Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

3-Städte: Starker Auftritt von Philipp Kreisel

Von Toni Hoffmann
Philipp Kreisel

Philipp Kreisel

Die diesjährige ADAC 3-Städte-Rallye hatte alles, was sich das Rallyeherz wünschen konnte und für Philipp Kreisel verlief sie fast wunschgemäß, er fuhr in die Top 10.

Beim Gipfeltreffen der Österreichischen Staatsmeisterschaft (ORM) und der Deutschen Rallye Meisterschaft (DRM) konnten sich Philipp Kreisel und Beifahrer Daniel Foissner erneut in Szene setzen. Im Skoda Fabia Rally2 evo erreichten sie den siebten Gesamtrang und es hätte sogar noch besser für sie laufen können. «Ein Dreher und ein Reifenschaden haben uns leider wertvolle Zeit gekostet, sonst wären wir vielleicht noch weiter vorne ins Ziel gekommen», erklärt Philipp Kreisel.

Obwohl sein letzter Einsatz bei einer Asphalt-Rallye bereits einige Zeit zurückliegt, konnte Philipp Kreisel von Beginn an das erhoffte Tempo erreichen und sich dabei auch gegen wesentlich erfahrenere Konkurrenten behaupten. «Die Rallye ist insgesamt super für uns gelaufen, sieht man von unserem kurzzeitigen Missgeschick ab. Aber auch das gehört zum Rallyesport dazu und zehn Kilometer ‘auf der Felge fahren’ muss man eben auch können», meint Kreisel mit einem Augenzwinkern.

Im weiteren Verlauf der ADAC 3-Städte-Rallye konnte der Skoda-Pilot sogar einige Veränderungen an der Abstimmung seines Fabia Rally2 evo vornehmen, um sich für weitere Herausforderungen noch besser zu rüsten. «Jeder Kilometer im Wettbewerb ist für uns extrem wichtig und wir haben erneut viel lernen können. Jetzt freue ich mich schon auf den nächsten Start», so Kreisel.

Den Gesamtsieg bei der ADAC 3-Städte-Rallye holten sich Simon Wagner/Gerald Winter (Skoda Fabia Rally2 evo), die sich mit diesem Ergebnis vorzeitig den Staatsmeistertitel sicherten. «Meine Gratulation. Beide haben bei diesen wechselhaften und anspruchsvollen Bedingungen eine besonders starke Leistung gezeigt», gratulierte Kreisel.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 31.10., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 31.10., 13:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Fr. 31.10., 13:45, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 31.10., 14:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 31.10., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 31.10., 16:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 31.10., 16:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 31.10., 16:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 31.10., 18:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 31.10., 18:45, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3110054513 | 4