MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Yoshimura Suzuki gewinnt 8-Stunden von Suzuka

Von Helmut Ohner
Überschäumende Freude beim siegreichen Team von Yoshimura

Überschäumende Freude beim siegreichen Team von Yoshimura

Nicht die beiden favorisierten Honda-Teams von FCC TSR und Musashi HARC-Pro, sondern die Suzuki Truppe von Yoshimura entscheidet Achtstunden-Rennen für sich

Dabei sah nach dem Training alles danach aus, als ob die beiden Honda-Mannschaften das Rennen unter sich ausmachen würden. Doch beide zeigten sich sturzanfällig und vergaben schon frühzeitig ihre Chancen auf den Sieg im prestigeträchtigen Rennen.
 
Daisuke Sakai, Kazuki Tokudome und Nobuatsu Aoki waren die lachenden Dritten. Das Trio feierte einen nie gefährdeten Start-Ziel-Sieg auf der ehemaligen GP-Strecke in Suzuka. Der Kampf um den zweiten bzw. dritten Rang wurde erst in der Endphase entschieden. In diesem spannenden Kampf setzte sich schliesslich das TrickStar Racing Team gegen Honda Dream Sakurai durch.

Völlig überraschend mischte auch das Yamaha Austria Racing Team lange um eine Podiumsplatzierung mit. Doch eine Stop-and-Go-Strafe wegen Geschwindigkeitsüberschreitung in der Boxengasse machte alle Hoffnungen von Gwen Giabbani, Igor Jerman und Steve Martin zu nichte.

Mit dem vierten Platz sammelte die Mannschaft aus Österreich wichtige Punkte für die Weltmeisterschaft. In den letzten beiden Rennen genügt ein WM-Zähler um die WM-Krone sicherzustellen.

Lediglich zwei weitere permanente Teams wagten noch den Ausflug ins ferne Japan. Sowohl BK Maco Moto, als auch Phase One Endurance verpassten als Elfte bzw. Zwölfte knapp den angestrebten Platz in den Top-10.

Ergebnis:
1. Yoshimura Suzuki with Jomo (JPN), Suzuki GSX-R1000, 183 Runden
2. Trick Star Racing (JPN) Kawasaki ZX-R10, 1 Runde zurück
3. Honda Dream Sakurai (JPN) Honda CBR1000RR, 1 Runde zurück
4. Yamaha Austria (A) Yamaha YZF-R1, 2 Runden zurück
5. Plot Faro Panthera (JPN) Suzuki GSX-R1000, 3 Runden zurück

WM-Stand (nach vier von sechs Rennen):
1. Yamaha Austria (A), 111 Punkte.
2. RT Racing (F), 47.
3. Amadeus X-One (I), 40.

4. Bolliger Racing (CH), 38.
5.Sapeur-Pompiers (F),  35.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 06.10., 08:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
  • Mo. 06.10., 08:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 06.10., 09:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
  • Mo. 06.10., 10:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
  • Mo. 06.10., 11:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 06.10., 11:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Mo. 06.10., 12:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 06.10., 12:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 06.10., 13:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 06.10., 13:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0610054512 | 5