Aron den dritten Startplatz vor ADAC Stiftung Sport-Förderpilot Tim Zimmermann. Janneau Esmeijer und Michael Waldherr (18, Ruderting, Motopark) teilen sich die dritte Startreihe. David Beckmann startet bei seiner Premiere in der ADAC Formel 4 hinter Joey Mawson von der achten Position.

Eriksson setzte sich mit der absoluten Bestzeit von 1:32,173 min in Gruppe 2 im Fernduell gegen Zhou Guan Yu durch. Der Pilot aus der Ferrari Driver Academy benötigte in Gruppe 1 1:32,220 min für seine beste Runde und belegt somit den zweiten Startplatz. Eriksson war lange Zeit der erste Fahrer, der die 1:33er-Marke knacken konnte. Zwei Minuten vor Schluss behauptete er die Führung mit einer starken Runde. Mit dem Fallen der Zielflagge verbesserte sich der Meisterschaftszweite Aron (1:32,190 min) vor Esmeijer auf die zweite Position.

In Gruppe 1 ging es ebenfalls spannend zu. In den Schlusssekunden setzte sich zunächst Zimmermann an die Spitze, bevor ihn Guan Yu mit zwei Sektorenbestzeiten verdrängte. Zuvor führte Waldherr mit 1:32,293 min das Zeiten-Tableau an. Auch Mick Schumacher war in der ersten Qualifying-Gruppe unterwegs. Der Sohn des siebenmaligen Formel-1-Weltmeisters umrundete die Strecke in Spielberg in 1:32,850 min und dar somit von der neunten Startreihe ins Rennen gehen.

Bei den zweitschnellsten Rundenzeiten des Qualifyings, die für die Startaufstellung des zweiten Rennens ausschlaggebend sind, setzte sich der Australier Mawson mit einer persönlichen Bestzeit von 1:32,321 min durch. Zimmermann sicherte sich den zweiten Startplatz mit einer Rundenzeit von 1:32,514 min.

Eriksson (1:32,349 min) und Beckmann (1:32,535 min) starten aus Reihe 2 ins fünfte Rennen der Saison. Aron (1:32,424 min), Guan Yu (1:32,556 min), der Meisterschaftsführende Marvin Dienst (1:32,537 min) und Waldherr (1:32,560 min) komplettieren die Top-Acht.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5