Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Exklusiv: Honda feuert sein zweites Endurance-Team

Von Ivo Schützbach und Helmut Ohner
Mit F.C.C. TSR Honda und Honda Endurance unterstützte der größte Motorradhersteller die letzten Jahre in der Endurance-WM zwei permanente Teams, für die Saison 2019/2020 werden die Ressourcen gebündelt.

Seit 2011 tritt das ursprünglich Honda TT Legends genannte Team in der Endurance-Weltmeisterschaft an. Fahrer wie die mehrfachen TT-Sieger John McGuinness, Michael Rutter und Michael Dunlop oder Simon Andrews und Keith Amor schlugen sich zwar wacker, der große Durchbruch blieb der Mannschaft um Teamchef Neil Tuxworth allerdings versagt.

Seit 2014 verließ sich das Team nicht mehr auf TT-Haudegen, sondern versuchte mit Langstreckenexperten wie Gregory Leblanc, Erwan Nigon, Freddy Foray, Julien Da Costa und Sébastien Gimbert oder ehemaligen MotoGP-Größen wie Randy de Puniet und Yonny Hernandez nach vorne zu kommen.

Glanzlichtern wie dem Sieg beim Acht-Stunden-Rennen in Oschersleben 2014, den zweiten Plätze in Le Mans 2018 und 2019 oder den dritten Ränge in Portimao 2016, auf dem Slovakia Ring 2017 und beim Bol d’Or 2017 folgten amateurhafte Auftritte, wo man immer wieder teils simple technische Probleme nicht in den Griff bekam oder noch in der letzten Runde, eine Podiumsplatzierung vor Augen, das Motorrad neben die Strecke warf.

In der Saison 2017/2018 gelang mit Gesamtrang 3 das beste Ergebnis, dummerweise sorgte aber F.C.C. TSR Honda France für den ersten Honda-Titel seit 2001. Damals hat die Equipe Wim Motors Racing mit den beiden belgischen Piloten Albert Aerts und Laurent Naveau sowie dem Deutschen Heinz Platacis die Weltmeisterschaft gewonnen.

Die im Juli in Suzuka zu Ende gegangene Saison 2018/2019 schloss F.C.C. TSR hinter SRC Kawasaki als Vizeweltmeister ab, Honda Endurance Racing landete auf Platz 6.

Jetzt haben die Manager von Honda Japan genug und stellen das Engagement beim Team Honda Endurance Racing mit sofortiger Wirkung ein!

Honda Japan hat entschieden, dass nicht länger zwei permanente Teams in der Weltmeisterschaft unterstützt, sondern die Ressourcen bei TSR gebündelt werden. Das Honda Endurance Team wurde von Honda Motor Europe (HME) eingesetzt, ebenso wie das Honda-Team in der Britischen Superbike-Meisterschaft haben sie ihre Werkstatt in den Räumlichkeiten von HME.

TSR pflegt hingegen seit jeher beste Beziehungen zu Honda Japan.

Honda Japan geht mit dieser Entscheidung in der Endurance-WM den gleichen Weg wie zuvor in der Superbike-WM. Von 2003 bis 2018 war Honda Motor Europe für den Einsatz in der seriennahen Weltmeisterschaft zuständig. Nach der Saison 2018 hatte das japanische Management genug von den anhaltenden Misserfolgen von HME und nahm das Werksteam wieder selbst in die Hand.

Wenn Mitte September in Le Castellet die Endurance-WM 2019/2020 beginnt, wird das Team Honda Endurance Racing mit der Nummer 111 nicht mehr dabei sein. Und das, wo der Veranstalter ausgerechnet mit einem Foto dieses Teams auf den Plakaten für den Langstreckenklassiker wirbt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 5