SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

8h Suzuka: Team Kagayama gibt Nachwuchs eine Chance

Von Kay Hettich
Kagayama, Haga und Schwantz waren 2013 wohl das coolste Team bei den 8h Suzuka

Kagayama, Haga und Schwantz waren 2013 wohl das coolste Team bei den 8h Suzuka

2015 ging das Team Kagayama mit drei Routiniers an den Start, der Altersdurchschnitt lag bei 38 Jahren. Nun verjüngert Jungstar Naomichi Uramoto (22) das Suzuki-Team um Yukio Kagayama und Ryuichi Kiyonari.

Vor einem Jahr hatte das Team Kagayama beim Acht-Stunden-Rennen von Suzuka Legendenstatus: Mit Yukio Kagayama, Noriyuki Haga und Ryuichi Kiyonari brachte das Suzuki-Team drei der besten japanischen Superbike-Piloten aller Zeiten in die Startaufstellung. Die geballte Erfahrung von 50 Laufsiegen in der Superbike-WM stand hinter dem Trio – und es überzeugte als Dritter.

Auch 2016 geht das Suzuki-Team ambitioniert an den Start, dieses Mal jedoch ohne Superbike-Ikone Haga. Seinen Platz übernimmt Naomichi Uramoto, mit 22 Jahren das Küken. Uramoto fuhr bereits vor einem Jahr das prestigeträchtige Langstreckenrennen. «Er ist jung und verfügt über grosses Potenzial», ist Haudegen Kagayama, Suzuka-Sieger von 2007, vom Talent seines dritten Fahrers überzeugt. «Und wir haben erneut Ryuichi Kiyonari im Team, den man nicht vorstellen muss. Mit diesem Aufgebot wollen wir in diesem Jahr den Sieg einfahren.»

Kiyonari ist als vierfacher Suzuka-Sieger eine Legende (immer mit Honda) und war auch im vergangenen Jahr der stärkste Fahrer im Suzuki-Team. Aktuell fährt Kiyonari eine Bennets Suzuki in der Britischen Superbike Meisterschaft. «Ich habe gehofft, dass ich 2016 wieder mit Kagayama am Acht-Stunden-Rennen in Suzuka teilnehmen kann. Entsprechend bin ich glücklich und dankbar für die Gelegenheit. Mein Ziel ist ganz klar der Sieg», meinte Kiyonari.

Übrigens: 2013 überredete Yukio Kagayama überraschend Kevin Schwantz zur Teilnahme am Acht-Stunden-Rennen. Zusammen brachten der US-Amerikaner, Kagayama und Haga stolze 125 Jahre zusammen – ein Durchschnitt von sogar 42 Jahren!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 05:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 06.07., 06:00, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 06:45, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 07:35, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 08:25, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 09:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 6