Superbike-WM: Konkurrenz verdächtigte BMW

YART-Yamaha Schnellste bei Vortest zu Bol d’Or

Von Helmut Ohner
Niccolò Canepa verstärkt ab dem Bol d'Or das Team YART-Yamaha

Niccolò Canepa verstärkt ab dem Bol d'Or das Team YART-Yamaha

Die neuformierte Mannschaft YART-Yamaha dominierte den Vortest zum Saisonstart der Endurance-Weltmeisterschaft 2018/2019, dem Bol d’Or in Le Castellet. Zweitschnellste SRC Kawasaki vor ERC-BMW Motorrad Endurance.

Etwa die Hälfte der 60 genannten Teams nützten die Gelegenheit, auf der im Süden Frankreichs gelegenen Rennstrecke von Paul Ricard für den Bol d’Or Mitte September ihr Testprogramm für den Saisonstart der Langstrecken-Weltmeisterschaft 2018/2019 zu erledigen.

Das neuformierte Team YART-Yamaha unterstrich mit der Trainingsbestzeit ihre Favoritenrolle im Kampf um die WM-Krone. Neben dem Australier Broc Parkes und dem Deutschen Marvin Fritz wurde als Ersatz für den enttäuschenden Japaner Takuya Fujita der Italiener Niccolò Canepa, der 2016 in der Mannschaft von GMT94 Yamaha Weltmeister wurde, verpflichtet.

Das Team SRC Kawasaki (Jeremy Guarnoni, David Checa, Randy de Puniet), die wieder die gesamte Serie bestreiten werden, kam der Yamaha-Mannschaft am nächsten. Mit dem dritten Rang überraschte das neugegründete Team ERC-BMW Motorrad Endurance mit Kenny Foray, Julien Da Costa und Mathieu Gines.

Hinter dem französischem Superstock-Privatteam LCR Endurance (Xavier Carmenes, Florent Verchere) notierte das Bolliger Team Switzerland mit Sébastien Suchet und Jonathan Hugot – der junge Franzose ersetzt Robin Mulhauser, der auf eigenen Wunsch die Mannschaft verlassen hat –, die fünftschnellste Zeit.

Yamaha Viltaïs Pierret Experiences (Florian Alt, Axel Maurin, Alan Techer, Vincent Lonbois), die diese Saison von der seriennahen Superstock- in die Superbike-Klasse aufgestiegen ist, erreichte den sechsten Platz. An welcher Stelle sich das Team Suzuki Endurance eingereiht hat, bleibt ungeklärt. Die Serien-Weltmeister verzichteten bei den Tests auf einen Transponder.

Trainingszeiten
1. YART-Yamaha, Yamaha YZF-R1, 1:55,037 min. 2. SRC Kawasaki, Kawasaki ZX-10R, 1:55,746. 3. ERC-BMW Motorrad Endurance, BMW S1000RR, 1:56,217. 4. LCR Endurance, Yamaha YZF-R1, 1:56,780. 5. Bolliger Team Switzerland, Kawasaki ZX-10R, 1:56,828. 6. Yamaha Viltaïs Pierret Experiences, Yamaha YZF-R1, 1:56,975.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 12.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 12.07., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 10:40, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 10:50, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 11:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 12.07., 11:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 11:35, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 11:50, ServusTV
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.07., 11:50, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1207054512 | 5