MotoGP: KTM weiterhin mit vier RC16

Rallye Dakar wieder im Fokus von Terroristen?

Von Toni Hoffmann
Philippe Boutron (re)

Philippe Boutron (re)

Nach der Explosion eines Begleitfahrzeugs wurde der Franzose Philippe Boutron am 30. Januar 2021 schwer verletzt, die Behörden in Saudi-Arabien ermitteln wegen versuchter Terroranschläge.

Nach der Explosion des von Philippe Boutron gefahrenen Autos vor dem Shakedown der 44. Rallye Dakar wurde ein Ermittlungsverfahren wegen versuchter Terroranschläge eingeleitet, teilte die nationale Anti-Terror-Staatsanwaltschaft mit.

Die Ermittlungen nach der Explosion des 4×4 des Gironde-Teams Sodicars, bei der Philippe Boutron schwer verletzt wurde, dauern an. Drei Tage nach der Tragödie vor Beginn der Dakar nahm die nationale Anti-Terror-Staatsanwaltschaft den Fall auf und kündigte die Eröffnung eines Ermittlungsverfahrens wegen «versuchten Attentaten im Zusammenhang mit einem terroristischen Unternehmen» an.

Zur Erinnerung: Philippe Boutron, der damals den 4 × 4 fuhr und am 30. Dezember zum Shakedown der Dakar 2022 fuhr, wurde schwer verletzt, nachdem sein Fahrzeug in der Nähe einer Tankstelle explodierte. Informationen, die von David Castera, dem Chef der Veranstaltung, am Samstag, den 1. Januar, bestätigt wurden.

Der Mann, Präsident des US-amerikanischen Fußballvereins Orléans, wurde am Bein verletzt und vor Beginn der Rückführung in ein Militärkrankenhaus transportiert und operiert. Die Ermittlungen rund um diese Explosion seien «der Direktion für innere Sicherheit (DGSI) anvertraut» worden, teilt die nationale Anti-Terror-Staatsanwaltschaft mit.

Erinnerungen an die Rallye Dakar 2008: Amaury Sport Organisation (ASO), Veranstalter der Rallye, kam am 4. Januar 2008 nach Beratungen mit dem französischen Außenministerium einen Tag vor dem Start in Lissabon zum Entschluss der Absage der Veranstaltung aufgrund von «direkten Bedrohungen gegen das Rennen von terroristischen Gruppen». Vorangegangen waren mehrere durch Terroristen ausgelöste Attentate in Mauretanien, bei denen vier französische Touristen und drei Soldaten getötet wurden. 2009 wurde deswegen erstmals die Rallye in Südamerika ausgetragen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 24.05., 21:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 24.05., 22:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Sa. 24.05., 22:55, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 24.05., 23:25, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 24.05., 23:55, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 25.05., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 25.05., 00:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Monaco
  • So. 25.05., 00:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Monaco
  • So. 25.05., 01:05, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 25.05., 04:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2405212012 | 5