MotoGP: KTM weiterhin mit vier RC16

Gary Paffett bezweifelt Mehrwert von KERS

Von Andreas Reiners
Gegen die Einführung von KERS: Gary Paffett

Gegen die Einführung von KERS: Gary Paffett

Der Mercedes-Pilot hält nichts von einer Einführung von KERS in die DTM. Die Technologie würde konträr zum Ziel der Kosteneinsparung stehen.

Die DTM wird mit einigen Neuerungen in die am 5. Mai in Hockenheim beginnende Saison gehen. Neben einem Option-Reifen soll bei den Testfahrten Ende März in Barcelona analog zur Formel 1 auch erstmals DRS zum Einsatz kommen. KERS hingegen, das in der Königsklasse genutzte System der Energierückgewinnung, ist derzeit in der DTM offenbar kein Thema. Mercedes-Pilot Gary Paffett spricht im Kurz-Interview mit SPEEDWEEK.de über Reifen, DRS und KERS.

Gary Paffett, was versprechen Sie sich von einer möglichen Einführung von DRS und eines Option-Reifens?

 
Die Saison 2012 hat einmal mehr gezeigt, dass die DTM eine großartige Rennserie ist, die eine sehr hohe Leistungsdichte aufweist. Allerdings erschwerte dieser Umstand das Überholen umso mehr. Nicht von ungefähr konnte man sich im Rennen gegenüber seinem Qualifyingergebnis nur selten verbessern. Die Fans dürften es somit begrüßen, wenn wir künftig auf DRS und Option-Reifen setzen sollten, um auf der Rennstrecke für noch mehr Action zu sorgen. Für uns Fahrer würden vor allem die Option-Reifen eine große Herausforderung darstellen, weil die unterschiedlichen Eigenschaften eines weichen und harten Reifensatzes eine ganz andere Herangehensweise in Bezug auf die Handhabung verlangen. Darüber hinaus würde die Strategie eine noch wichtigere Rolle spielen.
 
Glauben Sie, dass nach DRS auch KERS Einzug in die DTM halten sollte?
 
Meiner Meinung nach sollte KERS keinen Einzug in die DTM finden. Zum einen ist es eine teure Technologie, die konträr zu dem Ziel der Kosteneinsparung stehen würde. Zum anderen bezweifle ich den Mehrwert durch die Verwendung von KERS in der DTM - im Gegensatz zu der Formel  1.
 
Sind Ihrer Meinung nach noch weitere Neuerungen notwendig?
 
Abgesehen von DRS und den Option-Reifen, deren Verwendung sicherlich im Sinne der Fans wäre, glaube ich nicht, dass weitere Neuerungen notwendig sind. Zu viele Spielereien führen zwangsläufig zu hohen Kosten und wir sollten nicht vergessen, dass die DTM auch ohne solche technische Hilfsmittel - insbesondere in der vergangenen Saison - eine Menge Spannung bot.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 24.05., 15:50, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Monaco
  • Sa. 24.05., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Monaco
  • Sa. 24.05., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 24.05., 17:00, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 24.05., 17:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 24.05., 17:25, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 24.05., 17:25, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 24.05., 17:50, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 24.05., 18:15, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 24.05., 19:05, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2405054513 | 5