Formel 1: Verstappen verrät sein Sieg-Geheimnis

RMT21 Germany: Erstes Podium in Doha

Von Helmut Ohner
Erstes Podium für RMT21 Germany beim Saisonabschluss in Doha

Erstes Podium für RMT21 Germany beim Saisonabschluss in Doha

Nach einer durchwachsenen Saison holte sich das RMT21 Team Germany beim Saisonfinale in Doha (Qatar) den dritten Platz.

Bereits im Training sorgte Arie Vos für eine kleine Überraschung. Der Niederländer pilotierte die Honda CBR 1000 RR auf den vierten Rang und musste sich damit nur Sébastien Gimbert (BMP Elf 99), Sylvain Guintoli (Suzuki Endurance) und Gwen Giabbani (Monster Yamaha Austria) geschlagen geben.
 
Für die Mannschaft bestehend aus Vos, Viktor Kispataki und Didier van Keymeulen verlief das Acht-Stunden-Rennen überaus ereignisreich. «Das Rennen war aus unserer Sicht nicht optimal. Didier van Keymeulen musste einmal zu Boden. Zum Glück wurde das Motorrad bei diesem Ausrutscher nicht schwer beschädigt und wir haben nicht viel Zeit verloren. Ausserdem machte uns ein Hinterreifen Sorgen. Ohne diese Schwierigkeiten hätten wir vielleicht auch das Team Yamaha Austria fordern können», so Teamchef Thomas Roth.

In der letzten Stunde des Rennens spitzte sich hinter Suzuki Endurance und Monster Yamaha Austria der Kampf um den dritten Rang zwischen YMES Folch Endurance, RMT21 Germany und Bolliger Team Switzerland zu. In buchstäblich letzter Runde konnte sich das deutsche Team gegen die Konkurrenten durchsetzen. «Das ist ein unglaubliches Resultat für uns», freute sich Roth über das beste Teamergebnis seit Bestehen. «Heuer hatten wir mit vielen kleinen und grösseren Problemen zu kämpfen, deshalb ist dieser dritte Rang besonders schön. Wir waren damit immerhin bestes deutsches, bestes Honda- sowie bestes Pirelli-Team.»
 
 
Rennergebnis Doha
1. Suzuki Endurance (Philippe, Guintoli, K. Foray), Suzuki, 231 Runden.
2. Yamaha Austria (Jerman, Martin, Giabbani), Yamaha, 227 Runden.
3. RMT21 Racing (Kispataki, van Keymeulen, Vos), Honda, 226 Runden.
4. Bolliger Team Switzerland (Saiger, Muff, Stamm), Kawasaki, 225 Runden.
5. AM Moto Racing Competition (Auger, Masson, Bulle), Suzuki, 224 Runden.
Ferner:
7. RAC41-City Bike (Junod, Black, Depoorter), Suzuki, 223 Runden.
11. Boenig Penz13.com (Stibilj, Mizera, Seidel), BMW, 217 Runden.
12. Motobox Kremer (Gazziello, Scherrer, Paavilainen), Suzuki, 217 Runden.

WM-Endstand (nach 5 Rennen)
1. Suzuki Endurance, 95 Punkte.
2. Bolliger Kawasaki, 90.
3. Yamaha Austria, 60.
4. RAC41-City Bike, 51.
5. RT Motovirus, 51.
6. Motobox Kremer, 39.

 
Wie es dem Bolliger Team Switzerland in Kampf um den begehrten Weltmeistertitel ergangen ist, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe (16.11.2010) des Wochenmagazins «Speedweek».
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.04., 00:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 07.04., 00:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.04., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 07.04., 01:50, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 07.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mo. 07.04., 05:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Mo. 07.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 07.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.04., 08:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604212013 | 11