Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

Neues Sicherheitssystem RallySafe: Positives Fazit

Von Toni Hoffmann
RallySafe auf dem Monitor

RallySafe auf dem Monitor

Deutliches Plus für die Sicherheit in ADAC Rallye Masters und in der Deutschen Rallye-Meisterschaft, wichtiger Schritt für die Sicherheit im Rallye-Sport.

Ein durchweg positives Fazit zum ersten Einsatz des neuen Tracking-Systems RallySafe zogen der Veranstalter und die Teilnehmer nach der ADAC Saarland-Pfalz Rallye, dem Auftaktlauf zur deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) und dem ADAC Rallye Masters 2017. Das Tracking-System wird auf Initiative des ADAC und der Rallye-Veranstalter ab dieser Saison bei allen acht Läufen eingesetzt und ist dient der Unterstützung des Veranstalters bei vielen Sicherheitsaspekten. «Wir konnten erstmals lückenlos alle Fahrzeug verfolgen, auf den Wertungsprüfungen, den Verbindungsetappen oder im Service», sagt Rallyeleiter Thomas Krisam.

Durch das Tracking-System wird die Rallyeleitung auch in Echtzeit informiert, wenn Teilnehmer ungewöhnlich langsam fahren oder auf einer Wertungsprüfung stehen bleiben. «So entsteht für uns ein deutlicher Zeitgewinn, wir können schneller reagieren», so Krisam. Aber auch die Besichtigung der Wertungsprüfungen kann so besser überwacht werden. «Wir können mit RallySafe genau nachverfolgen, wer welche Prüfung wie oft und in welchem Tempo besichtigt hat.» Über den ADAC Rallye Hub unter www.adac.de/rallyehub haben auch Fans ihre Favoriten im Blick und können Dank dem Satelliten- und Mobilfunk-basierten Tracking-System die Fahrzeuge in Echtzeit auf den Wertungsprüfungen verfolgen.

RallySafe ist den Teilnehmer auch auf den Verbindungsetappen von Nutzen. «Die aktuellen Geschwindigkeitsbegrenzungen werden im Display angezeigt, ebenso wie Uhrzeit, aktueller Standort oder auch der Name der WP die gerade ansteht, das sind große Pluspunkte», sagt Christina Kohl, die an der Seite von Dominik Dinkel im Skoda Fabia R5 sitzt. «Aber der größte Vorteil ist für mich das gute Gefühl zusätzlicher Sicherheit. Bei einem Unfall kann ich ein Signal senden und der Veranstalter und die nachfolgenden Teams werden sofort informiert.»

Bereits in der letzten Kurve der ersten Sonderprüfung beim Auftaktlauf machte Michael Wenzel erstmals Bekanntschaft mit der Warnfunktion. «Christian (Riedemann) und ich hatten in unserem Peugeot 208 T16 R5 einen Dreher. Noch bevor das Auto zum Stillstand kam erschien auf dem Display die Frage, ob bei uns alles ok sei. Dieses Tracking-System ist extrem wichtig für die Sicherheit in unserem Sport», sagt Wenzel.

«RallySafe hat uns schon bei der Premiere überzeugt und ist ein zeitgemäßes Instrument die Sicherheit bei den Veranstaltungen zu erhöhen. Darüber hinaus bietet das System für Teilnehmer und Veranstalter weitere Funktionen, die wir in den kommenden Monaten testen werden», sagt Thomas Voss, ADAC Leiter Motorsport und Klassik zu dem neuen System.

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 30.08., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 30.08., 07:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 30.08., 08:50, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 30.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 30.08., 11:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 30.08., 12:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 30.08., 13:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 30.08., 14:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 30.08., 14:30, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 30.08., 14:30, N-TV
    PS - Porsche Carrera Cup
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3008054512 | 5