MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Pole-Position für Yamaha Austria in Suzuka

Von Helmut Ohner
Katsuyuki Nakasuga holt für Monster Energy Yamaha Austria die Pole-Position

Katsuyuki Nakasuga holt für Monster Energy Yamaha Austria die Pole-Position

Katsuyuki Nakasuga von Monster Energy Yamaha Austria, der schon im offiziellen Training der Schnellste war, erwies sich auch in der Superpole als unbezwingbar.

Wie schon im vergangen Jahr sicherte der 31-jährige Katsuyuki Nakasuga für das Team Monster Energy Yamaha Austria die beste Startposition für das Acht-Stunden-Rennen von Suzuka. Dem dreifachen japanischen Superbike-Meister gelang die schnellste Zeit von 2.06,817 bereits in der Anfangsphase der Superpole, an die kein anderer Fahrer mehr herankommen sollte.

Im Vorjahr verpasste Nakasuga noch die schnellste jemals von einem Motorradrennfahrer gefahrene Runde auf der ehemaligen Grand-Prix-Piste von Suzuka um sieben Tausendstel Sekunden. Heuer unterbot der Yamaha-Pilot den von Valentino Rossi gehaltenen Rekord um 19 Hundertstel Sekunden.

Vom zweiten Startplatz wird morgen das Team von Yoshimura Suzuki Racing das vor allem für die japanischen Motorradhersteller so wichtige Rennen in Angriff nehmen. Ihr japanischer Fahrer Takuya Tsuda markierte ebenfalls in der Frühphase des sogenannten «Top Ten Time Trial» eine Zeit von 2.06,960.

Bei seinem ersten Antreten auf der schwierig zu lernenden Rennstrecke schaffte der erst 20-jährige Michael van der Mark für das Honda-Team MuSASHi RT HARC-PRO den dritten Platz noch vor den Vorjahressiegern von F.C.C. TSR Honda und dem Team Kagayama mit Rennsportlegende Kevin Schwantz.

Startaufstellung
1. Monster Energy Yamaha Austria (Katsuyuki Nakasuga, Broc Parkes, Josh Waters). 2. Yoshimura Suzuki (Takuya Tsuda, Joshua Brookes, Nobuatsu Aoki). 3. MuSASHi RT HARC-PRO (Takumi Takahashi, Leon Haslam, Michael van der Mark). 4. F.C.C. TSR Honda (Jonathan Rea, Ryuichi Kiyonari). 5. 5. BMW Motorrad France Thevent (Erwan Nigon, Jason Pridmore). 6. Team Kagayama (Yukio Kagayama, Kevin Schwantz, Noriyuki Haga). 7. Suzuki Endurance (Vincent Philippe, Anthony Delhalle, Julien da Costa). 8. Honda Team Asia (Makoto Tamada, Azlan Shah Kamaruzaman, Yuki Takahashi). 9. TOHO Racing with MORIWAKI (Tatsuya Yamaguchi, Shinichi Itoh, Kazuma Watanabe). 10. Yamaha France GMT94 (David Checa, Kenny Foray, Matthieu Lagrive). Ferner: 19. Bolliger Kawasaki Switzerland (Horst Saiger, Roman Stamm, Daniel Sutter). 56. Mototbox Kremer by Shell Advanced (Martin Scherrer, Timo Paavalainen, Florian Bauer).

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 11:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 12:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 04.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • Sa. 04.10., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • Sa. 04.10., 13:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 04.10., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 04.10., 14:10, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 04.10., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • Sa. 04.10., 14:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 14:45, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 11