Auto

Speednews

Von Toni Hoffmann

Sardinien: Doppel-Sieg für Hyundai

Hyundai feiert auf seinem erfolgreichsten Terrain beim sechsten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft auf Sardinien einen Doppelsieg. Nach 19 teils sehr schmierigen Prüfungen erzielt Thierry Neuville im i20 Rally1 seinen dritten Italien-Sieg und seinen ersten Saison-Volltreffer, 33,0 Sekunden vor seinem Teamkollegen Esapekka Lappi. Für Hyundai war es der sechste Triumph seit 2016 in Italien. Mit seinem 18. WM-Erfolg rückte Neuville auf den zweiten Tabellenplatz hinter dem weiterhin führenden Kalle Rovanperä vor, der im Toyota GR Yaris Dritter (+ 1:55,3) wurde.  
Von Toni Hoffmann

Sardininen: Dani Sordo ausgeschieden

Der Portugal-Zweite Dani Sordo ist nach der drittletzten Prüfung des sechsten Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft auf Sardinien auf P5 ausgeschieden. Der zweifache Italien-Sieger (2019, 2020) musste auf dem Weg zur 18. von 19 Prüfungen seinen Hyundai i20 Rally1 mit einem Auspuffschaden abstellen. Seine Teamkollege Thierry Neuville ist vor dem Teampartner Esapekka Lappi auf direktem Kurs zum ersten Saisonsieg und dritten Italien-Triumph.  
Von Toni Hoffmann

Sardinien: Game over für Ogier

Für den achtfachen Champion Sébastien Ogier hieß es kurz nach dem Start der 14. von 19 Prüfungen des sechsten Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft auf Sardinien «Game over». 1,5 km nach dem Start der vorletzten Tagesprüfung am Samstag über 21,92 km schied der zweifache Italien-Gewinner und Doppel-Saisonsieger nach einem Unfall bei seinem vierten Start 2023 im Toyota GR Yaris als Leader aus.Die Führung erbte Thierry Neuville vor seinem Hyundai-Teamkollegen Esapekka Lappi. Mehr folgt...

Von Toni Hoffmann

Rallye W4: Sieg für Neubauer

Dreifach-Sieg für Skoda: Hermann Neubauer hat nach der Lavanttal-Rallye auch die Rallye W4, den dritten von sechs Läufen zur Österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft, gewonnen. Nach 13 Prüfungen auf losem Untergrund lag er 7,5 Sekunden vor dem Titelverteidiger Simon Wagner. Um 7:33,4 Minuten weit angeschlagen rangierte der Ungar Tibor Töth im dritten Skoda Fabia RS Rally2 auf dem dritten Platz. Mehr folgt…  
Von Toni Hoffmann

Sardinien: Ogier wieder vor Lappi

Der achtfache Champion Sébastien Ogier hat zu Beginn der zweiten Etappe des sechsten Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft auf Sardinien wieder die Führung zurückerobert. Bei seinem vierten Einsatz 2023 im Toyota GR Yaris lag er nach der achten von 19 Schotterprüfungen 1,7 Sekunden vor den zuvor um eine Zehntelsekunde führenden Esapekka Lappi und 17,4 Sekunden vor Thierry Neuville, beide im Hyundai i20. Der Korse Pierre-Louis Loubet musste nach seinem Unfall im Ford Puma auf den Re-Start verzichten.  
Von Toni Hoffmann

Sardinien: Lappi mit Foto-Finish Tagessieg

Das war knapp: Esapakka Lappi entriss beim sechsten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft auf Sardinien um nur eine Zehntelsekunde Sébastien Ogier den Tagessieg. Lappi münzte im Hyundai i20 seinen vorherigen Rückstand von 6,7 Sekunden auf Ogier (Toyota GR Yaris Rally1) in eine Führung um eine Zehntelsekunde um. Mit einem Rückstand von 18,6 Sekunden rangierte Lappis Teamkollege Thierry Neuville nach sieben durch Regen teils schmierigen Prüfungen auf der dritten Position.
Von Toni Hoffmann

Sardinien: Il Comandante Ogier

Der achtfache Champion Sébastien Ogier ist als neuer Führender in den zweiten Tag der Rallye Italien Sardinien, den sechsten Lauf zur Weltmeisterschaft, gestartet. Der zweifache Saisonsieger lag bei seinem vierten Einsatz im Toyota GR Yaris knapp vier Zehntelsekunden vor dem Donnerstag-Sieger Esapekka Lappi im Hyundai i20 und 5,5 Sekunden vor dem Korsen Pierre-Louis Loubet (Ford Puma Rally1).
Von Toni Hoffmann

Lappi gewinnt Sardinien-Auftakt

Esapekka Lappi hat mit seiner Bestzeit auf der ersten von 19 Prüfungen den sechsten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft auf Sardinien eröffnet. Nach der nur 3,23 km langen Auftaktprüfung im Startort Olbia lag Lappi im Hyundai i20 zwei Zehntelsekunden vor dem Vorjahressieger Ott Tänak (Ford Puma) und fünf Zehntelsekunden vor seinem Teamkollegen Thierry Neuville. Die erste Etappe wird am Freitag mit sieben Schotterprüfungen fortgesetzt.
Von Toni Hoffmann

Fourmaux gewinnt Jim Clark Rallly

Der Franzose Adrien Fourmaux, 2022 offizieller Pilot von M-Sport im Ford Puma Rally1 und 2023 im Ford Fiesta Rally2 am Start, hat die schottische Jim Clark Rally gewonnen. Nach acht Prüfungen lag Fourmaux, am kommenden Wochenende auch in Weltmeisterschaft auf Sardinien am Start, im Ford Fiesta Rally2 29,0 Sekunden vor dem mehrfachen Britischen Champion Keith Cronin im VW Polo GTi R5.  
Von Toni Hoffmann

Rallye Sardinien bei Red Bull TV

Red Bull TV wird auch die Rallye Italien Sardinien (01. – 04. Juni 2023) mit Live-Streams verfolgen. Jeweils um 22:00 Uhr MESZ wird es bei Red Bull TV am Freitag, 02. Juni 2023, am Samstag, 03. Juni 2023, am Sonntag. 04. Juni 2023, die Highlights des jeweiligen Tages geben.
Von Toni Hoffmann

Sordo auch in Kenia

Der Spanier Dani Sordo, in  Portugal Zweiter hinter WM-Leader Kalle Rovanperä, wird den dritten offiziellen Hyundai i20 Rally1 neben Thierry Neuville und Esapekka Lappi nach Sardinien (01. - 04. Juni) auch beim siebten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Kenia (22. - 25.06.) steuern.
Von Toni Hoffmann

Rallye-Stress für Adrien Fourmaux

Der letztjährige offizielle M-Sport-Werkspilot Adrien Fourmaux hat stressige vier Wochen mit Einsätzen bei drei Rallyes vor sich. Im Ford Fiesta Rally2 von M-Sport startet der Franzose bei der britischen Jim Clark Rallye, einem Lauf zur Britischen Meisterschaft, gefolgt vom italienischen Lauf zur Weltmeisterschaft auf Sardinien und dann bei der belgischen Rallye Ypern, nahe seiner französischen Heimat.
Von Toni Hoffmann

Ogier auch in Kenia am Start

Der achtmalige Champion und zweifache Saisonsieger Sébastien Ogier wird im Rahmen seines Kurzprogramms 2023 auch beim siebten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Kenia (22. - 26. Juni) starten. Das wäre im Toyota GR Yaris Rally1 nach seinen Siegen in Monte Carlo und Mexiko sowie seinem Start auf Sardinien sein vierter Einsatz in diesem Jahr. Der Sieg bei der Rallye Safari fehlt noch dem 57-fachen Gesamtsieger, zweimal war er in den beiden letzten Jahren dicht davor.  
Von Toni Hoffmann

Lette Sesks siegt beim polnischen Nachbarn

Der Lette Martins Sesks hat die dritte Runde zur Rallye-Europameisterschaft in Polen gewonnen. Im Škoda Fabia hatte er nach 16 schnellen Schotterprüfungen einen Vorsprung von 39,8 Sekunden auf den Neuseeländer Hayden Paddon, der im Hyundai i20 aber seine Tabellenführung ausbaute. Dritter mit einem Rückstand von 104,9 Minuten wurde der Lokalfavorit und Vorjahressieger Miko Marczyk (Škoda Fabia), 8,0 Sekunden vor dem Norweger Mads Östberg (Citroën C3).  
Von Toni Hoffmann

Polen: Erste Etappe an Martins Sesks

Der Lette Martins Sesks hat die erste Etappe des dritten Laufes zur Rallye-Europameisterschaft in Polen gewonnen. Nach acht von 16 Schotterprüfungen verwies er in Škoda Fabia den zuvor führenden neuseeländischen Tabellenführer Hayden Paddon (Hyundai i20) um 8,2 Sekunden und den Lokalfavoriten Miko Marczyk (Škoda Fabia) um deutliche 41,4 Sekunden auf die Plätze. Der Deutsche Timo Schulz (Opel Corsa) von ADAC Opel Junior Team und sein österreichischer Markenkollege Fabian Zeiringer schieden auf der vorletzten Tagesentscheidung mit Kühlerschaden aus.
Von Toni Hoffmann

Portugal: Erster Saisonsieg für Rovanperä

Titelverteidiger Kalle Rovanperä ist mit der Wiederholung seines Vorjahressieges auf portugiesischem Schotter, dem ersten Volltreffer in der Weltmeisterschaft 2023 und seinem neunten Triumph wieder zurück. Nach 19 Schotterprüfungen und mit zehnten Bestzeit fuhr er einen klaren Vorsprung von 54,7 Sekunden auf den letztjährigen Dritten Dani Sordo,zum siebten Mal auf dem Podium, und 1:20,3 Minuten auf Esapekka Lappi, beide im Hyundai i20 Rally1, heraus.

Von Toni Hoffmann

Portugal: Pech für Tänak, Spitze an Sordo

Beim zweiten Durchgang der Vormittagsprüfungen des fünften Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft in Portugal hat es den bislang Führenden Ott Tänak eiskalt erwischt. Am Ford Puma fing er sich auf der vierten Prüfung vorne rechts einen Reifenschaden ein und verlor mehr als 47 Sekunden, die ihn auf den siebten Rang zurückwarfen. Die Führung schnappte sich Dani Sordo, der aber im Hyundai i20 nur vier Zehntelsekunden vor dem Titelverteidiger und Vorjahressieger Kalle Rovanperä (Toyota GR Yaris), aber schon 14,2 Sekunden vor seinem Teamkollegen Thierry Neuville lag.
Von Toni Hoffmann

Portugal: Loubet überrascht mit Führung

Der Korse Pierre-Louis Loubet hat den fünften Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Portugal mit der Bestzeit auf der ersten von 19 Prüfungen als Leader eröffnet. Im Ford Puma Rally1 lag er nur drei Zehntelsekunden vor Dani Sordo im Hyundai i20 Rally1, 2,3 Sekunden vor seinem Teamkollegen Ott Tänak und 2,6 Sekunden vor dem Titelverteidiger und Vorjahressieger Kalle Rovanperä (Toyota GR Yaris Rally1).
Von Toni Hoffmann

Sordo auch auf Sardinien am Start

Wie in Portugal wird Dani Sordo auch beim sechsten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft (01. - 04. Juni) auf der italienischen Mittelmeerinsel Sardinien neben Thierry Neuville und Esapekka Lappi den dritten offiziellen Hyundai i20 Rally1 steuern.
Von Toni Hoffmann

Rallye Portugal bei Red Bull TV

Red Bull TV wird auch die Rallye Portugal (11. – 14. Mai 2023) mit Live-Streams verfolgen. Jeweils um 22:00 Uhr MESZ wird es bei Red Bull TV am Freitag, 12. Mai 2023, am Samstag, 13. Mai 2023, am Sonntag. 14. Mai 2023, die Highlights des jeweiligen Tages geben.
Von Toni Hoffmann

Gran Canaria: Bonato Sieger

Der Franzose Yoann Bonato hat den Asphalt-Klassiker, den zweiten Lauf zur Europameisterschaft (ERC), auf der spanischen Insel Gran Canaria gewonnen. Bonato, Sieger des ERC-Finales 2022 in Spanien, lag nach 13 Prüfungen im Citroën C3 Rally2 38,9 Sekunden vor dem neuseeländischen Auftaktsieger und Tabellenführer Hayden Paddon (Hyundai i20 Rally2) und 52,6 Sekunden vor dem spanischen Titelverteidiger Efren Llarena (Skoda Fabia RS Rally2). Der zweifache Österreichische Champion Simon Wagner verbesserte sich nach dem Pech an Freitag im Skoda Fabia RS Rally2 auf dem sechsten Endrang (+ 1:13,0). Mehr folgt…

Von Toni Hoffmann

Sulingen: Klarer Heimsieg für Riedemann

 Favorit Christian Riedemann hat deutlich sein Heimspiel beim zweiten Lauf zur Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) im norddeutschen Sulingen gewonnen. Nach elf Prüfungen fuhr er im Hyundai i20 Rally2 einen klaren Vorsprung von 53,4 Sekunden auf den Auftaktsieger Julius Tannert heraus, der im Skoda Fabia Rally2 seine DRM-Führung ausbaute. Mit einem Rückstand von 1:08,1 Minuten wurde der Titelverteidiger Philip Geipel im einem weiteren Skoda Dritter. Mehr folgt…
Von Toni Hoffmann

Gran Canaria/Tag 1: Bonato vor Paddon

Der Franzose Yoann Bonato hat sich beim zweiten Lauf zur Rallye-Europameisterschaft auf der spanischen Insel Gran Canaria den Sieg am ersten Tag gesichert. Im Citroën C3 Rally2 lag er nach sieben Asphaltprüfungen 11,0 Sekunden vor dem neuseeländischen Auftaktsieger Hayden Paddon (Hyundai i20 Rally2) und 24,2 Sekunden vor dem spanischen Titelverteidiger Efren Llarena im Skoda Fabia Rally2.
Von Toni Hoffmann

Mexiko: Al-Attiyah nach Loeb-Pech vorne

Der Dakar-Sieger Nasser Al-Attiyah hat beim dritten Lauf zur Rallye-Raid-Weltmeisterschaft in Mexiko im Toyota Hilux wieder die Führung übernommen, nachdem der zuvor führende Tabellenführer Sébastien Loeb seinen Prodrive Hunter in einem Graben versenkte. Loeb-Beifahrer Fabian Lurquin zog sich eine Schulterverletzuung zu. Al-Attiyah lag nach dem dritten Tag drei Minuten vor seinem Markenkollegen Yazeed Al-Rajhi mit Beifahrer Timo Gottschalk.

Von Toni Hoffmann

Meeke startet in Portugal

Kris Meeke. um den es in letzter Zeit sehr ruhig war, kehrt in die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) zurück. Der ehemalige Peugeot- und Toyota-Werkspilot wird beim fünften Saisonlauf in Portugal (11. - 14. Mai) in der WRC2 einen i20 N Rally2 von Hyundai Portugal steuern.

Von Toni Hoffmann

Loeb führt in Mexiko

Auf der dritten Etappe des dritten Laufes zur Rallye-Raid-Weltmeisterschaft in Mexiko hat der Tabellenführer Sébastien Loeb im Prodrive Hunter mit seiner Bestzeit die Führung übernommen. Um drei Sekunden verdrängte er den bisherigen Leader Nasser Al-Attiyah im Toyota Hilux auf den Ehrenrang. Timo Gottschalk und sein saudi-arabischer Pilot Yazeed Al-Rajhi fielen nach Bremsproblemen am Toyota Hilux vom zweiten auf den fünften Platz zurück.
Von Toni Hoffmann

Sonara: Al-Attiyah führt in Mexiko

Der Dakar-Sieger Nasser Al-Attiyah hat beim zweiten von fünf Läufen zur Rallye-Raid-Weltmeisterschaft, der mexikanischen Premiere, die Führung übernommen. Im Toyota Hilujx lag er nach der zweiten Prüfung vor seinem Markenkollegen Yazeed Al-Rajhi mit Beifahrer Timo Gottschalk und vor dem Tabellenführer Sébastien Loeb im Prodrive-Hunter.
Von Toni Hoffmann

Erster Saisonsieg für Evans in Kroatien

Der Waliser Elfyn Evans feiert beim vierten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Kroatien seinen ersten Saisonsieg und übernimmt auch die Tabellenführung. Nach 20 Asphaltprüfungen lag er im Toyota GR Yaris Rally1 27,0 Sekunden vor Ott Täank (Ford Puma Rally1) und 58,6 Sekunden vor Esapekka Lappi im Hyndai i20 Rally1- Mehr folgt…

Von Toni Hoffmann

Hyundai nach Breens Tod am Start

Am vergangenen Donnerstag kam der Hyundai-Werkspilot Craig Breen im Test bei einem Unfall ums Leben. Nun hat Hyundai entschieden, beim vierten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschfat diese Woche in Kroatien mit Thierry Neuville und Esapekka Lappi zu starten. Mehr folgt.

Von Toni Hoffmann

Rallye Kroatien bei Red Bull TV

Red Bull TV wird auch die Rallye Kroatien (21. - 23.04.2023) mit Live-Streams verfolgen. Jeweils um 22:00  Uhr MESZ wird es bei Red Bull TV am Freitag, 21. April 2023, am Samstag, 22. April 2023, am Sonntag. 23. April 2023, die Highlights des jeweiligen Tages geben.
Von Toni Hoffmann

Sordo wieder in Portugal

Wie erwartet wird Dani Sordo den dritten Hyundai i20 Rallye1, den er sich 2023 mit Craig Breen teilt, beim fünften Lauf zu Rallye-Weltmeisterschaft  in Portugal (11. – 14. Mai) neben den Stammpiloten Thierry Neuville und Esapekka Lappi steuern. Breen wird zuvor Mitte April bei der ersten Asphaltrallye in Kroatien starten.
Von Toni Hoffmann

Tannert gewinnt Heimspiel

Julius Tannert hat bei seinem Heimspiel im Erzgebirge den Auftakt zur Deutschen Rallye-Meisterschaft klar gewonnen. Nach zwölf Prüfungen rund um Stollberg führte er das siegreiche Skoda Fabia-Trio an, 26,7 Sekunden vor dem Vizechampion Marijan Griebel und 1:00,5 Minuten vor dem Titelverteidiger und Vorjahressieger Philip Geipel. Mehr folgt...
Von Toni Hoffmann

Ex-Hyundai-Chef Adamo als Beifahrer

Der Italiener Andrea Adamo, von 2019 bis 2021 Sportchef bei Hyundai Motorsport, wechselt auf den Beifahrersitz in einem Citroën C3 WRC. Dort wird er seinem Landsmann Luca Pedersoli bei der Rally Regione Piemnonte, besser bekannt als Ally di Alba, vom 13. bis 15. April den rechten Weg zu schnellen Zeiten weisen.
Von Toni Hoffmann

Ogier mit siebtem Rekordsieg in Mexiko

Der achtfache Champion Sébastien Ogier hat nach seinem siebten Rekordsieg in Mexiko, dem dritten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft, und seinem zweiten Saison-Triumph die Tabellenführung übernommen. Nach 23 Prüfungen lag der Toyota-Teilzeitpilot im GR Yaris Rally1 27,5 Sekunden vor Thierry Neuville, der im Huyndai i20 Rally1 um vier Zehntelsekunden den Toyota-Piloten Elfyn Evans auf den dritten Rang verdrängte.
Von Toni Hoffmann

Champion Simon Wagner siegt in Rebenland

Fünffach-Erfolg für Skoda: Der Titelverteidiger Simon Wagner hat den zweiten von sechs Läufen zur Österreichischen Rallyemeisterschaft im Rebenland gewonnen, Nach 16 Prüfungen lag der Auftaktzweite im Skoda Fabia RS Rally2 23 Sekunden vor Skoda-Neuling Hermann Neubauer und schon 2:41,5 Minuten vor dem Ungarn Kristof Klausz. Altmeister Raimund Baumschlager rangierte auf der fünften Position (+ 4:15,5) hinter Günther Knobloch (+ 3:14,4). Mehr folgt….
Von Toni Hoffmann

Mexiko: Drama um Lappi

Drama auf der elften Prüfung der Rallye Mexiko, dem dritten Lauf zur Weltmeisterschaft. Rallye-Leader Esapekka Lappi ist bei Kilometer 10,01 von der Straße abgekommen. Sowohl er als auch Beifahrer Janne Ferm sind unverletzt, aber ihr Hyundai i20 N hat Feuer gefangen. Damit übernimmt der sechsfache Mexiko-Sieger Sébastien Ogier im Toyota GR Yaris Rally1 die Führung, 27,3 Sekunden vor dem Teamkollegen Elfyn Evans und 38,9 Sekunden vor Thierry Neuville (Hyundai i20 Rally1).
Von Toni Hoffmann

Mexiko: Spitzenduell Lappi vs. Ogier

Nach zwei Dritteln der ersten Etappe der Rallye Mexiko, der dritten Saisonstation der Weltmeisterschaft, liefern sich der Hyundai-Neuling Esapekka Lappi und der Toyota-Teilzeitpilot Sébastien Ogier ein beinhartes Duell um die Führung. Nach der sechsten von 23 Prüfungen des mittelameríkanischen Schotterklassikers lag Lappi 2,2 Sekunden vor seinem letztjährigen Toyota-Partner Ogier, aber schon 20,1 Sekunden vor Elfyn Evans (Toyota GR Yaris Rally1) und 21,2 Sekunden vor seinem Stallgefährten Dani Sordo.
Von Toni Hoffmann

WM-Leader Tänak führt in Mexiko

Der aktuelle Tabellenführer Ott Tänak hat beim dritten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Mexiko nach seinen beiden Bestzeiten die Führung übernommen. Nach der zweite von 23 Prüfungen lag Tänak im Ford Puma Rally1 1,7 Sekunden vor dem amtierenden Weltmeister Kalle Rovanperä (Toyota GR Yaris Rally1) und 2,3 Sekunden vor dem Hyundai-Neuling Esapekka Lappi. Am Freitag stehen noch acht Schotterprüfungen auf der Agenda.
Von Toni Hoffmann

Debütsieg für Paddon beim ERC-Auftakt

Der ehemalige Hyundai-Werkspilot Hayden Paddon (Neuseeland) hat bei seiner Jungfernfahrt in der Rallye-Europameisterschaft (ERC) den Auftakt im portugiesischen Fafe gewonnen. Nach den 17 geplanten Prüfungen lag der «Kiwi» im Hyundai i20 10,8 Sekunden vor Mads Östberg im Citroën C3 und 27,5 Sekunden vor seinem Markenkollegen Georg Linnamäe (Estlland). Der lange Zeit führende Finne Mikko Heikkilä fiel nach einem Reifenschaden am Skoda Fabia in der letzten Prüfung auf den achten Platz (+ 2:41,4) zurück.
Von Toni Hoffmann

Rallye Mexiko bei Red Bull TV

Red Bull TV wird auch die Rallye Mexiko (16. – 19.03.2023) mit Live-Streams verfolgen. Jeweils um 05:00 Uhr MEZ wird es bei Red Bull TV am Samstag, 18. März 2023, am Sonntag. 19. März 2023, und am Montag, 20. März 2023, die Highlights des jeweiligen Tages geben.
Von Toni Hoffmann

Fafe: Abbruch nach Araujo-Unfall

Die erste Etappe des Auftakts zur Rallye-Europameisterschaft im portugiesischen Fafe wurde nach dem Unfall des mehrmaligen Portugal-Champions Armindo Araujo im Skoda Fabia nach der siebten Prüfung abgebrochen. Araujo und Luis Ramalho wurden zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Die Führung sicherte sich der Finne Mikko Heikilä im Skoda Fabia 4,2 Sekunden vor Mads Östberg (Citroèn C3) und 17,2 Sekunden vor dem Neuseeländer Hayden Paddon (Hyundai i20.
Von Toni Hoffmann

Tedosio gewinnt Fafe-Auftakt

Der Italiener Ricardo Tedosio hat im portugiesischen Fafe den Auftakt zur Rallye-Europameisterschaft gewonnen. Nach dem nur 1,43 km langen Kurs in der Rallyestadt Fafe lag Tedosio im Hyundai i20 zwei Zehntelsekunden vor dem Tschechen Erik Cais, 1,3 Sekunden vor dem Polen Miko Marczyk, beide im Skoda Fabia, und 1,4 Sekunden vor dem neuseeländischen Ex-Huyndai-Werksfahrer Hayden Paddon.
Von Toni Hoffmann

Geburtstag von Walter Röhrl

Der zweifache Rallye-Weltmeister Walter Röhrl durfte heute (Dienstag, 7. März) seinen 76. Geburtstag feiern. Wir wünschen ihm noch viele Ehrentage.

Von Toni Hoffmann

Finnland feiert goldenes Jubiläum

Finnland möchte sein goldenes Jubiläum im August nach klassischen Kriterien ausrichten. 1973 stieg die Rallye, damals als 1000-Seen-Rallye, ins Oberhaus auf. Im August ist das finnische High-Speed-Schotter-Festival seit 50 Jahren  fester Bestandteil der Rallye-Weltmeisterschaft.
Von Toni Hoffmann

Greensmith beim Skoda-Debüt Zweiter

Der Ex-M-Sport-Pilot Gus Greensmith hat seine Jungfernfahrt im Skoda Fabia RS Rally2 bei der portugiesischen Ralli Vieira do Minho als Zweiter hinter seinem spanischen Markenkollegen Xevi Pons beendet.
Von Toni Hoffmann

Katar: 17. Heimsieg für Al-Attiyah

Nasser Al-Attiyah hat bei der zweiten Runde zur Meisterschaft des Mittleren Ostens (MERC) zum 17. Mal sein Heimspiel in Katar gewonnen. Nach 13 Prüfungen schlug er im VW Polo GTi bei seinem 31. MERC-Sieg die skandinavische Skoda Fabia Rally2-Delegation mit Mads Östberg, Andreas Mikkelsen und Emil Lindholm.  

Von Toni Hoffmann

Akropolis bis 2025 in der Rallye-WM

Der Promoter der Rallye-Weltmeisterschaft hat den Vertrag mit dem Veranstalter des griechischen Schotterklassikers Akropolis Rallye um zwei Jahre bis Ende 2025 verlängert.

Von Toni Hoffmann

Tänak mit Schweden-Sieg zur Spitze

Ott Tänak hat zum zweiten Mal die Rallye-Winterspiele in Schweden, den zweiten Lauf zur Weltmeisterschaft, gewonnen. Nach 18 schneebedeckten Prüfungen lag Tänak im Ford Puma Rally1 bei seinem 18. Gesamtsieg 18,7 Sekunden vor Craig Breen und 20,0 Sekunden vor Thierry Neuville, beide im Hyundai i20 Rally1. Mit seinem ersten Puma-Sieg übernahm Tänak auch die Tabellenführung.  
Von Toni Hoffmann

Schweden: Tänak auf Kurs zum 18. Sieg

Ott Tänak hat beim zweiten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft im winterlichen Schweden die Chance auf seinen 18. Gesamttriumph verbessert. Auf dem Weg zu seinem zweiten Schweden-Erfolg baute er im Ford Puma Rally1 seine Führung auf inzwischen 11,6 Sekunden zu Craig Breen im Hyundai i20 Rally1 aus. Rang drei (+ 24,9) verteidigte Thierry Neuville im zweiten Hyundai, aber nur um 1,1 Sekunden vor dem Vorjahressieger Kalle Rovanperä (Toyota).  
Von Toni Hoffmann

Schweden: Breen erstmals in Führung

Craig Breen hat bei seinem ersten Einsatz in Hyundai-Hybrid beim weiten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft im verschneiten Schweden erstmals die Führung übernommen. Bei seiner zweiten Bestzeit auf der fünften der 18 Prüfungen war der  irische Hyundai-Rückkehrer 9,8 Sekunden schneller als der bisherige Leader Ott Tänak, der im Ford Puma Rally1 um 7,7 Sekunden auf den zweiten Rang abfiel. Dritter (+ 10,5) blieb Breens neuer Teampartner Esapekka Lappi.  

Braucht der Monaco-GP eine andere Pistenführung?

Mathias Brunner
​Der 80. Grand Prix von Monaco brachte viel Action, nicht zuletzt dank des unberechenbaren Wetters und wegen angriffslustiger Fahrer. Aber ein grosses Problem bleibt: Überholen ist fast nicht möglich.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi.. 07.06., 06:55, SPORT1+
    Motorsport - NASCAR Craftsman Truck Series
  • Mi.. 07.06., 07:40, Motorvision TV
    Legend National Cars Championship 2022
  • Mi.. 07.06., 07:50, SPORT1+
    Motorsport - NASCAR Craftsman Truck Series
  • Mi.. 07.06., 08:30, Eurosport
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Mi.. 07.06., 08:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Mi.. 07.06., 08:40, SPORT1+
    Motorsport - NASCAR Craftsman Truck Series
  • Mi.. 07.06., 08:40, Sky Comedy
    Ricky Bobby - König der Rennfahrer
  • Mi.. 07.06., 08:55, Motorvision TV
    High Octane
  • Mi.. 07.06., 09:30, Eurosport
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Mi.. 07.06., 09:35, SPORT1+
    Motorsport - NASCAR Craftsman Truck Series
» zum TV-Programm
59