Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Günter Bauer bei minus 30 Grad über das Uralgebirge

Von Jan Sievers
Deutschlands Nummer 1 Günther Bauer

Deutschlands Nummer 1 Günther Bauer

In stundenlangen Überschichten konnte Günther Bauers Eisspeedway-Arsenal wieder aufgefüllt werden. Neben dem Motor war auch der Vorderreifen hinüber, wie sich beim Generalcheck herausstellte.

Dass man als Eisspeedway-Fahrer nicht nur mutig sondern auch abenteuerlustig sein muss, gehört zum Sport. Auf dem Weg von Togliatti, wo am vergangenen Wochenende die GP-Saison eingeläutet wurde, ging es in Richtung Shadrinsk noch weiter gen Osten, wo ab Freitag die Eisspeedway-Elite gastiert. Zwischen diesen Orten liegt das Uralgebirge, dieses im Schneesturm bei Temperaturen zwischen 20 und 30 Grad minus zu überqueren, sollte man erlebt haben. Für Schönwetter-Sonntagsfahrer ist das nichts.

«Wir kamen verhältnismäßig gut durch, ohne besondere Zwischenfälle», sagte der Deutsche Eisspeedway-Meister. «Es ist jedenfalls nicht zu vergleichen mit der A8 im Winter zwischen München und Salzburg. Als wir angekommen sind, haben wir uns gleich an die Arbeit gemacht, um die Mopeds auf Vordermann zu bringen.»

Seitdem Rekord-Weltmeister Nikolai Krasnikov Eisspeedway-Teilzeit-Rentner wurde, ist dessen Mechaniker Sanka Teil des Teams Bauer. Er bringt nicht nur das goldene Händchen und den Erfahrungsschatz mit, sondern wohnt auch in Shadrinsk und hat dort eine bestens eingerichtete Werkstatt.

«Der Junge ist wie mein deutsches Team Gold wert, absolut zuverlässig und mit einem feinen Gespür und Auge», schwärmte Bauer SPEEDWEEK.com vor. «Beim Durchchecken aller Teile hat er festgestellt, dass sich der Gummi des Vorderreifens aufzulösen begann. Er war quasi neu, wir haben ihn in Togliatti am Samstag zum ersten Mal benutzt. Am Sonntag war er schon so gut wie hinüber, es ist ein Materialfehler. Man kann von Glück reden, dass ich mich nicht auf die Nase gelegt habe.»

Ein neuer Reifen und ein neuer Motor sind fertig, nachdem es Bauers besten in Togliatti bereits im ersten Lauf zerriss. Wie gut sie funktionieren, wird sich im GP-Freitagstraining in Shadrinsk rausstellen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 06:00, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.07., 06:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 05.07., 07:00, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 07:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 05.07., 08:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 09:50, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 4