MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Günther Bauer: «Es ist zum verrückt werden»

Von Jan Sievers
Günther Bauer ist mit dem Rennen in Berlin nicht zufrieden

Günther Bauer ist mit dem Rennen in Berlin nicht zufrieden

Nur drei Punkte fehlten Günther Bauer zum Finale des Berliner-Ice-Challenge. Der Schlechinger hat momentan keine rechte Freude.

Mit 20 Punkten landete Günther Bauer (42) auf dem siebten Platz des Ice-Challenge im Berliner Horst-Dohm-Eisstadion. Nur drei Punkte trennten ihn von der Finalteilnahme. Ein Ergebnis, über das andere zufrieden wären. Ein ehemaliger Vizeweltmeister hat jedoch andere Ansprüche.

«Es ist zum verrückt werden, dass es nicht besser geht momentan», ärgert sich der Bayer. «Ab Kurvenmitte komme ich immer so weit nach aussen, während andere die Innenlinie komplett halten können. Das letzte Quantum fehlt noch, doch ich weiss nicht wo ich es hernehmen soll. Wir haben eine andere Gabel, andere Stossdämpfer und was weiss ich nicht noch alles probiert, doch wir kommen nicht dahinter. Ich will nicht alles auf das Motorrad schieben, selbst wenn der Fahrer zehn Prozent schlechter geworden ist, macht das Motorrad einfach nicht das, was ich will. Ich möchte vorne mit dabei sein und es ist mir Wurst, was die anderen machen. Bei gutem Eis sind wir nicht so schlecht dabei, doch umso schlechter das Eis wird, desto grösser werden die Probleme.»

Dieses Problem wurde in Berlin sichtbar. Immer wieder am Kurvenausgang verlor Günther Bauer die entscheidenden Meter auf die Konkurrenz. Während andere schon zum Beschleunigen auf die Gerade einbogen, hatte Bauer damit zu kämpfen, den Kontakt mit den Strohballen zu vermeiden.

Unterstützung von Nikolai Krasnikov

Der zurückgetretene 8-fache Weltmeister Nikolai Krasnikov wird am Mittwoch nach München fliegen, um seinem Freund für die restliche Saison beiseite zu stehen. Bei den GP in Assen, Inzell und Uppsala wird Krasnikov mit dem Team Bauer bei den Rennen sein.

«Ich hoffe, dass er uns bei der Lösung der Probleme helfen kann», so Bauer weiter. «In Assen müssen wir einfach weiter probieren und ich hoffe, dass es dann in Inzell bei meinem Heimrennen viel besser läuft.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 15:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Sa. 04.10., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 04.10., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 04.10., 16:50, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: "Es ist kein Spiel!"
  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5