MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

24h Le Mans: Tausendstel-Krimi um Pole-Position

Von Helmut Ohner
SRC Kawasaki holt sich Pole-Position für das 24-Stunden-Rennen in Le Mans

SRC Kawasaki holt sich Pole-Position für das 24-Stunden-Rennen in Le Mans

Äußerst spannend verlief das Abschlusstraining zur 40. Auflage des 24-Stunden-Rennens in Le Mans. Am Ende hatte das Team SRC Kawasaki die Nase knapp vor Yamaha Austria. Auf Platz 3 landete GMT94 Yamaha.

Spannender hätte das zweite Qualifikationstraining für den zweiten Lauf der Langstrecken-Weltmeisterschaft 2016/17 nicht verlaufen können. Am Donnerstag noch überlegen auf der provisorischen Pole-Position verlor das YART Yamaha Official EWC Team die beste Startposition für den Langstreckenklassiker in Le Mans, der zum 40. Mal ausgetragen wird, mit lediglich 33 tausendstel Sekunden Rückstand noch an SRC Kawasaki.

Vor allem die erhebliche Steigerung von Fabien Foret war dafür verantwortlich, dass sich der Vorjahressieger im allerletzten Moment an die Spitze der Zeitentabelle schob. Der frühere Supersport-Weltmeister verbesserte sich um beinahe zwei Sekunden gegenüber dem Vortag. Randy de Puniet fuhr darüber hinaus mit 1.35,730 die schnellste jemals auf einem Langstrecken-Motorrad gefahrene Runde auf dem Circuit Bugatti.

Bei den Schnellsten des ersten Qualifikationstrainings, dem YART Yamaha Official EWC Team, konnte Broc Parkes nicht an die Leistung von Donnerstag anschließen. So half es auch nichts, dass sich Marvin Fritz um mehr als zwei zehntel Sekunden steigern konnte. Dass die Pole-Position letztendlich an SRC Kawasaki ging, war allerdings auch dadurch begünstigt, weil der finale Angriff von Kohta Nozane durch die rote Flagge gestoppt wurde.

Der dritte Platz ging an GMT94 Yamaha (Davis Checa, Niccolò Canepa, Mike di Meglio) vor Tecmas BMW (Kenny Foray, Matthieu Lussiana, Camille Hedelin). Der regierende Weltmeister Suzuki Endurance (Vincent Philippe, Etienne Masson, Alex Cudlin) musste sich überraschend hinter dem schnellsten Superstock-Team von Yamaha Viltaïs Experience (Axel Maurin, Bastien Mackels, Florian Alt) mit Rang 6 zufriedengeben.

Startaufstellung
1. SRC Kawasaki (Gines, de Puniet, Foret), Kawasaki ZX-10R, 1.36,290. 2. YART Yamaha Official EWC Team (Parkes, Fritz, Nozane), Yamaha YZF-R1, 1.36,322. 3. GMT94 Yamaha (D. Checa, Canepa, di Meglio), Yamaha YZF-R1, 1.36,717. 4. Tecmas BMW (K. Foray, Lussiana, Hedelin), BMW S1000RR, 1:37,000. 5. Yamaha Viltaïs Experience (Maurin, Mackels, Alt), Yamaha YZF-R1, 1.37,298. 6. Suzuki Endurance (Philippe, Masson, A. Cudlin), Suzuki GSX-R1000, 1.37,3377. Ferner: 9. Bolliger Switzerland (Saiger, Stamm, Savary), 1.37,918. 16. Moto AIN CRT (Clere, Masbou, Mulhauser), Yamaha YZF-R1, 1.38,483. 18. Eco IVRacing BMW CSEU (Mayer, Choy, Hanika), BMW S1000RR, 1.38,825. 19. Maco Racing (Junod, Dos Santos, Jerman), Yamaha YZF-R1, 1.38,830. 22. GERT56 by RS speedbikes (Löwe, Grams, Vallcaneras), BMW S1000RR, 1.39,167. 23. Völpker NRT48 Schubert-Motors (Kerschbaumer, Bühn, Glöckner), BMW S1000RR, 1.39,287. 26. Team Racing + OÜI FM (Egea, Charpin, Skach), Kawasaki ZX-10R, 1.39,631. 34. Motobox Kremer (Viehmann, Bellucci, Dehaye), Yamaha YZF-R1, 1.40,113.  48. Zuff Racing (Zufferey, Pittet, Chevalier), Honda CBR1000RR, 1.41,978. 50. WSB-Endurance (Ramp, Märtz, Müller), Kawasaki ZX-10R, 1.42,504.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • Sa. 04.10., 14:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 14:45, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 14:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 15:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 04.10., 15:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 15:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 04.10., 15:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Sa. 04.10., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5