Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Dovizioso: So überraschend verlief sein DTM-Debüt

Von Andreas Reiners
Andrea Dovizioso

Andrea Dovizioso

Andrea Dovizioso hatte nicht viel Vorbereitungszeit, trotzdem sorgte er bei seinem DTM-Renndebüt für einige Highlights. Wir haben mit ihm darüber gesprochen.

Andrea Dovizioso kann sich auch mit 33 Jahren noch selbst überraschen. Dem Italiener war deutlich anzusehen: Er hatte nicht wirklich damit gerechnet, so gut mitzuhalten.

Das Ergebnis sieht auf den ersten Blick in Ordnung aus: Platz zwölf unter 18 Fahrern. Doch es ist vor allem der zweite Blick, der beeindruckt.

«Ich war echt überrascht, dass ich genauso schnell war wie die schnellsten Fahrer im Rennen. Aber das macht mich natürlich glücklich. Aber es ist nur ein Teil des Ganzen», sagte der MotoGP-Superstar SPEEDWEEK.com nach seinem DTM-Renndebüt im fünften Saisonrennen in Misano.

Es gibt schließlich verschiedene Möglichkeiten, Zwölfter zu werden. Dovizioso erfuhr sich das Resultat, ließ alle vier Aston Martin Vantage auf der Strecke hinter sich. Hinzu kamen zwei Ausfälle.
Aber es war vor allem sein Verhalten auf der Strecke im Audi des Kundenteams WRT: Ohne Skrupel, mit einigen schönen Manövern gegen die Stammfahrer, und vor allem mit starken und konstanten Rundenzeiten. Seinen Rookie-Status konnte er gut verbergen.

«Ich habe viel gelernt, und genau das wollte ich. Klar: Ich habe Fehler gemacht, der Start war zum Beispiel total schlecht. Der Grip war auch ganz anders als im Training. Das ist alles neu für mich. Aber die Arbeit bei den Tests hat sich ausgezahlt», sagte er. Und, das Wichtigste: «Mit der Pace bin ich nah dran, und das ist die Basis.»

Die Basis für mehr, denn Dovizioso hat Blut geleckt. Er weiß: Auf einem Kurs, wo das Überholen schwierig ist, ist das Qualifying doppelt so wichtig. Mit einer guten Startposition ist dann möglicherweise noch mehr drin.

Das Ziel im Qualifying am Sonntagvormittag: «Die Top Ten. Das ist das Minimum, um über ein gutes Rennen nachzudenken. Es ist nicht einfach, aber wir müssen weiter vorne starten.» Es komme auch auf die Strategie an, die könne eine Menge beeinflussen, so Ducati-Werksfahrer Dovizioso.

Der 33-Jährige muss sich um rund eine Sekunde verbessern. Wenn man ihn aber im Laufe des Wochenendes beobachtet hat, wurde klar: Unmöglich ist das nicht. Im ersten Training am Freitag fuhr er seine schnellste Runde in 1:29,809 Minuten. Im Qualifying legte er bereits eine 1:27,037 hin. Die Lernkurve ist steil. Learning by doing sozusagen.

«Es war gut, gegen andere zu fahren, denn ich konnte die anderen viel beobachten, welche Linien sie fahren zum Beispiel. Aber: Für mich ist es auch völlig neu, die Breite der Autos einzuschätzen und wie ich mich gegen die anderen Fahrer wehren kann.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 06:45, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 07:35, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 08:25, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 09:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5