MotoGP: Pecco Bagnaia zeigte seine beste Leistung

DTM trifft Super GT: Sat.1 zeigt «Dream Race» live

Von Andreas Reiners
Sat.1 überträgt das Dream Race live

Sat.1 überträgt das Dream Race live

Vom 22. bis 24. November steigt in Fuji das «Dream Race», die gemeinsame Veranstaltung von DTM und Super GT. Fest steht jetzt: Frühaufsteher können live dabei sein.

Wenn die DTM und die Super GT nach dem DTM-Saisonfinale in Hockenheim zum zweiten Mal aufeinandertreffen, müssen die Fans nicht auf Live-Bilder verzichten. Denn wie Sat.1 jetzt mitteilte, werden die beiden Rennen am 23. und 24. November im japanischen Fuji live übertragen.

Das ist aber vor allem etwas für Frühaufsteher, denn die Übertragungen beginnen aufgrund der Zeitverschiebung um 6.25 Uhr. Matthias Killing und Experte Timo Scheider begleiten das Rennwochenende als Kommentatoren-Duo.

Weitere Informationen zum Rennwochenende teilte der Privatsender noch nicht mit. Der Zeitplan für das Rennwochenende in Fuji ist allerdings auch noch nicht offiziell.

Die DTM tritt mit insgesamt sieben Boliden an. In den insgesamt vier Audi RS 5 DTM (drei Werksautos, ein Bolide vom Kundenteam WRT) sitzen René Rast, Mike Rockenfeller, Loic Duval und Benoit Treluyer.

Für BMW gehen der zweimalige Meister Marco Wittmann, Lokalmatador Kamui Kobayashi und Ikone Alex Zanardi an den Start. DTM-Neuling Aston Martin hat seine Teilnahme abgesagt, um sich in Ruhe auf den Neustart 2020 vorbereiten zu können.

Aus der Super GT werden 15 Autos am Start sein. Nicht dabei ist im Gegensatz zum Finale, als Honda, Nissan und Lexus jeweils einen Boliden nach Hockenheim schickten, der frühere Formel-1-Weltmeister Jenson Button. Sein Vertrag mit Honda war nach dem Saisonende ausgelaufen, der Brite hatte zuletzt das Ende seines Super-GT-Engagements verkündet.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 20.04., 13:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 13:55, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 14:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 14:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 14:30, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • So. 20.04., 14:45, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 20.04., 15:20, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 15:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 20.04., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 16:35, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2004054512 | 12