MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

RoC: Auch Priaulx und Kristensen dabei

Von Vanessa Georgoulas
Andy Priaulx: Teamkollege von Coulthard

Andy Priaulx: Teamkollege von Coulthard

Le-Mans-Star Tom Kristensen und Tourenwagen-Ass Andy Priaulx treten auch in diesem Jahr beim Race of Champions an.

Das Race of Champions macht seinem Namen auch in diesem Jahr alle Ehre und versammelt vom 14. bis 16. Dezember die Motorsport-Elite im Rajamangala-Stadion in Bangkok. Dazu gehören nicht nur Formel-1-Stars wie Michael Schumacher und Sebastian Vettel, auch WTCC-Rekordchampion Andy Priaulx und der achtfache Le-Mans-Sieger Tom Kristensen lassen sich die Hallen-Hatz nicht entgehen.

Tourenwagen-Star Priaulx, der in diesem Jahr im RBM-BMW den 13. DTM-Gesamtrang erobert hat, konnte schon drei Mal ins Semi-Finale der Einzelwertung und 2009 und 2010 sogar ins Finale der Team-Wertung vorstossen. Der Brite kann es kaum erwarten: «Ich freue mich schon auf den Lärm und die neue Strecke in Bangkok. Die Stadion-Atmosphäre ist etwas ganz Besonderes. Ich bin in der Team-Wertung schon zwei Mal Zweiter geworden, ich hoffe, dass ich mich diesmal mit David Coulthard um einen Rang verbessern kann. Das wird aber nicht leicht, schliesslich treten einige Legenden an.»

Zum Beispiel Tom Kristensen: Der Däne ist seit 2001 bei jedem Race of Champions angetreten und konnte im vergangenen Jahr sowohl in der Team- als auch in der Einzelwertung ins Finale vorstossen. «Das war eine grossartige Erfahrung», schwärmt Kristensen, «das Race of Champions macht immer eine Menge Spass, es ist der perfekte Saisonabschluss. Man trifft Fahrer aus sämtlichen Motorsport-Kategorien und zwischen allen herrscht eine gute Stimmung. Es ist auch eine schöne Herausforderung, die vielen verschiedenen Autos zu fahren.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 23:50, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 00:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 01:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 02:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • So. 20.04., 02:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • So. 20.04., 03:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904212013 | 5