Knall in der Formel 1: Williams disqualifiziert

Glock verrät: Wichtiger Schritt gegen die BMW-Krise

Von Andreas Reiners
Timo Glock

Timo Glock

BMW war in der vergangenen Saison am Ende chancenlos gegen Audi. Die Münchner haben sich für 2020 viel vorgenommen. Und sind offenbar gut gestartet.

Timo Glock hört sich optimistisch an. Es ist länger her, dass der von Pleiten, Pech und Pannen verfolgte DTM-Star zuletzt hoffnungsfroh über die Tourenwagenserie sprechen konnte. Das gilt auch für BMW, denn die Münchner waren 2019 in der zweiten Saisonhälfte gegen Audi chancenlos.

In Zahlen: 550 Punkte holte BMW 2019, 1132 hingegen Audi. Alle drei Titel gingen dann auch vorzeitig nach Ingolstadt. Eine klare Geschichte.

Vor allem die Zuverlässigkeit des BMW M4 DTM bereitete immer wieder Probleme, bedingt durch den neuen Vierzylinder-Turbomotor. Dadurch blieb wiederum die Weiterentwicklung zu sehr auf der Strecke, die Performance ebenfalls. Der Rückstand auf Audi betrug teilweise bis zu einer halben Sekunde pro Runde.

«Wir haben definitiv unsere Schwächen gehabt und die haben wir versucht, schon im Laufe des Jahres zu analysieren. Das haben wir glaube ich ganz gut hinbekommen», sagte BMW-Star Glock bei ran.de. Analyse ist das eine, die Umsetzung das andere.

BMW hat deshalb in der Winterpause die Ärmel hochgekrempelt. Zum Beispiel wurde Maurizio Leschiutta verpflichtet, der bei BMW als Einsatzleiter das DTM-Projekt koordiniert.

Wichtig war auch der Young Driver Test im Dezember, an dem BMW mit zwei Autos teilgenommen hat. Insgesamt fuhren die Münchner über 700 Runden beziehungsweise über 3.200 Testkilometer.

Der Test sei «sehr, sehr gut», verlaufen, so Glock, «auch was die Konstanz anging. Wir konnten sehr viele Runden fahren, hatten wenige technische Probleme. Das war unser Hauptziel. Da hatten wir letztes Jahr das eine oder andere Problem, das uns Testzeit gekostet hat, und das ist Entwicklungszeit. Das wollen wir dieses Jahr sicherstellen.»

In der Tat hatte BMW in der Vergangenheit bei Testfahrten oft mit technischen Unzulänglichkeiten zu kämpfen. Bei überschaubarer Testzeit wie in der DTM bedeutet das meist vom Start weg einen gewissen Rückstand. Glock: «Ich glaube, das war ein sehr wichtiger Schritt in Jerez beim Test.»

«Jetzt müssen wir uns ranmachen, die Performance zu finden, den Schritt zu Audi zu machen und die Lücke zu schließen. Dann sind wir auf einem guten Weg. Ich glaube, wir haben den richtigen Weg eingeschlagen und hoffe, dass wir es umsetzen können», so Glock weiter.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 08:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 09:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 09:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 09:20, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • So. 05.10., 09:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 09:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 09:45, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 09:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5