MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Matthias Walkner (1./KTM): «Ich hoffe, Toby ist okay»

Von Andreas Gemeinhardt
Matthias Walkner feierte seinen zweiten Dakar-Sieg

Matthias Walkner feierte seinen zweiten Dakar-Sieg

Mit seinem Sieg auf der vierten Etappe der Rallye Dakar von San Salvador de Jujuy nach Tupiza rückte KTM-Werkspilot Matthias Walkner auf den dritten Platz des Gesamtklassements nach vorn.

Vor zwei Jahren feierte Matthias Walkner als Rookie seinen ersten Etappensieg bei der Rallye Dakar, heute wiederholte der inzwischen 30-jährige Österreicher dieses Meisterstück und verbesserte sich in der Gesamtwertung auf den dritten Platz hinter Joan Barreda (E/Honda) und Pablo Quintanilla (CH/Husqvarna).

Zu der Freude über das ausgezeichnete Resultat mischte sich kurz nach der Zieldurchfahrt aber auch die Sorge um seinen schwer gestürzten KTM-Teamkollegen Toby Price, der sich bei einem Unfall kurz vor dem Ende der Wertungsprüfung einen Oberschenkelbruch zuzog.

«Wenn man das Rennen neutral und fair betrachtet, hatte ich es zunächst etwas leichter als die vor mir gestarteten Piloten», meint der ehemalige MX3-Weltmeister. «Ich konnte ihren Spuren folgen, optimal gelaufen ist es bei mir auf den ersten Kilometern trotzdem noch nicht, da die Navigation erneut sehr knifflig war.»

«Nach etwa 100 Kilometern fühlte ich mich wohl auf meinem Bike, aber ich dachte zu diesem Zeitpunkt nicht, dass es für den Sieg reichen würde. Dann sah ich den Crash von Toby und ich hielt an.» Walkner leistete erste Hilfe und nahm sein Rennen erst wieder auf, als die Renn-Ärzte eintrafen. 

«Die Helfer sagten mir, dass die Rallye für ihn zu Ende sei und dass er schwer verletzt ist. Ich hoffe, Toby ist soweit okay. Die Gesundheit ist unser wichtigstes Gut und daher wünsche ich ihm, dass es ihn den Umständen entsprechend gut geht.»

Walkner weiß seinen Team-Kameraden jedenfalls in guten Händen. Denn Toby Price ist nach La Paz genau zu dem Chirurgen verlegt worden, der vor einem Jahr Walkner nach dessen schweren Unfall versorgt hatte. 

«Wir haben derzeit noch nicht einmal die Hälfte der Rallye hinter uns und das Ziel liegt noch in weiter Ferne. In zirka zehn Tagen können wir über die Gesamtwertung reden, denn wie wir gestern gesehen haben, können sich die Zeitabstände und Platzierungen innerhalb kürzester Zeit komplett ändern. Wir haben bis zum Rallye-Finale noch einen wirklich weiten Weg vor uns.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • So. 05.10., 15:55, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 16:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 05.10., 16:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 05.10., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 16:45, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 17:00, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • So. 05.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 05.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 4