MotoGP: Organisiertes Chaos in Austin

Le Mans: Überraschungssieg von Yamaha Austria

Von Helmut Ohner
Mandy Kaint freut sich über den Sieg

Mandy Kaint freut sich über den Sieg

Das Yamaha Austria Racing Team holt sich den Sieg in Le Mans.

Mit einem überlegenen Sieg von Yamaha Austria endete das 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der Auftakt zur Endurance-Weltmeisterschaft. Das Team um Mandy Kainz konnte bereits in der ersten Stunde die Führung übernehmen. Danach wehrten Igor Jerman, Steve Martin und Gwen Giabbani alle Angriffe ihrer Gegner gekonnt ab.

Das Team von Honda France war das ganze Wochenende zwar am schnellsten, doch zahlreiche Stürze verhinderten den erwarteten Erfolg. Am Ende mussten die Franzosen mit Platz zwei zufrieden sein, nachdem sie diese Platzierung erst knapp vor dem Rennende von Suzuki Endurance übernehmen konnten, weil Barry Veneman durch einen Konzentrationsfehler zu Sturz gekommen war.

Ausgezeichnet schlug sich auch das Team Bolliger Kawasaki mit Rang zehn. Zweimal musste man die Box für Reparaturen ausserplanmässig ansteuern und zu allem Überfluss stürzten Horst Saiger und Patric Muff auch noch bei ihrer Aufholjagd.

Für das Team RMT21 Honda kam es noch dicker. Insgesamt mussten die Fahrer während des Wochenendes fünfmal zu Boden, dreimal davon im Rennen. Der 14. Gesamtrang brachte für die deutsche Mannschaft aber immerhin noch acht WM-Zähler.

Rennergebnis:
 
1. Yamaha Austria – 727 Runden in 24:00.47,964
2. Honda France – 722 Runde
3. Suzuki Endurance – 716 Runden
4. RT Racing– 709 Runden
5. Junior Team Suzuki LMS – 703 Runden
6. Qatar Endurance – 703 Runden
7. RAC41 City Bike – 696 Runden
8. GSR Kawasaki – 695 Runden
9. TRT27/Bazar 2 – 692 Runden
10. Bolliger Kawasaki – 692 Runden

WM-Stand nach 1 von 6 Rennen:
 
1. Yamaha Austria – 35 Punkte
2. Honda France – 28 Punkte
3. Suzuki Endurance – 22 Punkte
4. RT Racing – 18 Punkte
5. RAC41 City Bike – 15 Punkte
6. GSR Kawasaki – 14 Punkte
7. Bolliger Kawasaki – 13 Punkte
8. No Limits – 11 Punkte
9. Amadeus X-One – 10 Punkte
10. RMT21 Honda – 8 Punkte

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.04., 12:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.04., 16:30, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.04., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.04., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104054511 | 5