EWC-Kalender 2026: Vier Rennen, neuer Suzuka-Termin

Von Tim Althof
Suzuka ist ein Highlight im Endurance-WM-Kalender

Suzuka ist ein Highlight im Endurance-WM-Kalender

Die Langstrecken-WM 2025 ist am letzten Wochenende mit dem Bol d’Or gerade erst zu Ende gegangen, doch ein vorläufiger Kalender für die nächste Saison ist bereits bekannt. Suzuka rutscht in den Juli.

Die FIM Endurance-WM bekommt für die Saison 2026 einen neuen Promoter. SPEEDWEEK.com berichtete in der vergangenen Woche bereits darüber, dass sich Discovery/Eurosport ab der kommenden Saison vorrangig auf das Kerngeschäft, die TV-Übertragung, konzentriert. Als Promoter wird es eine Mischung aus den Veranstaltern der Rennen in Le Mans, Spa-Francorchamps und dem Bol d’Or geben.

Mit dem Promoter-Wechsel standen einige Änderungen und Neuerungen zur Frage, so wurde beispielsweise viel über ein mögliches fünftes Rennen gesprochen. Aus deutscher Sicht war die Hoffnung groß, dass auch Oschersleben wieder ins Gespräch kommt, wo bis 2019 jährlich ein EWC-Rennen stattgefunden hatte.

Doch nun ist klar, dass die Langstrecken-WM 2026 wohl erneut aus vier Rennen bestehen wird. Im Rahmen der 24 Stunden von Le Castellet wurde den Teams ein vorläufiger Kalender präsentiert.

Die Saison beginnt traditionell mit dem 24-Stunden-Rennen in Le Mans am dritten April-Wochenende. Die zweite Saisonstation ist in Spa-Francorchamps geplant. Beim Acht-Stunden-Rennen auf der Ardennen-Achterbahn werden sich die Top-Teams der EWC am ersten Juni-Wochenende treffen. Anschließend findet das legendäre «8h Suzuka» bereits Anfang Juli statt – einen Monat früher als 2025. Zwei Monate Pause ist dann angesagt, bis beim Finale in Le Castellet im September die WM entschieden wird.

EWC-Kalender 2026 (vorläufig):

16. - 19. April – 24h Le Mans
5. - 6. Juni – 8h Spa-Francorchamps
2. - 5. Juli – 8h Suzuka
17. - 20. September – 24h Bol d’Or

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 11:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 22.11., 12:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 22.11., 12:40, National Geographic
    Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof
  • Sa. 22.11., 13:05, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 22.11., 13:50, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 22.11., 14:15, Bibel TV
    Weitersagen. Beten. Spenden.
  • Sa. 22.11., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 22.11., 15:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 15:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 22.11., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211054513 | 5