SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Trainingsbestzeit von Honda beim Bol d‘Or

Von Helmut Ohner
Startplatz 1 beim ersten Rennen

Startplatz 1 beim ersten Rennen

Mit der überraschenden Pole Position vom Team Honda Racing endete das Qualifying für den Auftakt der Endurance-Weltmeisterschaft in Magny Cours.

Julien Da Costa, Freddy Foray und Sébastien Gimbert sorgten im Qualifikationstraining für den WM-Auftakt in Magny Cours für eine Überraschung. Das neu formierte Team von Honda Europe steuerte die Honda CBR1000RR im Freitagstraining auf die provisorische Pole Position. Nachdem die samstägige zweite Session verregnet war, konnte ihre Zeit nicht mehr unterboten werden.

Mit Yamaha France GMT94 (David Checa, Kenny Foray und Mathieu Gines) und Suzuki Endurance (Vincent Philippe, Anthony Delhalle, Erwan Nigon) folgen die wahrscheinlich schärfsten Konkurrenten im Kampf um den Sieg der 78. Auflage des Bol d’Or und die WM-Krone auf den nächsten Plätzen.

Die deutschsprachigen Teams von Bolliger Kawasaki Switzerland (Horst Saiger, Roman Stamm, Daniel Sutter), Monster Energy Yamaha Austria (Wayne Maxwell, Rick Olson, Igor Jerman) und Penz13.com Franks Autowelt (Jason Pridmore, Pedro Vallcaneras, Bastien Mackels) werden morgen um 15.00 Uhr von den Rängen 6 bis 8 in das legendäre 24-Stunden-Rennen starten.

Als bester Eidgenosse erwies sich dieses Mal Gregory Junod, der mit seinen Teamkollegen Arturo Tizon und Olivier Four die fünftschnellste Zeit erzielt und Nina Prinz schaffte es im Team Qatar Endurance als viertschnellste Equipe in der Superstock-Klasse den 10 Rang.

Pech hatten die Sieger der beiden letzten Jahre, das Team SRC Kawasaki. Gregory Leblanc gelang zwar mit 1.39,608 die absolut schnellste Zeit aller Teilnehmer, aber weil Mathieu Lagrive das erste Training verletzungsbedingt auslassen musste und das zweite Qualifying im Nassen stattfand, qualifizierten sie sich nur auf Platz 16.

Startaufstellung
1. Honda Racing (Da Costa, F. Foray, Gimbert), 1.40,802. 2. Yamaha France GMT94 (D. Checa, K. Foray, Gines), 1.40919. 3. Suzuki Endurance (Philippe, Delhalle, Nigon), 1.41,130. 4. Junior Team LMS Suzuki (Giuttet, Masson, Black), 1.41,956. 5. National Motos (Tizon, Four, Junod), 1.42,014. 6. Bolliger Kawasaki Switzerland (Saiger, Stamm, Sutter), 1.42,317. 7. Monster Energy Yamaha Austria (Maxwell, Olson, Jerman), 1.42,370. 8. Penz13.com Franks Autowelt (Pridmore, Vallcaneras, Mackels), 1.42,602. 9. Hall Motos 02 (Tangre, Hedelin, De Carolis), 1.42,891. 10. Qatar Endurance (A. Cudlin, Al Naimi, Prinz), 1.42,935. Ferner: 16. SRC Kawasaki (Leblanc, Lagrive, Salchaud), 1.43,306. 22. RS Speedbike Racing (Altendorfer, Bauer, Löwe), 1.44,104. 30. Völpner NRT 48 (Stuppi, Hayato, Nadalet), 1.45,551. 38. Motobox Kremer by Shell Advance (Gaziello, Scherrer, Paavilainen), 1.47,523.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 22:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 22:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 05.07., 23:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 23:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 00:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 00:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 00:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 01:05, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507212029 | 11