Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

24h Le Mans-Vortest: SRC Kawasaki vor YART Yamaha

Von Helmut Ohner
Jéremy Guarnoni (SRC Kawasaki)

Jéremy Guarnoni (SRC Kawasaki)

Die zweitägigen Tests für das 24-Stunden-Rennen in Le Mans beendete das Team SRC Kawasaki vor YART Yamaha und VRD Igol Pierret Expériences an der ersten Stelle und unterstrich damit die Anwartschaft auf den Sieg.

51 der 62 eingeschriebenen Mannschaften nutzten den zweitägigen Vortest für das 24-Stunden-Rennen in Le Mans zur Vorbereitung auf den zweiten Lauf zur Langstrecken-Weltmeisterschaft 2018/2019, der am Karsamstag um 15 Uhr MESZ gestartet wird.

Immer wieder einsetzende Regenschauer beherrschte den ersten Tag. Unter diesen schwierigen Bedingungen blieb das deutsche Team ERC-BMW Motorrad Endurance mit Kenny Foray, Julien da Costa and Mathieu Gines als einziges unter der 1:40-Marke. Das französische Trio legte eine 1:39,678 min. vor. Nur der regierende Weltmeister F.C.C. TSR Honda France (Josh Hook, Freddy Foray, Mike Di Meglio) hatte weniger als eine Sekunde Rückstand.

Bei wesentlich besserem Wetter – erst am Mittwochnachmittag ließ sich über dem Circuit Bugatti für längere Zeit die Sonne blicken – wurde fleißig an der Feinabstimmung der Motorräder gearbeitet. Am Ende des Tages hatte das Team SRC Kawasaki mit Jérémy Guarnoni, David Checa und Erwan Nigon knapp die Nase vorne. Das Kawasaki-Werksteam machte damit klar, dass man den Langstrecken-Klassiker zum sechsten Mal gewinnen möchte.

An der zweiten Stelle landete YART Yamaha (Broc Parkes, Marvin Fritz, Niccolò Canepa) mit etwas mehr als einer Zehntelsekunde Rückstand. Der einzige Erfolg der österreichischen Equipe beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans liegt schon etwas zurück. Im Jahr ihres Titelgewinns gewannen 2009 Igor Jerman, Steve Martin und Gwen Giabbani. Mit einem weiteren Top-Resultat will man sich eine gute Ausgangsposition im Kampf um den Titel sichern.

Noch vor dem Team Honda Endurance mit den beiden Ex-MotoGP-Piloten Randy de Puniet und Yonny Hernandez sowie Sébastien Gimbert und ERC-BMW Motorrad Endurance landete die Mannschaft VRD Igol Pierret Expériences (Florian Alt, Xavier Siméon, Florian Marino, David Perret), die nach vielen erfolgreichen Jahren in der Stocksport-Kategorie erst seit dem Bol d’Or in der EWC-Klasse starten, an der dritten Stelle.

Trainingszeiten
1. Team SRC Kawasaki France, Kawasaki ZX-10R, 1:36,404. 2. YART Yamaha, Yamaha YZF-R1, 1:36,526. 3. VRD Igol Pierret Expériences, Yamaha YZF-R1, 1:37,719. 4. Honda Endurance Racing, Honda CBR1000RR, 1:37,949. 5. ERC-BMW Motorrad Endurance, BMW S1000RR, 1:37,961. 6. F.C.C. TSR Honda France, Honda CBR1000RR, 1:38,214. 7. Suzuki Endurance Racing Team, Suzuki GSX-R1000, 1:38,292. 8. 3ART-Moto Team 95, Yamaha YZF-R1, 1:38,984. 9. Moto Ain, Yamaha YZF-R1, 1:39,101. 10. Bolliger Team Switzerland, Kawasaki ZX-10R, 1:39,131.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 06.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 4