Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Tiefpunkt erreicht: Suzuki steigt auch aus EWC aus

Von Tim Althof
In der EWC war Suzuki stets eine Macht

In der EWC war Suzuki stets eine Macht

Die traurigen Nachrichten rund um den japanischen Hersteller Suzuki hören nicht auf. Nach der Bekanntgabe des MotoGP-Ausstiegs, wird auch in der Endurance-WM am Ende der Saison 2022 der Werkseinsatz beendet.

Bereits im Mai platzte im MotoGP-Fahrerlager die Bombe. Suzuki machte plötzlich klar, dass am Ende der aktuellen Saison in der Motorrad-WM Schluss sein wird für den Hersteller aus Hamamatsu. Alex Rins und Joan Mir sowie alle Mitarbeiter des Werksteams waren plötzlich auf Jobsuche für die kommende Saison. Auch die Ergebnisse verschlechterten sich in der Folge dieser harten Entscheidung.

Nun trifft es auch die Endurance-Weltmeisterschaft. Am Mittwoch gab der Hersteller bekannt, dass am Saisonende der Werksauftritt in der Langstrecken-WM beendet wird. Suzuki führt nach zwei von vier Rennen mit dem Team Yoshimura SERT Motul (Guintoli, Black, Simeon) die Weltmeisterschaft an. Suzuki gewann bereits 20 Mal den Titel in der Langstrecken-Weltmeisterschaft.

In der Pressemitteilung wird betont, dass 2022 weiterhin alles dafür getan wird, Rennen zu gewinnen. Außerdem soll die Unterstützung im Bereich des Kunden-Motorsports weitergeführt werden.

Toshihiro Suzuki, der Präsident von Suzuki, wendete sich mit folgenden Worten an die Öffentlichkeit:

«Suzuki hat sich dazu entschieden, die Teilnahme an der MotoGP-WM und in der EWC zu beenden, um Ressourcen für andere Nachhaltigkeitsinitiativen neu zuzuweisen. Motorradrennen waren schon immer ein herausfordernder Ort für technologische Innovationen, einschließlich Nachhaltigkeit und Personalentwicklung. Diese Entscheidung bedeutet, dass wir die Herausforderung annehmen, einen neuen Motorrad-Geschäftsbetrieb aufzubauen, indem wir die technologischen Fähigkeiten, die wir durch die Aktivitäten im Motorradrennsport aufgebaut haben, umlenken. Das Ganze, um andere Wege für eine nachhaltige Gesellschaft zu erkunden.»

«Ich möchte meine größte Dankbarkeit an all unsere Fans, Fahrer und alle Interessengruppen richten, die uns begleitet haben und seit der Rückkehr in die MotoGP-Klasse bei der ganzen Entwicklung unterstützt haben.»

«Ich werde alles geben, um Alex Rins, Joan Mir, Team Suzuki Ecstar und Yoshimura SERT Motul bei ihren Aufgaben bis zum Ende der Saison zu unterstützen.»

«Danke für die freundliche Unterstützung.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5