MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Bestzeit für Engel

Von Marcus Lacroix
Schnellster am Donnerstag: Maro Engel

Schnellster am Donnerstag: Maro Engel

Zweitschnellste Zeit, aber auch vorzeitiges Testende für Timo Scheider.

Der zweite Tag der ITR-Testfahrten in Valencia verlief weitgehend unspektakulär. Nachdem die Autos dank der Einfrierung des Technischen Reglements fast bis ins Detail den letztjährigen entsprechen, kommt der Feinabstimmung entsprechend mehr Bedeutung zu – und dieser widmeten sich die zehn Pilotinnen und Piloten in kurzen, aber auch längeren Turns ebenso wie der Erprobung des 2010er-Reifens von Dunlop. Dieser wird von den meisten Fahrern als «einen Tick schneller und konstanter» beschrieben.

Weil die Bahn am Nachmittag dank gestiegener Aussentemperaturen nicht mehr die Pace des Vormittags hergab, hatte Timo Scheiders Bestwert fast bis zum Abend Bestand. Was allerdings getrübt wurde durch ein noch nicht näher spezifiziertes Motorproblem am Abt-Audi, das mehr als die 32 Runden am Morgen nicht zuliess, bevor man sich «sicherheitshalber» entschloss, den Testtag abzubrechen. Der Einsatz von Oliver Jarvis, der das Scheider-Einsatzauto morgen übernehmen wird, ist allerdings nicht gefährdet. «Immerhin», seufzte der Champion, «haben wir heute wieder unseren Weg gefunden, nachdem wir uns gestern sauber verrannt hatten …»

In der letzten Viertelstunde fuhr [*Person Maro Engel*] noch knapp Tagesbestzeit, gefolgt von Scheider, Ekström und dem bislang überzeugenden Miguel Molina im 2008er-Abt-Audi, der mit 120 abgespulten Runden knapp vor [*Person Ralf Schumacher*] (117) am fleissigsten war. Wie gestern bewegten sich die HWA-Piloten Bruno Spengler und Schumacher zeitenmässig auf ähnlichem Niveau. Beide sind in Abwesenheit der beim Australien-GP weilenden Gary Paffett und Paul Di Resta auch für die restlichen beiden Testtage vorgesehen.

Am Freitag sind abermals zehn Autos und Fahrer im Einsatz – Tomczyk, Jarvis, Winkelhock, Rockenfeller und Molina für Audi sowie Spengler, Schumacher, Green, Cheng und Engel für Mercedes.

Wobei der arme Jamie Green ziemlich auf glühenden Kohlen sitzt, weil seine Verlobte Ginny kurz vor der Geburt des ersten gemeinsamen Kindes steht. «Der berechnete Tag ist der Montag. Ich hoffe, er oder sie hält sich dran», lächelte der Brite etwas gequält.


Zeiten Donnerstag
1. Maro Engel (D), Mücke-Mercedes C-Klasse 2008, 1:28,949 (90 Rdn)
2. Timo Scheider (D), Abt-Audi A4 DTM 2009, 1:28,957 (32)
3. Mattias Ekström (S), Abt-Audi A4 DTM 2009, 1:28,992 (96
4. Miguel Molina (E), Abt-Audi A4 DTM 2008, 1:29,128 (120)
5. Bruno Spengler (CDN), HWA-Mercedes C-Klasse 2009, 1:29,205 (77)
6. Ralf Schumacher (D), HWA-Mercedes C-Klasse 2009, 1:29,345 (117)
7. Mike Rockenfeller (D), Phoenix-Audi A4 DTM 2008, 1:29,397 (94)
8. Susie Stoddart (GB), Persson-Mercedes C-Klasse 2008, 1:29,578 (97)
9. Katherine Legge (GB), Rosberg-Audi A4 DTM 2008, 1:29,588 (109)
10. Cong Fu Cheng (RC), Persson-Mercedes C-Klasse 2008, 1:29,597 (87)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 06:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 19.04., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 19.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 12:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 19.04., 13:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 19.04., 13:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 11