Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

BSB - Shane Byrne: «67 oder 1»

Von Andreas Gemeinhardt
Shane Byrne

Shane Byrne

Shane Byrne bleibt seinem Team Rapid Solicitors Kawasaki treu und will 2013 seinen Titel in der Britischen Superbike-Meisterschaft verteidigen.

Mit einem grossartigen Dreifach-Erfolg sicherte sich Shane Byrne (Rapid Solicitors Kawasaki) beim Saisonfinale der Britischen Superbike-Meisterschaft in Brands Hatch den Titelgewinn. Byrne hatte sich vor dem Finallauf der Britischen Superbike-Meisterschaft in Brands Hatch mit zwei Siegen bereits einen komfortablen Vorsprung herausgefahren, doch auch im letzten Rennen verzichtete der Kawasaki-Pilot auf Sicherheits-Geplänkel, setzte alles auf eine Karte und holte sich mit seinem dritten Sieg an diesem Wochenende auch den Gesamtsieg.

Mit seinem dritten BSB-Titel zog er mit Niall Mackenzie und Ryuichi Kiyonari gleich, die sich ebenfalls dreimal die Britische Superbike-Krone sicherten. Ausserdem braucht Byrne nur noch zwei Einzelsiege, um mit Kiyonaris Rekord von 43 BSB-Siegen gleich zu ziehen.

Obwohl Byrne mehrere Angebote für die Saison 2013 vorliegen hatte, wird der 35-Jährige auch im kommenden Jahr für das Team von Paul Bird Motorsport an den Start gehen und den Titel in der Britischen Superbike-Meisterschaft verteidigen. Als sein neuer Teamkollege wurde Keith Farmer verpflichtet. Der 24-jährige «Ulsterman» holte sich 2012 den Titel in der Britischen Superstock-1000-Meisterschaft und gewann im Vorjahr den Superstock-600-Titel.

«Ich war am Saisonende in der beneidenswerten Situation, mich entscheiden zu können, ob ich im Team von Paul Bird in die MotoGP wechsle, oder in der BSB bleibe», erklärt der dreifache BSB-Champion Shane Byrne. «Nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschieden, dass ich im BSB-Meisterteam meinen Titel verteidigen will. In der BSB kann ich noch einige Rekorde knacken und es war eigentlich keine schwere Wahl. Die einzige Entscheidung, die ich jetzt noch treffen muss, ist die, ob ich mit meiner traditionellen Startnummer 67 antrete, oder auf die Nummer 1 des Champions wechsle.»

Paul Bird meint: «Es freut mich sehr, dass Shakey und Keith 2013 für mein BSB-Team fahren werden. Shane war in diesem Jahr die dominierende Kraft in der Britischen Superbike-Meisterschaft, und ich sehe keinen Grund, warum er diese ausgezeichnete Vorstellung nicht noch einmal wiederholen sollte. Keith ist ein sehr talentierter Nachwuchsfahrer und wird bei uns den letzten Schliff verpasst bekommen. Natürlich sind wir auch der MotoGP verpflichtet. Ich denke, wir werden in den kommenden Tagen mit einer wichtigen Ankündigung zu unseren Plänen dort Stellung beziehen. Ich hoffe, wir werden mit beiden Teams Erfolg haben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4