MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

1,25 Millionen Euro: DTM-Mercedes steht zum Verkauf

Von Andreas Reiners
Pascal Wehrlein

Pascal Wehrlein

Jemand Interesse an einem DTM-Auto von Mercedes? Aktuell steht ein C 63 DTM zum Verkauf. Das Problem: Man muss eine Menge Geld auf den Tisch legen, um sich den Boliden in die Garage stellen zu können.

Wir hatten das Thema zuletzt erst: Was kostet eigentlich ein DTM-Auto? Der frisch gebackene Meister René Rast möchte nach dem Ende der Prototypen-Ära bekanntlich zwei seiner Meisterautos von Audi erwerben.

«Ich habe vor, zumindest je ein Auto aus jeder Generation zu kaufen, in der ich Meister geworden bin. Ich hätte als Andenken gerne ein Auto mit dem V8, also das 2017er-Modell, und ein Auto mit dem Vierzylinder-Turbo», sagte Rast.

Vollzug konnte Rast zuletzt aber noch nicht vermelden: «Wir sind noch in Gesprächen, wie das ablaufen kann.»

Beim Preis hüllten sich alle Beteiligten eisern in Schweigen. «Wir haben intern ein festes System, wie sich der Preis zusammensetzt, und danach werden wir René auch das Auto verkaufen», sagte Audis Motorsportchef Dieter Gass.

In welchem Preisrahmen sich generell ein DTM-Auto bei einem öffentlichen Verkauf bewegt, zeigt sich aktuell bei einem Mercedes C 63 DTM. Der Bolide, 2014 gebaut, und ab 2015 bis einschließlich 2018 in der DTM eingesetzt, steht bei Mechatronik zum Verkauf.

Der Preis: 1,25 Millionen Euro, 16 Prozent Mehrwertsteuer inklusive.

Von 2015 bis 2017 saß Robert Wickens in dem Auto, der mit dem Boliden vier Siege und diverse Podiumsplätze einfuhr. 2018 absolvierte dann Pascal Wehrlein, Champion 2015, nach seinem Aus in der Formel 1, in dem Auto sein sportlich eher bescheidenes DTM-Comeback. Er wurde beim Titelgewinn seines Markenkollegen Gary Paffett Gesamtachter.

Laut Verkaufsbeschreibung ist das Auto bei ausgewählten Events einsetzbar, im Kaufpreis enthalten ist zudem ein umfangreiches Ersatzteilpaket.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 20:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 19.04., 21:25, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 19.04., 21:55, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Sa. 19.04., 22:25, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 22:50, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 23:20, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 23:50, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 5