MotoGP: Ein bittersüßer Moment für VR46

Spa: Yamaha führt vor Suzuki und BMW, Honda gestürzt

Von Tim Althof
Das Acht-Stunden-Rennen in Spa-Francorchamps bot den Fans in den Ardenne eine spektakuläre Anfangsphase. YART führt das Rennen nach zwei Stunden vor Yoshimura SERT Motul und BMW Motorrad World Endurance an.

Pünktlich um 13 Uhr erfolgte auf dem Circuit de Spa-Francorchamps der Start zum Acht-Stunden-Rennen. Bei 20 Grad Außentemperatur und wolkenlosen Himmel ging es für die 37 Teams in das zweite Saisonrennen der Endurance-WM 2024.

Mit der Pole-Position des Yamaha Austria Racing Teams hatten Marvin Fritz, Karel Hanika und Niccolo Canepa, der den Start für den aktuellen Weltmeister fuhr, die beste Ausgangslage. Doch in die erste Kurve bog Gregg Black auf der Suzuki GSX-R1000 als Führender ein. Kurz darauf übernahm Markus Reiterberger auf der Werks-BMW die Spitzenposition.

In einem ansehnlichen Rennbeginn kämpften Yamaha, Suzuki und BMW im Kampf gegeneinander um die Spitzenposition in den Ardennen. Dann setzte sich jedoch Canepa auf der Yamaha durch und baute den Vorsprung bis zum ersten Boxenstopp nach 18 Runden auf über sieben Sekunden aus.

Denkbar schlecht verlief die Anfangsphase für F.C.C. TSR Honda. Alan Techer brachte die Fireblade beim Start erst sehr spät zum laufen, so kam der Franzose nach einer Runde nur auf Rang 18 über die Linie. Als Josh Hook nach 50 Minuten das Bike von Techer übernahm, stürzte der Australier auf Platz 2 liegend. Die Mannschaft verlor über eine Minute, beim folgenden Stopp benötigte die Crew aber sieben Minuten für die Reparatur.

Auch die belgische KM99-Mannschaft musste einen Sturz verkraften. Florian Marino verlor die Kontrolle über seine Yamaha in Les Combes. Christopher Kemmer aus Österreich stürzte ebenso wie Danny Webb auf der Superstock-Honda vom Team Wojcik.

Nach knapp zwei Stunden stürzte die Tecmas-BMW mit Fahrer Loic Arbel. Der Franzose brachte das Bike aber gleich zurück zur Box. Die Superstock-Mannschaft lag mit Jan Bühn und Kenny Foray zuvor gut im Rennen. Dann musste der SST-Polesetter Team Etoile wahrscheinlich ohne Sprit zurück an die Box schieben – der ehemalige Supersport-WM-Fahrer Hikari Okubo kam völlig erschöpft zu seiner Crew zurück.

Nach zwei Stunden führt Yamaha mit Fritz, Canepa und Hanika mit einem Vorsprung von 14 Sekunden gegenüber Yoshimura SERT Motul auf Position 2. Dritter ist BMW Motorrad World Endurance (Reiterberger, Mikhalchik, Guintoli) beim Heimrennen des Teams von Werner Daemen. Florian Alt hat mit seinem Viltais Racing Team auf Platz 4 weiterhin Chancen auf einen Podestplatz.

Das Team Bolliger liegt nach einem Viertel der Renndistanz auf der fast sieben Kilometer langen Strecke auf dem siebten Gesamtrang. Die Kawasaki-Truppe aus der Schweiz erlebte eine starke Anfangsphase mit Marcel Brenner und Nico Thöni. Pedro Nuno Romero Barbosa übernahm das Bike nach dem zweiten Boxenstopp. Für das deutsche Team Motobox Kremer Racing belegt nach zwei Stunden mit Dominik Vincon, Daniel Rubin und Marco Fetz den 14. Rang.

8h Spa, Stand nach zwei Stunden (8. Juni):

1. YART - Yamaha (Canepa, Fritz, Hanika), Yamaha YZF-R1
2. Yoshimura SERT Motul (Black, Masson, Linfoot), Suzuki GSX-R1000
3. BMW Motorrad World Endurance (Reiterberger, Mikhalchik, Guintoli), BMW M1000RR
4. Honda Viltais Racing (Alt, Odendaal, Mercado), Honda CBR1000 RR-R
5. Tati Team Beringer (Clere, Krummenacher, Perolari), Honda CBR1000 RR-R
6. Kawasaki Webike Trickstar (Leblanc, Ramos, Gamarino), Kawasaki ZX-10R
7. Team Bolliger Switzerland (Thöni, Brenner, Romero Barbosa), Kawasaki ZX-10R
8. Team Aviobike by M2 Revo (Calia, Bernardi, Cocco), Aprilia RSV4 1100 (SST)
9. Chromeburner Rac41 (Lesch, Tessels, Renaudin), Honda CBR1000 RR-R (SST)
10. Honda No Limits (Steinmayr, Gabellini, Nigon), Honda CBR1000 RR-R (SST)

Ferner:
14. Motobox Kremer Racing (Vincon, Rubin, Fetz), Yamaha YZF-R1

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Marko: «Das war der Grundstein für den Sieg»

Von Dr. Helmut Marko
Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com das Formel-1-Rennen in Spanien und erklärt, wie WM-Leader Max Verstappen seinen siebten Saisonsieg einfahren konnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 27.06., 19:10, Motorvision TV
    New Zealand Jetsprint Championship
  • Do. 27.06., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 27.06., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 27.06., 21:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 27.06., 21:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 27.06., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 27.06., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 27.06., 22:20, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Do. 27.06., 23:15, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 27.06., 23:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6