MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Bol d’Or: Den Franzosen liegt Endurance im Blut

Von Peter Fuchs
BMW-Pilot Sylvain Barrier

BMW-Pilot Sylvain Barrier

In den 1980er-Jahren erlebt der Bol d’Or seinen Höhepunkt, lockte alljährlich bis zu 150.000 Zuschauer zum damaligen Austragungsort, den Circuit Paul Ricard in Frankreich.

Auch wenn diese Glanzzeiten verblasst sind, zählt das Rennen auch heute noch zu den größten Motorrad-Sport-Events weltweit. «Wenn man Franzose ist, liegt einem der Langstrecken-Sport im Blut», begeistert sich Sylvain Barrier, der mit seinem Team von BMW France beim Bol d’Or am kommenden Wochenende zu den Favoriten zählt. «Die Tests in Magny-Cours liefen trotz der kalten und nassen Bedingungen gut. Ich konnte mich schnell an die Langstreckenversion der BMW S1000RR gewöhnen und war wirklich beeindruckt von der Performance der Michelin-Reifen. Es war auch gut, mit meinem Teamkollegen Sébastien Gimbert zusammenzuarbeiten. Er hat sehr viel Erfahrung im Langstreckensport. Natürlich würden wir gern gewinnen, und wir haben auch das Paket, um das zu schaffen. Das vorrangige Ziel ist jedoch, anzukommen und Punkte zu sammeln, da wir uns auf die Meisterschaft und nicht nur auf ein einzelnes Rennen konzentrieren.»

Gimbert erinnert sich noch an das Rennen im vergangen Jahr, welches nach wenigen Stunden durch einen Unfall beendet war: «Wir können uns das in dieser Saison nicht noch einmal leisten. Da es insgesamt nur vier Rennen gibt, ist es fast unmöglich, einen Rückstand wieder aufzuholen. Aus demselben Grund müssen wir an diesem Wochenende angreifen, denn wir müssen beim Bol d’Or so viele Punkte wie möglich holen. Wir haben ein starkes Team und ein konkurrenzfähiges Bike. Zudem bietet uns Michelin perfekte Reifen für alle Bedingungen, und in Magny-Cours kann das Wetter zu dieser Jahreszeit wirklich unberechenbar sein. Ein Sieg wäre der perfekte Start in die Saison, und den peilen wir auch an.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 05:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 05:30, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604212013 | 7