Formel 1: Strafe für Max Verstappen

Mirko Bortolotti in spannendem Qualifying vorne

Von Jonas Plümer
 Mirko Bortolotti auf der Pole-Position auf dem DEKRA Lausitzring

Mirko Bortolotti auf der Pole-Position auf dem DEKRA Lausitzring

Mirko Bortolotti wird den zweiten DTM-Kauf auf dem Lausitzring von der Pole aufnehmen – Rückstand auf Tabellenführer Thomas Preining verkürzt.

Mirko Bortolotti hat sich die Pole-Position für den zweiten DTM-Lauf auf dem DEKRA Lausitzring gesichert. Der SSR Performance-Pilot verkürzt damit den Rückstand auf den Tabellenführer Thomas Preining um drei Punkte. Bortolotti sicherte sich die Pole-Position in dramatischen letzten Qualifyingminuten in allerletzter Sekunde.

Rang zwei geht an den Abt-Piloten Ricardo Feller, dem 0,133 Sekunden auf die Bestzeit fehlten.

Clemens Schmid komplettiert im Grasser Lamborghini die Top 3.

Fünf Minuten vor Trainingsende musste die Sitzung unterbrochen werden. Alessio Deledda drehte sich im SSR Performance Lamborghini ins Kiesbett der siebten Kurve. Durch die rote Flagge gab es in den letzten Qualifikationsminuten ein dramatisches Qualifyingende.

Ergebnis (Top 10):

1. Mirko Bortolotti - SSR Performance - Lamborghini Hurácan GT3
2. Ricardo Feller - ABT Sportsline - Audi R8 LMS GT3
3. Clemens Schmid - Grasser Racing Team - Lamborghini Hurácan GT3
4. Franck Perera - SSR Performance - Lamborghini Hurácan GT3
5. Thomas Preining - Manthey EMA - Porsche 911 GT3 R
6. Luca Stolz - Mercedes-AMG Team HRT - Mercedes-AMG GT3
7. David Schumacher - Mercedes-AMG Team WINWARD - Mercedes-AMG GT3
8. Lucas Auer - Mercedes-AMG Team WINWARD - Mercedes-AMG GT3
9. Maximilian Paul - Grasser Racing Team - Lamborghini Hurácan GT3
10. Thierry Vermeulen - Emil Frey Racing - Ferrari 296 GT3

Rennstart ist um 13:30 Uhr - hier erfahrt ihr, wie ihr das Rennen verfolgen könnt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 22.04., 23:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 23.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 23.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 23.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 23.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 23.04., 02:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 23.04., 03:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 23.04., 03:50, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Mi. 23.04., 04:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 23.04., 04:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2204212013 | 4