MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

EWC-Kalender 2026: Vier Rennen, neuer Suzuka-Termin

Von Tim Althof
Suzuka ist ein Highlight im Endurance-WM-Kalender

Suzuka ist ein Highlight im Endurance-WM-Kalender

Die Langstrecken-WM 2025 ist am letzten Wochenende mit dem Bol d’Or gerade erst zu Ende gegangen, doch ein vorläufiger Kalender für die nächste Saison ist bereits bekannt. Suzuka rutscht in den Juli.

Die FIM Endurance-WM bekommt für die Saison 2026 einen neuen Promoter. SPEEDWEEK.com berichtete in der vergangenen Woche bereits darüber, dass sich Discovery/Eurosport ab der kommenden Saison vorrangig auf das Kerngeschäft, die TV-Übertragung, konzentriert. Als Promoter wird es eine Mischung aus den Veranstaltern der Rennen in Le Mans, Spa-Francorchamps und dem Bol d’Or geben.

Mit dem Promoter-Wechsel standen einige Änderungen und Neuerungen zur Frage, so wurde beispielsweise viel über ein mögliches fünftes Rennen gesprochen. Aus deutscher Sicht war die Hoffnung groß, dass auch Oschersleben wieder ins Gespräch kommt, wo bis 2019 jährlich ein EWC-Rennen stattgefunden hatte.

Doch nun ist klar, dass die Langstrecken-WM 2026 wohl erneut aus vier Rennen bestehen wird. Im Rahmen der 24 Stunden von Le Castellet wurde den Teams ein vorläufiger Kalender präsentiert.

Die Saison beginnt traditionell mit dem 24-Stunden-Rennen in Le Mans am dritten April-Wochenende. Die zweite Saisonstation ist in Spa-Francorchamps geplant. Beim Acht-Stunden-Rennen auf der Ardennen-Achterbahn werden sich die Top-Teams der EWC am ersten Juni-Wochenende treffen. Anschließend findet das legendäre «8h Suzuka» bereits Anfang Juli statt – einen Monat früher als 2025. Zwei Monate Pause ist dann angesagt, bis beim Finale in Le Castellet im September die WM entschieden wird.

EWC-Kalender 2026 (vorläufig):

16. - 19. April – 24h Le Mans
5. - 6. Juni – 8h Spa-Francorchamps
2. - 5. Juli – 8h Suzuka
17. - 20. September – 24h Bol d’Or

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 04.10., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:45, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Sa. 04.10., 18:45, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 04.10., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 04.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 04.10., 20:00, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 04.10., 20:15, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 04.10., 21:45, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 04.10., 22:10, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5