MotoGP: Bagnaia über Martin – nicht korrekt

Mercedes in der DTM: Ende gut, alles gut?

Von Andreas Reiners
Christian Vietoris: Sieg in Oschersleben

Christian Vietoris: Sieg in Oschersleben

Der Saisonstart verlief zunächst desaströs. In Oschersleben gelang Mercedes sensationell der erste Sieg. Ist die Krise jetzt vergessen?

Bei Mercedes ist die Stimmung getrübt. DTM-Manager Wolfgang Schattling versucht, die Gründe für die Misere zu erklären. Ebenso auch die Wege, um aus selbiger zu gelangen. Motorsportchef Toto Wolff erklärt, dass es lange dauern werde, bis man an die Spitze zurückkehren werde. Denn das Qualifying in Oschersleben kurz zuvor war ähnlich desaströs verlaufen wie bereits das in Hockenheim. Pascal Wehrlein auf Platz neun, der Rest wieder unter ferner liefen.

Bei Mercedes wird angestoßen. Schattling ist sichtlich erleichtert, Christian Vietoris einfach nur glücklich. Auch Gary Paffett und Paul di Resta laufen mit einem Lächeln im Gesicht durch die Hospitality. Die Erleichterung im kompletten Mercedes-Lager ist deutlich zu spüren. Kurz zuvor hatte Vietoris sein erstes DTM-Rennen gewonnen, di Resta (4.) und Paffett (8.) weitere Punkte geholt.

Zwischen diesen beiden Szenen lagen in Oschersleben ganze 24 Stunden. Und ein chaotisches Regenrennen, das die Stuttgarter zurück zum Erfolg spülte. Trotzdem bleibt der sensationelle Erfolg von Vietoris nur eine schöne Momentaufnahme. «Wir dürfen uns von diesem Sieg nicht blenden lassen. Auch wenn wir ihn absolut verdient haben. Alle Hersteller hatten die gleichen Bedingungen, wir haben aber das Beste daraus gemacht. Wir sind sehr stolz darauf, was unsere Truppe erreicht hat», sagte Schattling.

Die zuletzt gebeutelte Mannschaft war in Oschersleben erstmals unter neuer «Führung» angetreten. Nach der Trennung von Gerhard Ungar waren die Aufgaben des früheren HWA-Technikchefs auf mehrere Schultern verteilt worden, darunter der frühere HWA-Teamleiter Axel Randolph. «Aber das heißt jetzt nicht, dass wir in Ungarn in der gleichen Position sein werden. Wir sind noch weit davon entfernt, wo wir sein wollen. Wir müssen unsere Performance überall verbessern», sagte Schattling.

Auch wenn die Bilder sich unterschieden: Es galt immer noch das, was Schattling 24 Stunden zuvor erklärt hatte. Zum Beispiel die Umsetzung eines Vier-Punkte-Plans.

«Schritt eins: Eine Analyse, was falsch läuft. Schritt zwei: Prozess- und Strukturveränderungen. Schritt drei: die richtigen Leute in die richtigen Positionen bringen. Schritt vier: Leute holen, die helfen können.» Mercedes befinde sich irgendwo zwischen Schritt eins und zwei. Aber inzwischen mit einer Menge Rückenwind aus Oschersleben.

Trotzdem: «Wir müssen mit beiden Beinen auf dem Boden bleiben. Wir wissen, dass wir uns unter normalen Bedingungen noch steigern müssen. Und genau das wollen wir in den kommenden Wochen Schritt für Schritt umsetzen», sagte Vietoris.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 23.05., 15:10, Sky Sport HD
    Moto3: Großer Preis von Großbritannien
  • Fr. 23.05., 15:55, Sky Sport HD
    Moto2: Großer Preis von Großbritannien
  • Fr. 23.05., 16:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 23.05., 16:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Monaco
  • Fr. 23.05., 16:45, Motorvision TV
    Racing Files
  • Fr. 23.05., 16:50, Sky Sport HD
    MotoGP: Großer Preis von Großbritannien
  • Fr. 23.05., 17:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 23.05., 18:00, RTL Passion
    McLeods Töchter
  • Fr. 23.05., 18:05, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 23.05., 18:50, Motorvision TV
    Silverstone Festival
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2305054513 | 4