SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Mandy Kainz: «Wir sind momentan noch zu durstig»

Von Helmut Ohner
Der erhöhte Spritverbrauch zwingt zu mehr Tankstopps

Der erhöhte Spritverbrauch zwingt zu mehr Tankstopps

Der Kraftstoffverbrauch ist im Rennsport kein unwichtiger Aspekt, er kann über Sieg oder Niederlage entscheidend sein. Bei Monster Energy Yamaha YART war er in Le Mans auf alle Fälle zu hoch.

Dass das Team Monster Energy Yamaha YART beim Saisonauftakt zur Langstrecken-Weltmeisterschaft in Le Mans mit Abstand die Schnellsten waren, belegen der neue Strecken-Rekord und die schnellste Rennrunde von Sheridan Morais sowie die famosen Rundenzeiten seiner Teamkollegen Max Neukirchner und Ivan Silva.

Ob die Truppe aus Österreich das Rennen auch gewinnen hätte können, bleibt wegen ihres Ausfalls reine Spekulation. Fakt ist allerdings, dass ihr Motorrad im Gegensatz zu ihren Konkurrenten um einiges durstiger war. «Ja, das stimmt», bestätigte Teamchef Mandy Kainz. «Suzuki Endurance konnte zwei Runden länger draußen bleiben.»

«Diese Differenz lässt sich leicht erklären. Unsere Tanks sind extrem spät fertig geworden. Wir mussten feststellen, dass wir im Rennen das Tankvolumen nicht ausnutzen konnten. Es gab Aussetzer, obwohl wir noch zwei Liter an Bord hatten. Bis zum nächsten Rennen in Suzuka werden wir dieses Problem hoffentlich gelöst haben.»

Was Kainz momentan mehr Sorgen bereitet, ist der niedrige Spritverbrauch von Honda Racing. «Keine Ahnung wie sie das machen», rätselt der umtriebige Steirer. «Auf alle Fälle fahren sie im Moment mit einer Tankfüllung bis zu zehn Runden länger als wir. Vielleicht verwenden sie einige Komponenten von der MotoGP.»

In den nächsten Tagen wird man bei Monster Energy Yamaha YART fieberhaft an diesem rennentscheidenden Detail arbeiten. «Wir werden den Tank entsprechend abändern, auch in der Elektronik sollte es noch Einsparungspotenzial geben. Dann hoffen wir, dass wir nahe an die Verbrauchswerte von Honda herangekommen sind.»

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.07., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.07., 18:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 18:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.07., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.07., 19:05, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • Sa. 05.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 05.07., 19:55, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 20:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 21:10, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 10